OGH 2Ob327/59 (RS0027323)

OGH2Ob327/591.7.1959

Rechtssatz

Das Maß der von den Eltern zu leistenden Aufsichtspflicht bestimmt sich nach dem, was nach Alter und Entwicklung des Kindes von verständigen Eltern in Berücksichtigung ihrer eigenen wirtschaftlichen Verhältnisse und ihrer Geschäftspflichten und Berufspflichten erwartet werden kann.

Normen

ABGB §1309
ZPO §502 Abs1 HIII9

2 Ob 327/59OGH01.07.1959

Veröff: ZVR 1960/18 S 16

5 Ob 158/62OGH12.07.1962
5 Ob 10/63OGH24.01.1963
2 Ob 105/64OGH16.04.1964

Veröff: ZVR 1965/8 S 16

6 Ob 364/66OGH11.01.1967

Veröff: EFSlg 8426 = JBl 1967,431 = EvBl 1967/349 S 491

5 Ob 266/69OGH12.11.1969
6 Ob 6/70OGH11.02.1970
5 Ob 108/70OGH06.05.1970
8 Ob 144/70OGH23.06.1970
5 Ob 293/70OGH27.01.1971

Veröff: SZ 44/8

1 Ob 73/71OGH25.03.1971
8 Ob 209/72OGH24.10.1972
2 Ob 283/75OGH29.01.1976
3 Ob 557/77OGH28.06.1977
8 Ob 109/78OGH28.06.1978
7 Ob 618/80OGH26.06.1980
7 Ob 752/80OGH12.02.1981

Ähnlich; Beisatz: Hier: Aufsichtspflicht des Lehrers während der Unterrichtspause. (T1)

3 Ob 645/81OGH24.02.1982

Beisatz: Keine Vernachlässigung, wenn zwei fünfjährige bis sechsjährige Kinder im Nachbarzimmer spielen und von Zeit zu Zeit nach ihnen gesehen wird. (T2)

8 Ob 268/81OGH15.04.1982

Beisatz: Hier: Achteinhalbjähriges Mädchen stößt mit einem Kinderklapprad auf Gehsteig eine vierundachtzigjährige Frau zu Boden. (T3)

2 Ob 6/89OGH28.02.1989
2 Ob 133/89OGH28.11.1989

Beisatz: Maßgebend sind immer die besonderen Verhältnisse des einzelnen Falls. (T4) Veröff: ZVR 1991/156 S 373

1 Ob 550/90OGH12.09.1990

Beis wie T4

10 Ob 2441/96kOGH11.02.1997

Vgl auch; Beis wie T4; Beisatz: Hier: Aufsichtspflicht einer Kindergärtnerin. (T5)

9 Ob 74/98tOGH20.05.1998

Auch; Beis wie T4

2 Ob 277/99wOGH05.10.1999

Auch

8 Ob 115/00wOGH09.11.2000

Vgl; Beisatz: Das Maß der Aufsichtspflicht eines Lehrers richtet sich ausschließlich nach den besonderen Verhältnissen des Einzelfalls, wobei die in § 51 Abs 3 SchUG genannten Kriterien, nämlich Alter und geistige Reife sowie die daraus resultierende Vorhersehbarkeit eines schädigenden Verhaltens ausschlaggebend sind. (T6)

2 Ob 293/01dOGH29.11.2001

Auch; Beis wie T4

10 Ob 229/02bOGH18.07.2002

Vgl auch; Beis wie T4; Beis ähnlich wie T6

2 Ob 154/02iOGH15.01.2004

Auch; Beis ähnlich wie T4; Beisatz: Entscheidend ist, was verständige Eltern nach vernünftigen Anforderungen im konkreten Fall unternehmen müssen, um eine Schädigung zu verhindern, welchen Anlass sie zu bestimmten Aufsichtsmaßnahmen hatten. (T7)

3 Ob 128/04aOGH26.08.2004

Beis wie T4; Beis wie T7

7 Ob 251/06xOGH29.11.2006

Beisatz: Wobei die Gefährlichkeit der Situation und ein allfälliges wiederholtes früheres Fehlverhalten zu berücksichtigen sind. Bestimmte Eigenschaften des Pflegebefohlenen können höhere Anforderungen rechtfertigen. (T8); Beisatz: Die Frage, ob eine Aufsichtspflichtverletzung vorliegt, hängt stets von den Umständen des Einzelfalls ab und stellt daher in der Regel keine erhebliche Rechtsfrage dar. (T9); Beisatz: Hier: Rodelunfall von Minderjährigen die in einem Jugendwohnheim betreut werden. (T10)

4 Ob 211/07vOGH11.12.2007

Auch; Beis wie T4; Beis wie T9

1 Ob 91/08aOGH10.06.2008

Ähnlich; Beisatz: Hier: Aufsichtspflicht eines Lehrers. (T11); Beisatz: Umfang und Intensität der Aufsichtspflicht über zur Betreuung anvertraute Kinder bestimmen sich stets nach den besonderen Umständen des Einzelfalls unter Berücksichtigung der persönlichen Verhältnisse (Alter und Entwicklung) sowie der jeweiligen Tätigkeit des zu beaufsichtigenden Kindes. (T12)

9 ObA 29/15bOGH20.03.2015

Auch; Beis wie T11

5 Ob 145/15gOGH25.08.2015

Beis wie T7; Beis wie T8; Beis wie T9

Dokumentnummer

JJR_19590701_OGH0002_0020OB00327_5900000_001

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)