OGH 4Ob66/66; 8Ob57/67; 5Ob96/69; 4Ob84/70; 8Ob235/70; 4Ob302/72; 5Ob169/72; 4Ob87/72; 4Ob511/74; 1Ob219/74; 7Ob59/75; 1Ob320/75; 4Ob63/75; 4Ob543/76; 3Ob561/76; 1Ob757/76; 4Ob584/76; 4Ob129/76; 4Ob161/77; 5Ob614/78; 6Ob663/78; 4Ob55/79; 6Ob640/80; 7Ob700/80; 7Ob620/81; 1Ob507/81; 4Ob504/81; 7Ob675/81; 7Ob689/81; 5Ob539/82; 8Ob505/82; 5Ob641/82; 6Ob809/82; 1Ob664/83; 4Ob558/82; 5Ob693/83; 6Ob521/84; 1Ob576/84; 6Ob675/83; 8Ob630/84; 7Ob653/85; 1Ob1/86 (RS0017752)

OGH4Ob66/66; 8Ob57/67; 5Ob96/69; 4Ob84/70; 8Ob235/70; 4Ob302/72; 5Ob169/72; 4Ob87/72; 4Ob511/74; 1Ob219/74; 7Ob59/75; 1Ob320/75; 4Ob63/75; 4Ob543/76; 3Ob561/76; 1Ob757/76; 4Ob584/76; 4Ob129/76; 4Ob161/77; 5Ob614/78; 6Ob663/78; 4Ob55/79; 6Ob640/80; 7Ob700/80; 7Ob620/81; 1Ob507/81; 4Ob504/81; 7Ob675/81; 7Ob689/81; 5Ob539/82; 8Ob505/82; 5Ob641/82; 6Ob809/82; 1Ob664/83; 4Ob558/82; 5Ob693/83; 6Ob521/84; 1Ob576/84; 6Ob675/83; 8Ob630/84; 7Ob653/85; 1Ob1/866.9.2023

Rechtssatz

Kann mit den Auslegungsregeln des § 914 ABGB das Auslangen gefunden werden, liegt der Fall des § 915 2. Halbsatz ABGB (undeutliche Äußerung) nicht vor.

Normen

ABGB §914 I
ABGB §915

4 Ob 66/66OGH08.11.1966

Veröff: SozM IA/d,718 = Arb 8308

8 Ob 57/67OGH25.04.1967

Veröff: SZ 40/57

5 Ob 96/69OGH18.06.1969

Beisatz: § 915 ABGB greift nur dann ein, wenn sich zweifelhafte und unklare Äußerungen weder aus der Parteiabsicht noch aus der Verkehrsübung erklären lassen. (T1)

4 Ob 84/70OGH27.10.1970

Beis wie T1

8 Ob 235/70OGH03.11.1970
4 Ob 302/72OGH29.02.1972

Veröff: SZ 45/20 = ÖBl 1972,121

5 Ob 169/72OGH10.10.1972
4 Ob 87/72OGH28.11.1972
4 Ob 511/74OGH19.03.1974
1 Ob 219/74OGH18.12.1974
7 Ob 59/75OGH03.04.1975
1 Ob 320/75OGH22.12.1975
4 Ob 63/75OGH13.01.1976

Veröff: Arb 9430 = JBl 1976,657 mit Anmerkung von Bydlinski = ZAS 1977/19 S 140 (Anmerkung von Klein) = SozM IE,139

4 Ob 543/76OGH25.05.1976

Beis wie T1

3 Ob 561/76OGH14.09.1976
1 Ob 757/76OGH15.11.1976
4 Ob 584/76OGH16.11.1976
4 Ob 129/76OGH11.01.1977
4 Ob 161/77OGH17.01.1978

Veröff: JBl 1978,387

5 Ob 614/78OGH13.06.1978
6 Ob 663/78OGH07.09.1978
4 Ob 55/79OGH25.09.1979

Auch; Beisatz: Anwendung des § 915 ABGB, wenn die unmittelbare Auslegung in der einen oder anderen Richtung mangels jeglicher zusätzlicher Beweisgrundlagen nicht möglich ist und auch die Auslegungsregeln des § 914 ABGB zu keinem Ergebnis führt. (T2)

6 Ob 640/80OGH05.11.1980
7 Ob 700/80OGH29.01.1981
7 Ob 620/81OGH25.06.1981
1 Ob 507/81OGH15.07.1981
4 Ob 504/81OGH15.09.1981
7 Ob 675/81OGH01.10.1981
7 Ob 689/81OGH24.09.1981
5 Ob 539/82OGH16.03.1982

Auch; Beisatz: Bankgarantie (T3)

8 Ob 505/82OGH15.04.1982
5 Ob 641/82OGH22.06.1982

Beisatz: Hier: Pönale "pro Tag" = "pro Kalendertag" (T4)

6 Ob 809/82OGH10.11.1982
1 Ob 664/83OGH15.06.1983
4 Ob 558/82OGH08.11.1983
5 Ob 693/83OGH15.11.1983
6 Ob 521/84OGH24.02.1984

Auch

1 Ob 576/84OGH23.05.1984

Vgl; Beis wie T1

6 Ob 675/83OGH12.07.1984

Auch; Beis wie T1; Beisatz: Zunächst ist zu prüfen, ob sich nach der Auslegungsregel des § 914 ABGB ein eindeutiger Sinn der Vertragserklärungen ergibt. Bejahendenfalls kommt § 915 ABGB gar nicht zur Anwendung. (T5)

8 Ob 630/84OGH21.03.1985
7 Ob 653/85OGH21.11.1985

Auch; Beis wie T1; Beis wie T5

1 Ob 1/86OGH05.03.1986

Veröff: JBl 1986,782

14 ObA 26/87OGH20.05.1987
7 Ob 41/87OGH15.10.1987

Auch; Veröff: VersRdSch 1988,133 = ZVR 1988/124 S 273

2 Ob 586/87OGH26.01.1988

Veröff: JBl 1989,37 = RdW 1988,161

8 Ob 606/87OGH27.04.1988

Auch; Beisatz: § 915 ABGB findet nur subsidiär Anwendung, wenn sich die Undeutlichkeit nach den im § 914 ABGB normierten Auslegungsregeln nicht beheben lässt. (T6)

6 Ob 739/87OGH24.03.1988

Beis wie T1

1 Ob 556/89OGH26.04.1989

Beis wie T6

2 Ob 510/89OGH30.08.1989
7 Ob 1543/93OGH16.06.1993

Auch

9 ObA 136/93OGH11.08.1993

Auch; Veröff: DRdA 1994,311 (Schrammel)

9 ObA 29/94OGH23.02.1994

Auch

8 ObA 330/94OGH15.12.1994

Auch; Beis wie T1

10 Ob 515/95OGH20.06.1995

Auch

10 Ob 509/96OGH27.02.1996

Vgl auch; Beis wie T1; Beisatz: Undeutlichkeiten beziehungsweise Unklarheiten bezüglich der Widmungsnotwendigkeit schuldmindernder Zahlungen einerseits und Anrechnung auf welchen der aushaftenden Kredite andererseits gehen ausschließlich gemäß § 915 zweiter Halbsatz ABGB zu Lasten der Bank. (T7) Veröff: SZ 69/51

8 ObA 80/98tOGH16.04.1998

Vgl auch; Beisatz: Die Unklarheitenregel des § 915 zweiter Halbsatz ABGB ist bei einem eindeutigen Auslegungsergebnis nicht anzuwenden. (T8)

8 Ob 110/99fOGH29.04.1999

Auch; Beis wie T6

8 ObA 160/99hOGH08.07.1999

Auch; Beis wie T8

9 Ob 286/00zOGH22.11.2000

Auch; Beis wie T6

8 ObA 64/02yOGH13.02.2003

Vgl auch; Beis wie T8

9 ObA 197/02iOGH26.02.2003
8 ObA 21/04bOGH15.04.2004

Vgl auch; Veröff: SZ 2004/52

6 Ob 100/05gOGH03.11.2005

Auch; Beisatz: Hier: § 915 zweiter Fall ABGB nicht anwendbar: Wie die Entstehungsgeschichte des Vertrags zeigt, wirkten beide Parteien maßgebend an dessen Formulierungen mit; Energieversorgungsvertrag nach ElWOG. (T9)

9 ObA 151/07gOGH22.10.2007

Auch; Beis wie T2

3 Ob 103/08fOGH03.09.2008

Auch

2 Ob 212/08bEGMR22.01.2009

Auch; Beis wie T6

5 Ob 32/09fOGH24.03.2009

Beisatz: § 915 ABGB kommt nur subsidiär in Ermangelung eines ermittelbaren Erklärungsinhalts zum Tragen. (T10)

2 Ob 11/10xOGH11.11.2010

Auch; Auch Beis wie T6; Veröff: SZ 2010/142

6 Ob 142/10sOGH17.12.2010

Vgl; Beisatz: § 1353 Satz 1 ABGB ist nur auf unentgeltliche und allenfalls auf entgeltliche Sicherungsgeschäfte ohne ein ausgeprägtes eigenwirtschaftliches Interesse des Sicherungsgebers anzuwenden. (T11)

3 Ob 117/11vOGH24.08.2011

Auch

9 ObA 132/11vOGH30.01.2012

Vgl auch

9 ObA 132/13xOGH29.01.2014
7 Ob 75/15bOGH02.07.2015
7 Ob 117/15dOGH16.10.2015
7 Ob 137/15wOGH19.11.2015
7 Ob 227/15fOGH27.01.2016
7 Ob 204/15yOGH16.12.2015

Veröff: SZ 2015/141

7 Ob 172/15tOGH27.01.2016

Auch; Veröff: SZ 2016/8

1 Ob 178/20pOGH20.10.2020

Beis wie T2; Beis wie T5; Beis wie T6

9 ObA 105/21pOGH28.09.2021

Beis wie T6

7 Ob 24/22pOGH28.04.2022
9 ObA 37/22iOGH27.04.2022
8 ObA 21/23fOGH24.05.2023

vgl; Beisatz wie T8

3 Ob 131/23wOGH06.09.2023

Dokumentnummer

JJR_19661108_OGH0002_0040OB00066_6600000_001