OGH 1Ob584/78; 7Ob621/81; 1Ob31/81; 1Ob39/81; 1Ob814/81; 1Ob28/82; 5Ob599/83; 1Ob742/83; 1Ob36/84; 5Ob565/84 (RS0010550)

OGH1Ob584/78; 7Ob621/81; 1Ob31/81; 1Ob39/81; 1Ob814/81; 1Ob28/82; 5Ob599/83; 1Ob742/83; 1Ob36/84; 5Ob565/8417.2.2022

Rechtssatz

Der § 364a ABGB ist ein der Enteignung verwandter Tatbestand, der Geschädigte hat einen Ersatzanspruch, weil er im Interesse des Nachbarn Eingriffe in sein Eigentum hinnehmen muss, die über die normale Duldungspflicht, wie sie § 364 Abs 2 ABGB vorschreibt, hinausgehen. Die Interessen des Nachbarn sind also von der Rechtsordnung, oft wegen dahinterstehender Gründe des öffentlichen Wohles höher bewertet als das Eigentumsrecht des Betroffenen. Jede Analogie zu § 364a ABGB hat an diese Grundsituation anzuknüpfen: Dem Geschädigten muss ein Abwehrrecht genommen sein, das ihm nach dem Inhalt seines Eigentums "an sich" zugestanden wäre.

Normen

ABGB §364 A
ABGB §364a
ABGB §364b

1 Ob 584/78OGH12.04.1978

Veröff: SZ 51/47

7 Ob 621/81OGH11.06.1981

nur: Der § 364a ABGB ist ein der Enteignung verwandter Tatbestand, der Geschädigte hat einen Ersatzanspruch, weil er im Interesse des Nachbarn Eingriffe in sein Eigentum hinnehmen muss, die über die normale Duldungspflicht, wie sie § 364 Abs 2 ABGB vorschreibt, hinausgehen. (T1) Veröff: JBl 1987,595 (Jabornegg) = MietSlg 33020

1 Ob 31/81OGH07.10.1981

Veröff: SZ 54/137

1 Ob 39/81OGH17.02.1982

Vgl auch

1 Ob 814/81OGH03.03.1982

nur T1; Veröff: SZ 55/28 = MietSlg 34037

1 Ob 28/82OGH10.11.1982

Veröff: SZ 55/172 = EvBl 1982/54 S 213

5 Ob 599/83OGH28.06.1983

Auch; Beisatz: Hier: § 24 Abs 5 BStG (T2)

1 Ob 742/83OGH09.11.1983

nur T1; nur: Jede Analogie zu § 364a ABGB hat an diese Grundsituation anzuknüpfen: Dem Geschädigten muss ein Abwehrrecht genommen sein, das ihm nach dem Inhalt seines Eigentums "an sich" zugestanden wäre. (T3) Veröff: SZ 56/158 = MietSlg 35029

1 Ob 36/84OGH29.01.1985

Auch

5 Ob 565/84OGH21.02.1985

nur T1

1 Ob 15/85OGH10.07.1985

Veröff: SZ 58/121 = JBl 1986,459

6 Ob 689/85OGH28.11.1985

Auch; Veröff: SZ 58/195

1 Ob 1/86OGH05.03.1986

Veröff: JBl 1986,782

1 Ob 48/87OGH09.12.1987

nur T3; Veröff: SZ 60/265

1 Ob 1/88OGH16.03.1988

nur T3; Veröff: SZ 61/61

2 Ob 573/88OGH11.10.1988

nur T3

1 Ob 675/88OGH30.11.1988
1 Ob 19/90OGH20.07.1990

Auch; Veröff: WoBl 1990,133 = ecolex 1990,664

1 Ob 21/90OGH24.10.1990

Veröff: SZ 63/185 = EvBl 1991/15 S 100 = ecolex 1991,81 (Wilhelm) = JBl 1991,110

1 Ob 39/90OGH16.01.1991

Vgl

8 Ob 523/92OGH12.03.1992

nur T1; nur T3; Veröff: EvBl 1992/176 S 762 = RdW 1992, 304

2 Ob 531/92OGH29.04.1992

Auch; nur T3; Veröff: JBl 1992,641 (P Rummel)

7 Ob 601/82OGH15.10.1992

nur T3; Veröff: ZVR 1993/121 S 275 = JBl 1993,387 (Kerschner)

1 Ob 37/92OGH15.12.1992

nur T1; nur T3; Veröff: JBl 1993,654

1 Ob 19/93OGH17.11.1993

nur T1; nur T3; Veröff: SZ 66/147

1 Ob 594/94EGMR29.08.1994

Vgl auch; Veröff: SZ 67/138

1 Ob 615/94OGH23.11.1994

Auch; Veröff: SZ 67/212

1 Ob 620/94OGH29.05.1995

Auch; Veröff: SZ 68/101

1 Ob 31/95OGH19.12.1995

Auch

1 Ob 2170/96sOGH03.10.1996

Auch; nur T3; Veröff: SZ 69/220

1 Ob 135/97bOGH14.10.1997

nur: Der § 364a ABGB ist ein der Enteignung verwandter Tatbestand. (T4); nur: Dem Geschädigten muss ein Abwehrrecht genommen sein, das ihm nach dem Inhalt seines Eigentums "an sich" zugestanden wäre. (T5)

7 Ob 103/98tOGH13.07.1998

nur T4; Beisatz: Hier: Grundstücksvertiefung. (T6)

6 Ob 239/98kOGH25.02.1999
1 Ob 240/99xOGH22.10.1999

Auch; nur T1

7 Ob 66/02kOGH29.04.2002
6 Ob 180/05xOGH03.11.2005

Vgl; Beisatz: Eine Mobilfunksendeanlage ist keine behördlich genehmigte Anlage iSd § 364a ABGB. Diese Bestimmung ist auch nicht analog anzuwenden. Es besteht daher kein verschuldensunabhängiger Ausgleichsanspruch. Ein Verschulden des Betreibers einer solchen Anlage könnte beispielsweise im Umstand erblickt werden, dass er zulässige Grenzwerte überschreitet oder aber, dass ihm erkennbar wäre, dass der Betrieb der Anlage trotz Einhaltung der Grenzwerte nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen eine Gesundheitsgefahr darstellt. (T7); Veröff: SZ 2005/158

8 Ob 48/07bOGH21.05.2007

Vgl; Beisatz: Dem Geschädigten muss ein Abwehrrecht, das ihm wegen Bestehens einer an sich gefährlichen Situation nach dem Inhalt seines dinglichen Rechts sonst zugestanden wäre, genommen sein. (T8)

1 Ob 132/07dOGH29.11.2007

nur T1; nur T3

4 Ob 239/08pOGH24.02.2009
2 Ob 216/08sOGH25.03.2009

Auch; nur T3; Beis wie T8

5 Ob 21/19bOGH13.06.2019

Vgl

5 Ob 4/22gOGH17.02.2022

Vgl; nur T1

Dokumentnummer

JJR_19780412_OGH0002_0010OB00584_7800000_001