OGH 8Ob226/68; 1Ob171/72 (RS0005861)

OGH8Ob226/68; 1Ob171/7218.3.2024

Rechtssatz

Bei der Beurteilung der Frage, ob eine Sache in das Außerstreitverfahren oder auf den ordentlichen Rechtsweg gehört, ist von den Behauptungen der Antragsteller, nicht von den Einwendungen des Antragsgegners oder den Feststellungen auszugehen, die das Gericht auf Grund der durchgeführten Beweise trifft. Machen die Antragsteller nach ihren Behauptungen einen Anspruch mit Recht im Außerstreitverfahren geltend, stellt sich aber heraus, dass die Voraussetzungen dafür fehlen, dann liegt keine Nichtigkeit vor, sondern das Begehren ist im außerstreitigen Wege, wenn auch abschlägig zu erledigen (so auch schon MietSlg 15604, 17056).

Normen

AußStrG §1 B1
AußStrG §2 B
AußStrG §16 BII2b1
AußStrG 2005 §1 A1
ABGB §838a
JN §1 DV
JN §40a
MRG §37 Abs1
WEG 2002 §52 Abs1

8 Ob 226/68OGH01.10.1968

Veröff: MietSlg 20659

1 Ob 171/72OGH20.09.1972

Veröff: EvBl 1973/54 S 130 = JBl 1973,583

1 Ob 723/82OGH03.11.1982

nur: Bei der Beurteilung der Frage, ob eine Sache in das Außerstreitverfahren oder auf den ordentlichen Rechtsweg gehört, ist von den Behauptungen der Antragsteller, nicht von den Einwendungen des Antragsgegners oder den Feststellungen auszugehen, die das Gericht auf Grund der durchgeführten Beweise trifft. (T1)

8 Ob 526/82OGH17.02.1983
1 Ob 21/84OGH19.09.1984

Auch

6 Ob 657/84OGH29.11.1984

Vgl auch

5 Ob 20/85OGH12.03.1985

nur T1; Veröff: MietSlg 37493 = MietSlg 37714 = MietSlg 37493 (15)

6 Ob 664/85OGH30.10.1985

Auch; Beisatz: Hier: Verfahren nach §§ 81 ff EheG. (T2)

7 Ob 685/85OGH16.01.1986

Auch

5 Ob 10/86OGH18.02.1986

nur: Bei der Beurteilung der Frage, ob eine Sache in das Außerstreitverfahren oder auf den ordentlichen Rechtsweg gehört, ist von den Behauptungen der Antragsteller, nicht von den Einwendungen des Antragsgegners auszugehen. (T3)

1 Ob 662/86OGH22.10.1986

nur T1; Veröff: EvBl 1987/25 S 116 = NZ 1988,41 = IPRE 2/209

2 Ob 626/87OGH01.03.1988

nur T1; Veröff: MietSlg 40/10

5 Ob 132/01zOGH12.06.2001

Auch; nur: Bei der Beurteilung der Frage, ob eine Sache in das Außerstreitverfahren oder auf den ordentlichen Rechtsweg gehört, ist von den Behauptungen der Antragsteller auszugehen. (T4)

7 Ob 135/02gOGH08.07.2002

Vgl; nur T1; Beisatz: "Ohne Einfluss ist amtliches Wissen und ob der Anspruch begründet ist." (T5)

5 Ob 43/07wOGH08.05.2007

nur T3; Beis wie T2

2 Ob 183/07mOGH10.04.2008

Auch; nur T3

5 Ob 275/08iOGH13.01.2009

Auch; nur T1; Veröff: SZ 2009/4

5 Ob 224/09sOGH11.02.2010

Auch; Beisatz: Für die Frage der Zulässigkeit des außerstreitigen Rechtswegs ist auch im Verfahren nach § 37 MRG (iVm § 52 WEG) immer der Inhalt des von einer Partei gestellten Entscheidungsbegehrens und ihr Sachvorbringen maßgeblich. (T6)

5 Ob 189/10wOGH29.03.2011

Vgl auch; Beisatz: Hier: Duldungsanspruch nach § 8 Abs 2 MRG. (T7)

8 Ob 111/11yOGH20.12.2011

nur T1; Beisatz: Hier: § 838a ABGB. (T8)

9 Ob 30/12wOGH22.08.2012

Vgl auch

9 Ob 7/12pOGH26.11.2012

nur T3

1 Ob 144/12aOGH15.11.2012

Vgl auch; nur T4

1 Ob 39/13mOGH29.04.2013

Auch; nur T3

9 Ob 18/13gOGH25.06.2013

Vgl; Beis wie T8

1 Ob 173/13tOGH17.10.2013

Auch; nur T1

5 Ob 228/13kOGH21.02.2014

Vgl auch; Beisatz: Vertragliche Ansprüche auf Umparifizierung einer Liegenschaft sind im Gegensatz zu den auf das Gesetz gestützten Anträgen im streitigen Verfahren geltend zu machen. (T9)<br/>Beisatz: Die Zustimmung der übrigen Miteigentümer zur „Neuparifizierung“ kann daher im streitigen Verfahren erzwungen werden. (T10)

5 Ob 148/13wOGH20.05.2014

Auch

7 Ob 189/14sOGH26.11.2014

Auch

1 Ob 204/14bOGH22.01.2015

Auch

5 Ob 200/14vOGH24.02.2015

Auch

1 Ob 26/15bOGH03.03.2015

Auch; nur T4

3 Ob 168/15zOGH18.11.2015

Auch; Veröff: SZ 2015/125

1 Ob 35/16bOGH31.03.2016

nur T1; nur T4; Beisatz: Hier stützt sich die Klägerin nach ihrem Vorbringen auf einen vertraglich mit dem Beklagten vereinbarten Anspruch auf Abgeltung ihres Schenkungspflichtteils und nicht auf eine eheliche Vorwegvereinbarung iSd § 97 EheG; daher streitiges Verfahren. (T11)

1 Ob 66/16mOGH28.04.2016
7 Ob 169/16bOGH13.10.2016

Auch

7 Ob 131/16iOGH09.11.2016

Auch; Beisatz: Ein Schadenersatzanspruch gegen einen anderen Miteigentümer aus unbefugter Übernahme von Hausverwaltungstätigkeiten ist im streitigen Verfahren durchzusetzen. (T12)<br/>

4 Ob 233/16tOGH28.03.2017

Auch; Beisatz: Die Zulässigkeit des Rechtswegs ist ausschließlich nach dem Vorbringen in der Klage zu beurteilen und nicht danach, ob der Kläger das Bestehen einer besonderen vertraglichen Vereinbarung auch nachweisen konnte. (T13)

1 Ob 235/16iOGH24.05.2017

Vgl auch

8 Ob 96/17aOGH28.09.2017

Auch; nur T3

2 Ob 12/17dOGH30.01.2018

Auch; nur T4

2 Ob 127/17sOGH30.07.2018
1 Ob 212/18kOGH03.04.2019
5 Ob 98/19aOGH31.07.2019

Auch

1 Ob 225/19yOGH21.01.2020

Vgl; nur T4; Beisatz: Hier: Überweisung einer Streitsache in das nacheheliche Aufteilungsverfahren. (T14)

10 Ob 10/22aOGH24.05.2022

Vgl

4 Ob 53/22fOGH24.05.2022

Vgl; Beis wie T6

5 Ob 244/21zOGH01.06.2022

nur T4

9 Ob 46/22pOGH14.07.2022

Vgl; Beis wie T14

9 Ob 63/23iOGH18.03.2024

nur T1

Dokumentnummer

JJR_19681001_OGH0002_0080OB00226_6800000_001