OGH 13Os93/74 (RS0094393)

OGH13Os93/7412.12.1974

Rechtssatz

Kompensationswille schließt die Schädigungsabsicht aus, auch wenn die zu kompensierende Forderung bestritten ist.

Normen

StGB §133 D4
StGB §146 C2
StGB §153

13 Os 93/74OGH12.12.1974
11 Os 146/76OGH17.11.1976

Beisatz: Kompensationswille im Tatzeitpunkt nötig. (T1)

12 Os 124/77OGH15.09.1977

Vgl; Beisatz: Spätere - vorweg zeitlich nicht bestimmte - Schadensabdeckung stellt nur eine Schadensgutmachung dar. (T2) Veröff: EvBl 1978/35 S 104 = SSt 48/69

10 Os 31/78OGH15.03.1978

Beisatz: Bloßes Gegenüberstehen von Forderungen bewirkt noch keine Kompensation, es muss ein Kompensationswille hinzutreten. (T3)

12 Os 35/78OGH20.04.1978

Ähnlich; Beisatz: Kompensationswille im Tatzeitpunkt verbunden mit der Bekanntgabe gegenüber dem Geschädigten nötig. (T4)

9 Os 80/78OGH11.08.1978

Beis wie T3; Beis wie T4

10 Os 159/78OGH14.03.1979

Beis wie T4

12 Os 60/79OGH28.05.1979

Beis wie T1; Veröff: EvBl 1979/215 S 551 = SSt 50/34

9 Os 158/79OGH15.01.1980

Auch; Beis wie T1

13 Os 28/80OGH27.03.1980

Beis wie T1; Beis wie T3; Beis wie T4; Beisatz: Wesentlichstes Indiz für den Aufrechnungswillen ist die sofortige Verständigung von der Aufrechnung. (T5) Veröff: EvBl 1980/182 S 524 = SSt 51/14

11 Os 166/79OGH23.04.1980

Beis wie T3

10 Os 108/79OGH30.09.1980

Vgl; Beisatz: Bei der Untreue (§ 153 StGB) ist - ebenso wie das Bereithalten eines "präsenten Deckungsfonds" - das Vorhaben, entfremdete Werte mit Gegenforderungen aufzurechnen, ohne Belang. (T6) Veröff: SSt 51/46

10 Os 38/80OGH12.08.1980

Vgl; Beis wie T3; Beis wie T4

13 Os 47/81OGH21.05.1981

Vgl; Beis wie T1; Beisatz: Die Bekanntgabe der Aufrechnung ist nur ein Indiz für das Vorhandensein des Aufrechnungswillens, es genügt aber, wenn dieser auf sonstige Weise konkludent zum Ausdruck kommt. (T7)

3 Ob 625/81OGH09.12.1981

Beis wie T1; Beis wie T4

9 Os 137/81OGH26.01.1982

Vgl; Beisatz: Hier: Zum Bereicherungsvorsatz beim Diebstahl. (T8); Beis ähnlich wie T5

12 Os 29/82OGH15.04.1982

Vgl auch; Beis wie T1; Beis wie T3; Beis wie T4; Beis wie T5

11 Os 121/82OGH20.10.1982

Vgl auch; Beis wie T1; Beis wie T3; Beis wie T5

12 Os 59/82OGH16.12.1982

Vgl; Beisatz: Ausschluss des Bereicherungsvorsatzes, wenn im Zeitpunkt der Zueignung überhaupt eine Aufrechnungslage bestand oder doch vom Täter als bestehend angenommen wurde. (T9)

9 Os 134/82OGH21.06.1983

Vgl auch; Beis wie T3; Beis wie T4; Veröff: SSt 54/48 = JBl 1984,502

9 Os 76/83OGH27.09.1983

Vgl; Beis wie T4

12 Os 40/84OGH05.04.1984

Vgl; Beis wie T4

9 Os 116/84OGH25.09.1984

Vgl; Beis wie T1

11 Os 55/84OGH19.12.1984

Vgl auch; Beis wie T3; Beis wie T5; Beisatz: Ausschluss des Bereicherungsvorsatzes beim Betrug. (T10)

13 Os 29/85OGH18.07.1985

Vgl; Beis wie T2

11 Os 59/86OGH04.11.1986

Vgl; Beis wie T3; Beisatz: Hier: Zur schadensmindernden Kompensationswirkung bei der betrügerischen Krida. (T11)

12 Os 88/88OGH11.08.1988

Vgl; Beis wie T6

12 Os 38/89OGH08.06.1989

Vgl auch; Beis wie T4

13 Os 109/89OGH09.11.1989

Vgl; Beis wie T6; Beisatz: So schon SSt 26/86, JBl 1986,397 ua. (T12)

12 Os 9/90OGH22.02.1990

Vgl; Beis wie T6

12 Os 59/89OGH17.05.1990

Vgl; Beis wie T6; Veröff: JBl 1991,53

12 Os 116/90OGH20.09.1990

Vgl; Beis wie T4

11 Os 25/91OGH09.04.1991

Vgl; Beis wie T6; Beis wie T5

12 Os 96/92OGH26.11.1992

Vgl auch; Beis wie T6; Beisatz: Aspekte der Aufrechnung des Deliktsschadens schließen die Strafbarkeit des ungetreuen Machthabers grundsätzlich nicht aus. (T13)

15 Os 163/93OGH17.02.1994

Vgl; Beis wie T10; Beisatz: Das bloße Gegenüberstehen von Forderungen an sich genügt nicht, um den Bereicherungsvorsatz zu verneinen. (T14)

15 Os 161/95OGH11.01.1996

Vgl auch; Beis wie T2

15 Os 131/97OGH09.10.1997

Vgl auch; Beis wie T4; Beis wie T10

15 Os 131/98OGH01.10.1998

Vgl auch; Beis wie T1; Beis wie T5; Beis wie T14

12 Os 101/02OGH05.12.2002

Vgl auch; Beisatz: Gegenforderungen des Befugnisträgers gegen den Machtgeber sind für sich allein nicht geeignet, eine Beurteilung von Befugnismissbrauch als strafbare Untreue auszuschließen Es bleibt regelmäßig auch zu klären, ob der Befugnisträger mit Schädigungswillen handelte. (T15)

11 Os 12/05gOGH12.04.2005

Vgl auch; Beis ähnlich wie T15

8 ObA 80/07hOGH28.04.2008

Vgl; Beisatz: Die Unrechtmäßigkeit der Bereicherung kann nur durch einen Aufrechnungswillen bzw eine Aufrechnungserklärung beseitigt werden. (T16)

15 Os 47/13wOGH19.03.2014

Vgl; Beis wie T15

14 Os 97/14tOGH16.12.2014

Auch; Beis ähnlich wie T14

11 Os 86/21pOGH24.08.2021

Vgl

14 Os 116/21xOGH14.04.2022

Vgl; Beis wie T2; Beis wie T4

Dokumentnummer

JJR_19741212_OGH0002_0130OS00093_7400000_003

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)