vorheriges Dokument
nächstes Dokument

wbl Inhaltsverzeichnis Heft 8/1999

Heft 8 v. 20.8.1999

Aufsätze

  1. Koppensteiner, Verschmelzung und Vermögensbindung
  2. Hoyer, Zum possessorischen Schutz des Rechtsbesitzes
  3. Gruber, Zum Inhalt der 1. Übernahmeverordnung
  4. Europarecht: Das Neueste auf einen Blick

Rechtsprechung

    1. Europarecht
      1. »Weitere Urteile (Kurzinformation)
      2. 7. Gerichtsstand und Vollstreckung
      3. 1. Klagerecht
      4. 2. Freier Warenverkehr
      5. 2. Freier Warenverkehr
      6. 3. Geistiges Eigentum
      7. 4. Außenhandel
      8. 5. Europäischer Wirtschaftsraum
      9. 6. Steuern
      10. 6. Steuern
      11. 6. Steuern
    2. Arbeitnehmerfreizügigkeit, Niederlassungsfreiheit, Arbeitnehmerbegriff, Unzulässigkeit eines Wohnorterfordernisses bei Stipendien für Kinder von Grenzarbeitnehmern
    3. Staatliche Beihilfen, Zusammenarbeit von nationalen Behörden, Kommission und Gerichtshof, Begriff der Beihilfe, bestehende und neue Beihilfe
    4. PauschalreiseRL, unzureichende Umsetzung durch österr Reisebüro-SicherungsVO, Staatshaftung
    1. Arbeitsrecht
    2. Geldentschädigung bei nicht konsumierter Ersatzruhe
    3. Kündigung eines Betriebsratsmitglieds
    4. Keine Entgeltfortzahlung bei Unglücksfall vor Arbeitsantritt
    1. Zivil-, Handels- und Gesellschaftsrecht
    2. Besitzstörung am Rechtsbesitz des Strombezugs
    3. Keine Anwendung der Verfahrensbestimmungen des Spaltungsgesetzes auf eine Steuerspaltung
    4. Kaufmannseigenschaft des Vercharterers einer Segelyacht
    1. Wettbewerbsrecht
    2. Zur Anwendbarkeit des österreichischen Gewinnspielverbotes auf in Österreich vertriebene deutsche Zeitschriften
    3. Zugabenverstoß durch Gewinnspielankündigung in Zeitungsinserat
    4. Zum Umpacken der Ware bei Arzneimittel-Parallelimporten
    1. Öffentliches Wirtschaftsrecht
    2. Zuständigkeit der Strafbehörde trotz Nichtdurchführung eines Feststellungsverfahrens zur Frage der gewerblichen Tätigkeit, Kunsthandwerk / künstlerische Tätigkeit (Teddybärenherstellung)
    3. Parteistellung der Nachbarn im Verfahren zur Genehmigung eines Sanierungskonzeptes
    4. Markttätigkeit nicht nur durch Handkauf sondern auch durch Entgegennahme von Bestellungen
    5. Prüfungsmaßstab bei Bestellung eines Leiters einer fortzuführenden Apotheke, keine Parteistellung des Nachbarapothekers
    6. Einmalige Bestrafung wegen Übertretung der Haltungsbestimmungen rechtfertigt nicht Anwendung der Verpflichtung der Zutrittsgestattung zu allen Wirtschaftsräumen und Betriebsflächen
Ein Inhalt der Verlag Österreich GmbH