OGH 7Ob314/99y; 7Ob134/99b; 7Ob105/03x; 7Ob284/03w; 7Ob315/03d; 10Ob89/04t; 7Ob37/05z; 7Ob319/04v; 7Ob224/05z; 9ObA74/05f; 8ObA10/06p; 7Ob230/06h; 7Ob27/07g; 7Ob224/08d; 7Ob256/08k; 7Ob16/09t; 7Ob58/09v; 6Ob26/09f; 7Ob176/09x; 7Ob15/11y; 7Ob192/11b; 7Ob70/12p; 4Ob129/12t; 7Ob98/14h; 7Ob156/14p; 7Ob33/15a; 7Ob92/15b; 7Ob170/15y; 7Ob161/15z; 7Ob119/17a; 7Ob166/19s; 7Ob37/22z; 7Ob117/23s (RS0114041)

OGH7Ob314/99y; 7Ob134/99b; 7Ob105/03x; 7Ob284/03w; 7Ob315/03d; 10Ob89/04t; 7Ob37/05z; 7Ob319/04v; 7Ob224/05z; 9ObA74/05f; 8ObA10/06p; 7Ob230/06h; 7Ob27/07g; 7Ob224/08d; 7Ob256/08k; 7Ob16/09t; 7Ob58/09v; 6Ob26/09f; 7Ob176/09x; 7Ob15/11y; 7Ob192/11b; 7Ob70/12p; 4Ob129/12t; 7Ob98/14h; 7Ob156/14p; 7Ob33/15a; 7Ob92/15b; 7Ob170/15y; 7Ob161/15z; 7Ob119/17a; 7Ob166/19s; 7Ob37/22z; 7Ob117/23s30.8.2023

Rechtssatz

Der Versicherungsmakler im Sinne der §§ 26 ff MaklerG ist zwar regelmäßig ein Doppelmakler (vgl § 27 MaklerG) wird aber trotzdem als Hilfsperson des Versicherungsnehmers dessen Sphäre zugerechnet und hat primär als "Bundesgenosse" des Versicherten dessen Interessen zu wahren. Davon zu unterscheiden ist der Versicherungsagent im Sinne des § 43 VersVG, der vom Versicherer ständig betraut ist, Versicherungsverträge zu vermitteln oder zu schließen, damit zu der Versicherung ein Naheverhältnis hat und der der Sphäre des Versicherers zugerechnet wird. Der Versicherer haftet selbst für den Makler, wenn das wirtschaftliche Naheverhältnis zum Makler so intensiv ist, dass es zweifelhaft scheint, ob dieser in der Lage ist, überwiegend die Interessen des Versicherungsnehmers zu wahren.

Normen

MaklerG §26
VersVG §38 Abs2
VersVG §43
VersVG §43a

7 Ob 314/99yOGH29.05.2000
7 Ob 134/99bOGH26.07.2000
7 Ob 105/03xOGH28.05.2003

Vgl auch; Beisatz: Hier: Zustellung der Polizze und der Zahlungsaufforderung an den Nebenintervenienten, der in seiner Eigenschaft als unabhängiger Versicherungsmakler vom Kläger als Versicherungsnehmer unter anderem zum Empfang bevollmächtigt war, der aber die Zahlungsaufforderung verspätet weiterleitete, sodass es zum Prämienverzug kam. (T1)

7 Ob 284/03wOGH31.03.2004

Auch

7 Ob 315/03dOGH21.04.2004

nur: Der Versicherungsmakler im Sinne der §§ 26 ff MaklerG ist zwar regelmäßig ein Doppelmakler (vgl § 27 MaklerG) wird aber trotzdem als Hilfsperson des Versicherungsnehmers dessen Sphäre zugerechnet und hat primär als "Bundesgenosse" des Versicherten dessen Interessen zu wahren. (T2)<br/>Beisatz: Trotz Tätigkeit für beide Parteien des Versicherungsvertrages hat der Versicherungsmakler überwiegend die Interessen des Versicherungskunden zu wahren. Es handelt sich hiebei um zwingende Bestimmungen, von welchen zum Nachteil des Versicherungskunden nicht abgegangen werden kann. Den Makler trifft aber eine eingeschränkte Aufklärungs- und Benachrichtigungspflicht gegenüber dem Versicherer. Er hat den Versicherer insbesondere über ihm bekannte oder erkennbare besondere Risken zu informieren. (T3)

10 Ob 89/04tOGH11.01.2005

Auch; nur T2

7 Ob 37/05zOGH16.03.2005
7 Ob 319/04vOGH11.05.2005

Beisatz: Allein das Bestehen einer Rahmenprovisionsvereinbarung schließt noch nicht die Annahme eines unabhängigen Versicherungsmaklers aus. (T4)

7 Ob 224/05zOGH19.10.2005

Vgl auch

9 ObA 74/05fOGH22.02.2006

Auch; nur T2; Beisatz: Der Versicherungsmakler ist zwar primär für den Versicherungsnehmer tätig, in gewissem Umfang aber auch für den Versicherer (ausführlich dazu 7 Ob 315/03d). (T5)

8 ObA 10/06pOGH23.02.2006

Vgl auch; Beis wie T3

7 Ob 230/06hOGH20.12.2006

Vgl auch; nur T2; Beis wie T3; Beisatz: Hier: Wenn ein Antrag auf Abschluss einer „Eigenheim- & Haushalts-Top-Vollschutz-Versicherung mit Sofortschutz dem Versicherer - aus welchen Gründen auch immer - nicht zur Kenntnis gelangt, wäre der Makler verpflichtet gewesen, eine Entscheidung des Versicherers zu urgieren (Versicherung reagierte jahrelang ohne ersichtlichen Grund auf die Antragstellung nicht). (T6)

7 Ob 27/07gOGH18.04.2007

Auch; nur T2; Beisatz: Hier: Der Makler hat, weil er der Meinung war, die Versicherung werde eine Deckung (mangels einer entsprechenden Gewerbeberechtigung des Versicherungsnehmers berechtigterweise) ablehnen, mit der Schadensmeldung an die Beklagte mehrere Monate zugewartet. (T7)

7 Ob 224/08dOGH05.11.2008

Auch; Beisatz: Die Beklagte muss sich das Wissen und das Verhalten ihres Maklers als Erfüllungsgehilfen zurechnen lassen. (T8)

7 Ob 256/08kOGH11.02.2009

Auch; nur: Der Versicherungsmakler ist zwar regelmäßig ein Doppelmakler, wird aber trotzdem als Hilfsperson des Versicherungsnehmers dessen Sphäre zugerechnet und hat primär als „Bundesgenosse" des Versicherten dessen Interessen zu wahren. Davon zu unterscheiden ist der Versicherungsagent im Sinne des § 43 VersVG, der vom Versicherer ständig betraut ist, Versicherungsverträge zu vermitteln oder zu schließen, damit zu der Versicherung im Naheverhältnis steht und der Sphäre des Versicherers zuzurechnen ist. (T9)

7 Ob 16/09tOGH18.03.2009

Auch

7 Ob 58/09vOGH29.04.2009

Auch; Beisatz: Hier: Die Polizze erweckt den Anschein eines besonderen Naheverhältnisses des Maklers zum Versicherer. (T10)

6 Ob 26/09fOGH14.05.2009

Vgl; Beisatz: Ein Versicherungsagent im Sinne des § 43 VersVG ist vom Versicherer ständig damit betraut, Versicherungsverträge zu vermitteln oder zu schließen. Er steht damit zum Versicherer in einem Naheverhältnis und wird dessen Sphäre zugerechnet. (T11) Beisatz: Auch ein Versicherungsagent vermittelt definitionsgemäß Versicherungsverträge (§ 43 Abs 1 VersVG). (T12)

7 Ob 176/09xOGH28.10.2009

Beisatz: Das non liquet geht, da es sich um eine anspruchsbegründende Tatsache handelt, zu Lasten des Klägers. (T13)

7 Ob 15/11yOGH16.02.2011
7 Ob 192/11bOGH27.02.2012

Vgl

7 Ob 70/12pOGH30.05.2012

Auch Beis wie T4

4 Ob 129/12tOGH17.12.2012

Vgl auch; Beis wie T4; Beisatz: Hier: Zur Frage der Zurechnung eines Wertpapierdienstleistungsunternehmens zur ausführenden Bank. (T14)<br/>Veröff: SZ 2012/139

7 Ob 98/14hOGH25.06.2014
7 Ob 156/14pOGH10.12.2014

Auch; nur T2

7 Ob 33/15aOGH09.04.2015

Auch; Beisatz: Ist offensichtlich, dass bei den genannten Gesamtbaukosten gar keine Deckung besteht und fällt dies offenkundig dem Versicherungsmakler nicht auf, ist der Versicherer verpflichtet, auch den Versicherungsmakler zumindest in allgemeiner Form auf seine Fehlvorstellung hinzuweisen. (T15)

7 Ob 92/15bOGH02.07.2015

Auch; nur T2; Beis wie T11

7 Ob 170/15yOGH16.10.2015

Auch; Beis wie T4

7 Ob 161/15zOGH16.10.2015

Auch; Beis wie T10

7 Ob 119/17aOGH18.10.2017

Vgl; Veröff: SZ 2017/116

7 Ob 166/19sOGH27.11.2019

nur T9; Beis wie T4

7 Ob 37/22zOGH28.04.2022

vgl; Beisatz: Hier: Keine Belehrung des Versicherungsnehmers durch den Versicherer über das Rücktrittsrecht nach § 165a VersVG durch Übermittlung von behauptetermaßen richtigen Unterlagen an den Versicherungsmakler vor Abschluss eines Maklervertrages mit dem Versicherungsnehmer. (T16)

7 Ob 117/23sOGH30.08.2023

Dokumentnummer

JJR_20000529_OGH0002_0070OB00314_99Y0000_001