OGH 5Ob533/91; 6Ob113/98f; 1Ob113/98v; 6Ob250/98b; 6Ob300/98f; 1Ob56/99p; 6Ob8/02y; 7Ob177/01g; 10Ob37/04w; 2Ob258/04m; 7Ob262/06i; 1Ob244/07z; 5Ob203/08a; 9Ob77/09b; 1Ob144/10y; 10Ob2/12k; 6Ob147/12d; 10Ob2/13m; 7Ob112/13s; 10Ob9/15v; 3Ob75/15y; 6Ob59/15t; 2Ob91/15v; 10Ob108/15b; 2Ob13/16z; 2Ob49/17w; 2Ob216/17d; 7Ob119/18b; 2Ob197/18m; 7Ob211/20k; 5Ob157/21f; 2Ob68/22x; 2Ob68/23y; 2Ob214/23v (RS0010054)

OGH5Ob533/91; 6Ob113/98f; 1Ob113/98v; 6Ob250/98b; 6Ob300/98f; 1Ob56/99p; 6Ob8/02y; 7Ob177/01g; 10Ob37/04w; 2Ob258/04m; 7Ob262/06i; 1Ob244/07z; 5Ob203/08a; 9Ob77/09b; 1Ob144/10y; 10Ob2/12k; 6Ob147/12d; 10Ob2/13m; 7Ob112/13s; 10Ob9/15v; 3Ob75/15y; 6Ob59/15t; 2Ob91/15v; 10Ob108/15b; 2Ob13/16z; 2Ob49/17w; 2Ob216/17d; 7Ob119/18b; 2Ob197/18m; 7Ob211/20k; 5Ob157/21f; 2Ob68/22x; 2Ob68/23y; 2Ob214/23v23.1.2024

Rechtssatz

Auch bloß verfahrensrechtliche Entscheidungen, wie z.B. diejenigen über die Rechtzeitigkeit eines Rekurses, sind schon wegen ihres entscheidenden Einflusses auf die Entscheidung in der Hauptsache als solche vermögensrechtliche Natur anzusehen, wenn die Hauptsache selbst (hier: das Verlassenschaftsverfahren) vermögensrechtlicher Natur ist; daraus folgt, dass das Rekursgericht einen Bewertungsausspruch nach § 13 Abs 1 Z 1 AußStrG hätte vornehmen müssen.

Normen

AußStrG §13 Abs1 Z1
AußStrG §59
AußStrG 2005 §59 Abs2
AußStrG idF WGN 1997 §13 Abs2

5 Ob 533/91OGH05.07.1991
6 Ob 113/98fOGH23.04.1998
1 Ob 113/98vOGH28.04.1998

Auch

6 Ob 250/98bOGH24.09.1998

Beisatz: Hier: Akteneinsicht. (T1)

6 Ob 300/98fOGH26.11.1998

Beisatz: Hier: Enthebung der Verlassenschaftskuratorin. (T2)

1 Ob 56/99pOGH23.03.1999

nur: Auch bloß verfahrensrechtliche Entscheidungen sind schon wegen ihres entscheidenden Einflusses auf die Entscheidung in der Hauptsache als solche vermögensrechtliche Natur anzusehen, wenn die Hauptsache selbst vermögensrechtlicher Natur ist. (T3)<br/>Beisatz: Hier: Gründung einer Privatstiftung. (T4)

6 Ob 8/02yOGH21.02.2002

nur T3; Beisatz: Das Rekursgericht hätte daher einen Bewertungsausspruch gemäß § 13 Abs 2 AußStrG idF WGN 1997 vornehmen müssen. (T5)

7 Ob 177/01gOGH31.07.2001
10 Ob 37/04wOGH21.06.2004

nur T3; Beisatz: Hier: Bestellung eines Zustellkurators beziehungsweise ob bei Bestellung eines Zustellkurators der Antrag auf Gewährung eines Unterhaltsvorschusses durch den Minderjährigen der pflegschaftsgerichtlichen Genehmigung bedarf. (T6)

2 Ob 258/04mOGH25.11.2004

Auch; Beisatz: Auch der im Rahmen einer Unterhaltsvorschussgewährung im Sinn des § 13 Abs 1 Z 5 UVG ergangene Beschluss, mit dem dem Jugendwohlfahrtsträger als gesetzlichem Vertreter des Kindes aufgetragen wird, die bevorschussten Unterhaltsbeträge einzutreiben und eingebrachte Beträge dem Präsidenten des Oberlandesgerichtes zu überweisen, ist - wie die Vorschussgewährung - (rein) vermögensrechtlicher Natur. (T7)

7 Ob 262/06iOGH29.11.2006

Auch; nur T3

1 Ob 244/07zOGH29.11.2007

Auch

5 Ob 203/08aOGH23.09.2008

Bem: Hier: Zurückweisung eines Rekurses mangels Beschwer beziehungsweise als verspätet. (T8)

9 Ob 77/09bOGH29.10.2009

Auch; Beisatz: Hier: Zurückweisung eines Rekurses als verspätet. (T9)

1 Ob 144/10yOGH20.10.2010

nur T3; Beisatz: Hier: Kuratorbestellung als verfahrensrechtliche Nebenentscheidung, die nicht unmittelbar die Person der Pflegebefohlenen, sondern vielmehr deren Vermögenssphäre betrifft. (T10)

10 Ob 2/12kOGH14.02.2012

Auch; Beis wie T6; Beis wie T10

6 Ob 147/12dOGH13.09.2012

Beis wie T10

10 Ob 2/13mOGH29.01.2013

Auch; nur T3; Beisatz: Hier: Das Unterhaltsvorschussverfahren. (T11)

7 Ob 112/13sOGH19.06.2013

Auch; Beisatz: Hier: Unterbleiben der Abhandlung gemäß § 153 AußStrG. (T12)

10 Ob 9/15vOGH24.02.2015

Auch; nur T3; Beisatz: Hier: Kuratorbestellung im Unterhaltsvorschussverfahren. (T13)

3 Ob 75/15yOGH20.05.2015

Auch

6 Ob 59/15tOGH27.04.2015

Beisatz: Beträgt der Entscheidungsgegenstand unter 30.000 EUR und hat das Rekursgericht den ordentlichen Revisionsrekurs für nicht zulässig erklärt, hat es zunächst über den Antrag auf Abänderung der Zulässigkeitsausspruchs zu entscheiden. Solange das Rekursgericht nicht den Zulässigkeitsausspruch im Sinne der Zulassung des Revisionsrekurses abändert, ist der Oberste Gerichtshof sowohl betreffend die Frage der Zulässigkeit und der Rechtzeitigkeit des Revisionsrekurses als auch dessen inhaltlicher Berechtigung funktionell unzuständig. (T14)

2 Ob 91/15vOGH08.06.2015

Auch

10 Ob 108/15bOGH22.02.2016

Auch; Beisatz: Hier: Zurückweisung eines Rekurses als unzulässig im Ablehnungsverfahren. (T15)

2 Ob 13/16zOGH25.02.2016

Auch

2 Ob 49/17wOGH16.05.2017

Auch; Beisatz: Hier: Enthebung des Verlassenschaftskurators. (T16)

2 Ob 216/17dOGH28.11.2017

Vgl auch; Beis ähnlich wie T2; Beisatz: Hier: Bestellung oder Enthebung eines Verlassenschaftskurators. (T17)

7 Ob 119/18bOGH04.07.2018

Auch

2 Ob 197/18mOGH29.11.2018

Auch; Beisatz: Hier: Auswahl des Verlassenschaftskurators. (T18)

7 Ob 211/20kOGH17.12.2020

Vgl; Beis wie T1

5 Ob 157/21fOGH16.09.2021

Beis wie T8

2 Ob 68/22xOGH30.05.2022

Beisatz: Hier: Akteneinsicht im Verlassenschaftsverfahren. (T19)

2 Ob 68/23yOGH20.04.2023

Beisatz wie T19

2 Ob 214/23vOGH23.01.2024

Beisatz wie T19

Dokumentnummer

JJR_19910705_OGH0002_0050OB00533_9100000_001