OGH 7Ob26/77; 1Ob595/78; 6Ob526/78; 8Ob692/86; 7Ob731/86; 10Ob523/87; 7Ob553/88; 9Ob213/02t; 1Ob119/04p; 4Ob83/06v; 8Ob96/05h; 3Ob216/06w; 4Ob65/10b; 8Ob25/10z; 5Ob222/10y; 10Ob10/11k; 6Ob116/11v; 5Ob18/11z; 2Ob176/10m; 7Ob107/11b; 2Ob30/11t; 8Ob19/12w; 4Ob174/11h; 4Ob9/12w; 4Ob11/13s; 4Ob96/13s; 3Ob65/13z; 5Ob207/14y; 3Ob115/16g; 8ObA33/18p; 10Ob9/22d; 7Ob156/22z; 3Ob40/23p; 2Ob122/23i; 2Ob137/23w (RS0016195)

OGH7Ob26/77; 1Ob595/78; 6Ob526/78; 8Ob692/86; 7Ob731/86; 10Ob523/87; 7Ob553/88; 9Ob213/02t; 1Ob119/04p; 4Ob83/06v; 8Ob96/05h; 3Ob216/06w; 4Ob65/10b; 8Ob25/10z; 5Ob222/10y; 10Ob10/11k; 6Ob116/11v; 5Ob18/11z; 2Ob176/10m; 7Ob107/11b; 2Ob30/11t; 8Ob19/12w; 4Ob174/11h; 4Ob9/12w; 4Ob11/13s; 4Ob96/13s; 3Ob65/13z; 5Ob207/14y; 3Ob115/16g; 8ObA33/18p; 10Ob9/22d; 7Ob156/22z; 3Ob40/23p; 2Ob122/23i; 2Ob137/23w23.1.2024

Rechtssatz

Veranlassen im Sinne des § 871 ABGB bedeutet adäquate Verursachung.

Normen

ABGB §871 CI

7 Ob 26/77OGH31.03.1977
1 Ob 595/78OGH26.04.1978
6 Ob 526/78OGH27.04.1978

Beisatz: Es kommt also darauf an, ob das Verhalten des Geschäftspartners geeignet war, die objektive Möglichkeit eines Erfolges von der Art des eingetretenen (hier: Irrtum über die Währung, in der der Kaufpreis angeführt wurde) generell in nicht unerheblicher Weise zu erhöhen. (T1)

8 Ob 692/86OGH23.04.1987

Beisatz: Hier: Veranlassung ist dann gegeben, wenn der Irrtum durch irgendein Verhalten des Geschäftspartners verursacht wurde. (T2)

7 Ob 731/86OGH30.07.1987

Auch

10 Ob 523/87OGH23.02.1988
7 Ob 553/88OGH16.06.1988

Veröff: WBl 1988,341

9 Ob 213/02tOGH04.12.2002

Beisatz: Auf ein Verschulden des den Irrtum veranlassenden Vertragspartners kommt es nicht an. (T3)

1 Ob 119/04pOGH25.01.2005

Beis wie T3

4 Ob 83/06vOGH12.07.2006

Beisatz: Es setzt weder absichtliche noch fahrlässige Irreführung voraus; es genügt jedes für die Entstehung des Irrtums ursächliche Verhalten. (T4)

8 Ob 96/05hOGH03.08.2006
3 Ob 216/06wOGH25.04.2007

Beis wie T3

4 Ob 65/10bOGH31.08.2010

Beis wie T4

8 Ob 25/10zOGH22.09.2010

Beis wie T4; Veröff: SZ 2010/113

5 Ob 222/10yOGH20.12.2010

Auch; Beis ähnlich wie T3; Beis ähnlich wie T4

10 Ob 10/11kOGH29.03.2011

Auch; Beis wie T3; Beis wie T4

6 Ob 116/11vOGH18.07.2011
5 Ob 18/11zOGH07.07.2011

Auch; Beis ähnlich wie T4

2 Ob 176/10mOGH22.06.2011
7 Ob 107/11bOGH28.09.2011
2 Ob 30/11tOGH19.01.2012

Auch

8 Ob 19/12wOGH28.03.2012
4 Ob 174/11hOGH17.04.2012

Vgl auch; Beis wie T3

4 Ob 9/12wOGH11.05.2012

Auch; Beis wie T4

4 Ob 11/13sOGH19.03.2013

Auch

4 Ob 96/13sOGH18.06.2013

Beisatz: Das trifft bei der Vorformulierung einer in jeder Hinsicht eindeutigen Vertragserklärung nicht zu. (T5)

3 Ob 65/13zOGH21.08.2013

Auch; Beisatz: Hier bezog die Klägerin die irreführenden Informationen nicht direkt aus dem Prospekt, sondern mittelbar durch ihren Vater. Auch in diesem Fall ist bei irreführender Werbung von einer Veranlassung des Irrtums iSd § 871 ABGB auszugehen. (T6)

5 Ob 207/14yOGH24.02.2015
3 Ob 115/16gOGH13.07.2016

Auch

8 ObA 33/18pOGH19.07.2018
10 Ob 9/22dOGH18.10.2022

Beis wie T5

7 Ob 156/22zOGH23.11.2022

Vgl

3 Ob 40/23pOGH06.09.2023

Beisatz wie T4

2 Ob 122/23iOGH25.10.2023

Beisatz: Hier: Fahrzeug mit "Abgasstrategie". (T7)

2 Ob 137/23wOGH23.01.2024

Beisatz wie T7

Dokumentnummer

JJR_19770331_OGH0002_0070OB00026_7700000_001