OGH 9Os19/81; 15Os164/87; 13Os26/00; 14Os12/06f; 15Os124/07k; 14Os151/07y; 12Os129/08z; 13Os159/08v; 15Os136/08a; 14Os67/09y; 13Os67/09s (RS0098717)

OGH9Os19/81; 15Os164/87; 13Os26/00; 14Os12/06f; 15Os124/07k; 14Os151/07y; 12Os129/08z; 13Os159/08v; 15Os136/08a; 14Os67/09y; 13Os67/09s24.1.2022

Rechtssatz

Das Gericht muss nicht zu jedem Vorbringen des Angeklagten Stellung nehmen. Es genügt, wenn das Urteil in gedrängter Form, aber nicht oberflächlich, unter anderem auch begründet, wie es zur Überzeugung von der Richtigkeit seiner Annahme gelangte (SSt 27/63, 39/41 uva).

Normen

StPO §270 Abs2 Z5
StPO §281 Abs1 Z5 A

9 Os 19/81OGH02.06.1981
15 Os 164/87OGH15.12.1987
13 Os 26/00OGH28.06.2000
14 Os 12/06fOGH09.05.2006

Auch

15 Os 124/07kOGH22.11.2007

Auch

14 Os 151/07yOGH18.12.2007

Auch; Beisatz: Das erkennende Gericht ist weder dazu verhalten, den vollständigen Inhalt sämtlicher Aussagen (und überhaupt alle Verfahrensergebnisse) in extenso zu erörtern und darauf hin zu untersuchen, inwieweit sie für oder gegen diese oder jene Darstellung sprechen, noch muss es sich mit jedem gegen seine Beweiswürdigung möglichen, im Rahmen der Nichtigkeitsbeschwerde konkret erhobenen Einwand im Voraus auseinandersetzen. (T1); Beisatz: Es genügt vielmehr, wenn das Schöffengericht im Urteil in gedrängter Form (§ 270 Abs 2 Z 5 StPO) die entscheidenden Tatsachen bezeichnet und schlüssig und zureichend begründet, warum es von der Richtigkeit dieser Annahme überzeugt ist, ohne dagegen sprechende wesentliche Umstände mit Stillschweigen zu übergehen. (T2)

12 Os 129/08zOGH23.10.2008

Beisatz: Vgl WK-StPO § 281 Rz 428. (T3)

13 Os 159/08vOGH22.01.2009

Auch

15 Os 136/08aOGH15.04.2009

Auch; Beis wie T2

14 Os 67/09yOGH21.07.2009
13 Os 67/09sOGH19.11.2009

Auch

13 Os 37/10fOGH17.06.2010

Auch

15 Os 7/11kOGH25.05.2011

Vgl auch

11 Os 76/11bOGH30.06.2011

Vgl auch; Beis ähnlich wie T1; Beis ähnlich wie T2

13 Os 104/11kOGH13.10.2011

Auch

12 Os 63/15dOGH22.09.2015

Auch; Beis wie T1

13 Os 33/17bOGH17.05.2017
15 Os 122/18gOGH21.11.2018
13 Os 134/18gOGH13.02.2019
13 Os 9/19aOGH24.04.2019
15 Os 99/20bOGH04.11.2020

Vgl

14 Os 137/20hOGH23.03.2021

Vgl

12 Os 86/21wOGH16.09.2021

Vgl

15 Os 94/21vOGH20.10.2021

Vgl

15 Os 134/21aOGH24.01.2022

Vgl

Dokumentnummer

JJR_19810505_OGH0002_0090OS00019_8100000_003