OGH 9Os23/74; 10Os28/77; 12Os4/78; 10Os131/78; 11Os67/87; 11Os100/92 (RS0101087)

OGH9Os23/74; 10Os28/77; 12Os4/78; 10Os131/78; 11Os67/87; 11Os100/9218.3.2024

Rechtssatz

Eventualfragen sind nur zu stellen, insoweit sie durch die Verfahrensergebnisse "indiziert" sind, das heißt, wenn in der Hauptverhandlung Tatsachen vorgebracht worden sind, die im Falle ihrer Erweislichkeit dem durch die korrespondierende Hauptfrage erfassten Sachverhalt eine andere juristische Gestaltung verleihen.

Normen

StPO §314
StPO §345 Abs1 Z6

9 Os 23/74OGH15.05.1974
10 Os 28/77OGH04.05.1977

Beisatz: Wird eine Eventualfrage ohne Indikation gestellt, liegt der Nichtigkeitsgrund nach § 345 Abs 1 Z 6 StPO vor. (T1)

12 Os 4/78OGH16.03.1978
10 Os 131/78OGH18.10.1978

Vgl aber; Beisatz: Abweichende Sachverhaltsvariante (bei rechtlich gleichwertiger Alternative) als Eventualfrage. (T2)<br/>Veröff: SSt 49/53

11 Os 67/87OGH24.06.1987

Vgl auch

11 Os 100/92OGH13.10.1992

Vgl auch

12 Os 148/92OGH01.04.1993

Vgl auch; Beisatz: Indizien für eine den juristischen Charakter der Tat nicht berührende Abweichung der Fallgestaltung von der Anklage in tatsächlicher Hinsicht rechtfertigen keine Eventualfrage. (T3)

11 Os 124/93OGH12.10.1993

Vgl auch; Beisatz: Voraussetzung für die Stellung einer Eventualfrage nach § 314 Abs 1 StPO ist ein von den Sachverhaltsgrundlagen der Hauptfragen abweichendes Tatsachensubstrat, das eine andere rechtliche Beurteilung zur Folge hat. (T4)

15 Os 73/96OGH27.06.1996

Ähnlich

12 Os 101/97OGH16.10.1997
13 Os 140/98OGH11.11.1998

Auch

14 Os 136/04OGH21.12.2004

Vgl auch

11 Os 24/06yOGH25.04.2006

Auch; Beisatz: Durch selektives Betonen einzelner Aussageteile unter Außerachtlassen des Zusammenhanges wird die Indizwirkung für die angestrebte Eventualfrage nicht dargetan. (T5)

13 Os 151/08tOGH19.03.2009

Auch; Beisatz: Was nach gesicherter allgemeiner Lebenserfahrung als ernst zu nehmendes Indiz von vornherein ausscheidet, genügt für die Zulässigkeit einer Fragenrüge nicht (WK-StPO § 345 Rz 23). (T6)<br/>Beisatz: Der Umstand, dass die Art der Tat nicht zwingend zum Tod eines Menschen führe, lässt zwar eine Schlussfolgerung nach bloßem Verletzungsvorsatz denkbar erscheinen, begründet für sich allein aber ebenfalls kein die Fragestellung erforderndes Indiz. (T7)

11 Os 24/09bOGH24.03.2009

Beis wie T5

14 Os 79/09pOGH06.10.2009

Vgl; Beisatz: Eventualfragen sind gemäß § 314 Abs 1 StPO unter anderem dann zu stellen, wenn ein entsprechendes Tatsachenvorbringen in der Hauptverhandlung indiziert, dass die Tat unter ein anderes Strafgesetz fiele, das nicht strenger ist als das in der Anklageschrift angeführte. (T8)<br/>Beisatz: Grundlage einer Eventualfrage kann nur ein tatsächliches Verfahrensergebnis, nicht aber eine lediglich abstrakt denkbare Möglichkeit oder eine bloße Mutmaßung sein (WK-StPO § 313 Rz 12). (T9)

13 Os 116/09xOGH19.11.2009

Auch; Beis wie T6

14 Os 73/10gOGH20.07.2010

Vgl auch; Beis wie T9

11 Os 82/11kOGH14.07.2011

Auch; Beis ähnlich wie T4; Beis ähnlich wie T5; Beis ähnlich wie T8; Beis ähnlich wie T9

12 Os 74/11sOGH20.09.2011

Auch; Beis wie T9

13 Os 117/11xOGH17.11.2011

Auch

14 Os 174/13iOGH28.01.2014

Vgl; Beis wie T7

15 Os 182/13yOGH19.02.2014

Auch

15 Os 40/15vOGH10.06.2015

Vgl

15 Os 77/15kOGH22.07.2015

Auch; Beis wie T6

14 Os 65/15pOGH04.08.2015

Auch; Beis wie T6; Beis wie T7

13 Os 37/16iOGH27.06.2016
15 Os 146/16hOGH15.02.2017

Auch; Beis wie T6; Beis wie T7

13 Os 42/20fOGH29.07.2020

Vgl

13 Os 19/21zOGH14.04.2021

Vgl

14 Os 37/21dOGH01.06.2021

Vgl

14 Os 148/21bOGH29.03.2022

Vgl

12 Os 32/23gOGH26.04.2023

vgl; Beisatz wie T5

14 Os 118/23vOGH09.01.2024

vgl; Beisatz wie T7; Beisatz wie T9

14 Os 11/24kOGH18.03.2024

vgl; Beisatz wie T6

Dokumentnummer

JJR_19740515_OGH0002_0090OS00023_7400000_002