OGH 7Ob397/65; 8Ob77/70; 1Ob26/75; 1Ob531/77; 2Ob558/77; 7Ob614/80; 3Ob584/82; 1Ob707/85; 1Ob568/90; 7Ob541/95 (RS0018722)

OGH7Ob397/65; 8Ob77/70; 1Ob26/75; 1Ob531/77; 2Ob558/77; 7Ob614/80; 3Ob584/82; 1Ob707/85; 1Ob568/90; 7Ob541/9525.1.2024

Rechtssatz

Dem Käufer einer mit einem wesentlichen Mangel behafteten Sache steht ein Anspruch auf Wandlung schon dann zu, wenn der Veräußerer zunächst vergeblich versucht hat, sie zu verbessern und sich weigert, Maßnahmen zu treffen, die zur Herstellung eines einwandfreien Zustandes erforderlich sind.

Normen

ABGB §932 IIIa
ABGB §932 VIIb
ABGB §922 IIIa

7 Ob 397/65OGH19.01.1966

Veröff: SZ 39/8

8 Ob 77/70OGH28.04.1970

Veröff: HS 7333

1 Ob 26/75OGH30.04.1975

Vgl auch; Veröff: EvBl 1976/78

1 Ob 531/77OGH08.07.1977

Veröff: SZ 50/85 = JBl 1978,374

2 Ob 558/77OGH08.09.1977

Veröff: SZ 50/116

7 Ob 614/80OGH26.06.1980

Beisatz: Wird die Herstellung eines einwandfreien Zustandes von einer im ursprünglichen Vertrag nicht vorgesehenen kostspieligen Zusatzleistung abhängig gemacht, muss dies seiner Verweigerung der Verbesserung gleichgehalten werden (hier: gekaufter Schreibautomat kann infolge ständiger Spannungsschwankungen nicht ordnungsgemäß betrieben werden). (T1)

3 Ob 584/82OGH24.11.1982
1 Ob 707/85OGH11.12.1985
1 Ob 568/90OGH12.09.1990

Auch

7 Ob 541/95OGH08.11.1995

Auch

6 Ob 143/07hOGH13.07.2007

Auch; Beisatz: Der Übernehmer kann schon bei Misslingen des ersten Verbesserungsversuchs den Sekundärbehelf (Wandlung oder Preisminderung) in Anspruch nehmen. (T2)<br/>Beisatz: Hier: Erfolglose Verbesserungsversuche an einem Ofen. Bei einem Verbesserungsversuch wurde auch eine zusätzliche Beschädigung der Anlage verursacht. (T3)

10 Ob 108/07sOGH27.11.2007

Auch; Beis wie T2; Beisatz: Hier: „Regendichtheit" eines Oldtimer-Cabrios". (T4)

5 Ob 195/09aOGH22.06.2010

Vgl auch; Beisatz: Die Beurteilung, ob ein Vertragsrücktritt wegen Verbesserungsverzugs oder wegen Vertrauensverlustes gerechtfertigt sei, beruht auf der einzelfallbezogenen Bewertung des jeweiligen Verhaltens der Streitteile. (T5)

2 Ob 34/11fOGH29.03.2011

Vgl; Auch Beis wie T2

1 Ob 106/13iOGH29.08.2013

Auch; Beis wie T2

3 Ob 49/14yOGH23.07.2014

Auch

4 Ob 198/15vOGH30.03.2016

Auch

7 Ob 45/17vOGH05.07.2017

Auch; Beis wie T2

6 Ob 240/19sOGH24.09.2020

Vgl; Beis nur wie T2

9 Ob 83/21bOGH19.05.2022

Vgl; Beis wie T2

10 Ob 2/23aOGH21.02.2023

Vgl; Beis wie T2; Beisatz: Dem Misslingen des ersten Verbesserungsversuchs ist gleichzuhalten, wenn nur eine Maßnahme angeboten wird, die zur Herstellung eines einwandfreien Zustandes nicht geeignet ist, während andere Maßnahmen kategorisch abgelehnt werden. Hier: Installation eines Software-Updates mit einer gemäß Art 5 Abs 2 VO 715/2007 verbotenen Abschalteinrichtung. (T6)

3 Ob 140/22tOGH25.05.2023

vgl; Beisatz nur wie T2

6 Ob 150/22kOGH27.06.2023

Beisatz wie T6: Hier: VW Tiguan mit Dieselmotor EA 189 (T7)

3 Ob 142/22mOGH25.05.2023

Beisatz nur wie T2

3 Ob 139/23xOGH06.09.2023

vgl; Beisatz wie T2

8 Ob 95/22mOGH19.10.2023

Beisatz: Hier: VW Caddy mit Dieselmotor EA 189 (T8)<br/>Beisatz: Wenn ein Software-Update nur zum Austausch einer unzulässigen Abschalteinrichtung iSd Art 5 Abs 2 VO 715/2007/EG durch eine andere unzulässige Abschalteinrichtung führt, liegt auch nach der "Verbesserung" ein Sachmangel vor. (T9)

7 Ob 191/23yOGH22.11.2023

vgl; Beisatz nur wie T2

6 Ob 160/22fOGH20.11.2023

vgl; Beisatz wie T2

4 Ob 171/23kOGH25.01.2024

vgl; Beisatz wie T2: Hier: Fahrzeug mit Dieselmotor des Typs EA288 (T10)

Dokumentnummer

JJR_19660119_OGH0002_0070OB00397_6500000_002