OGH 10Os139/77; 10Os204/77; 13Os13/78; 12Os107/80; 11Os168/80; 11Os108/84; 12Os15/85; 13Os49/86; 11Os58/86; 11Os89/86; 10Os136/86; 14Os20/89; 13Os48/90; 14Os86/91; 14Os26/94 (RS0092914)

OGH10Os139/77; 10Os204/77; 13Os13/78; 12Os107/80; 11Os168/80; 11Os108/84; 12Os15/85; 13Os49/86; 11Os58/86; 11Os89/86; 10Os136/86; 14Os20/89; 13Os48/90; 14Os86/91; 14Os26/9420.12.2023

Rechtssatz

Besondere Qualen liegen vor, wenn sie zufolge ihrer außergewöhnlichen Intensität das Opfer schwer treffen oder für eine gewisse Zeitspanne einen fortdauernden Zustand einer erheblichen physischen oder psychischen Beeinträchtigung bewirken.

Normen

StGB §84 Abs2 Z3 F
StGB §99 Abs2 F

10 Os 139/77OGH09.11.1977
10 Os 204/77OGH08.02.1978

Beisatz: Besondere Qualen durch deren Intensität oder Dauer. (T1)

13 Os 13/78OGH30.05.1978

Veröff: SSt 49/33 = EvBl 1979/46 S 132

12 Os 107/80OGH11.09.1980

Veröff: SSt 51/43 = EvBl 1981/133 S 396 = RZ 1980/62 S 248

11 Os 168/80OGH14.01.1981
11 Os 108/84OGH05.09.1984

Veröff: SSt 55/58

12 Os 15/85OGH18.04.1985

Vgl auch; Beis wie T1; Beisatz: Stundenlange Todesangst. (T2)

13 Os 49/86OGH24.04.1986

Beisatz: Unabhängig davon, ob dem Opfer eine Qualen verursachende (schwere) Verletzung (mit Dauerfolgen) vor oder nach Beginn der Freiheitsentziehung zugefügt wurde. (T3)

11 Os 58/86OGH16.09.1986

Vgl auch; Veröff: SSt 57/65

11 Os 89/86OGH16.09.1986

Beis wie T1; Veröff: SSt 57/66 = JBl 1987,259

10 Os 136/86OGH02.12.1986

Vgl auch; Beisatz: Hier: § 99 Abs 2 StGB durch Fesseln und Anketten sowie sadistischen Auspeitschen einer Frau zur Nachtzeit in einem abgelegenen Waldgebiet. (T4)

14 Os 20/89OGH26.04.1989

Beisatz: Hier: Bejaht bei Fesselung (und zeitweiliger Knebelung) des Opfers durch zumindest zwei Stunden (und anschließenden, panischer Fluchtreaktion - Sprung aus dem Fenster - mit tödlichem Ausgang). (T5)

13 Os 48/90OGH19.07.1990

Beisatz: Der Zustand der Todesangst zählt zu jenen schwersten seelischen Erschütterungen, die zufolge ihrer erheblichen Intensität eine außerordentliche psychische Beeinträchtigung darstellen. (T6)

14 Os 86/91OGH03.09.1991

Vgl auch

14 Os 26/94OGH12.04.1994

Vgl auch; Beisatz: Besondere Qualen im Sinne einer länger währenden, sehr erheblichen physischen Beeinträchtigung des Opfers. (T7)

15 Os 17/94OGH05.05.1994

Beisatz: Fesselung mit Gefahr der Selbststrangulierung. (T8)

13 Os 175/94OGH30.11.1994
11 Os 161/95OGH28.11.1995

Vgl auch; Beisatz: Für die Qualifikation der Bereitung von besonderen Qualen ist die zeitliche Komponente nur insoweit von Bedeutung, als eine erhebliche Intensität der physischen und/oder psychischen Beeinträchtigung mit einer gewissen Dauer dieses Zustandes zusammentreffen muß, sodaß das Opfer dadurch insgesamt außergewöhnlich belastet ist. (T9)

13 Os 208/96OGH26.03.1997

Vgl auch

11 Os 64/05dOGH27.09.2005

Vgl auch

14 Os 104/05hOGH22.11.2005

Vgl auch; Beis ähnlich wie T9

13 Os 23/06sOGH03.05.2006

Auch; Beisatz: Zur Erfüllung dieses Qualifikationsmerkmals kommt der Intensität der Schmerzen konstitutive, dem Zeitmoment ihrer Zufügung jedoch nur relative Bedeutung zu. Die Zufügung einer (an sich) schweren Körperverletzung ist keine Voraussetzung für das Vorliegen besonderer Qualen, zumal die Qualifikationselemente des §84 Abs2 StGB nur auf das Grunddelikt nach §83 StGB Bezug nehmen. (T10)

15 Os 90/10iOGH15.09.2010

Vgl auch; Beis wie T2; Beis ähnlich wie T6

11 Os 87/12xOGH25.09.2012

Beisatz: Hier Fesselung für ca 5 ½ Stunden und wiederholte Todesdrohungen unter Vorhalten einer Pistole. (T11)

12 Os 27/23xOGH22.05.2023

vgl; Beisatz wie T6

13 Os 86/23fOGH20.12.2023

vgl; Beisatz: Bei der rechtlichen Beurteilung der allfälligen Verwirklichung der Qualifikationsnorm des § 99 Abs 2 zweiter Fall StGB beeinflussen die Faktoren Intensität und Dauer einander wechselseitig. Je stärker der eine ausgeprägt ist, desto geringer sind die Anforderungen an den anderen (vgl auch § 99 Abs 2 erster Fall StGB). (T12)

Dokumentnummer

JJR_19771109_OGH0002_0100OS00139_7700000_001