OGH 15Os158/11s; 15Os123/12w; 11Os31/14i; 15Os123/14y; 15Os156/15b; 11Os163/15b; 11Os83/16i; 15Os88/16d; 12Os33/17w (RS0127712)

OGH15Os158/11s; 15Os123/12w; 11Os31/14i; 15Os123/14y; 15Os156/15b; 11Os163/15b; 11Os83/16i; 15Os88/16d; 12Os33/17w29.6.2023

Rechtssatz

Die Zustimmung des Anklägers oder des Angeklagten zu einem Vortrag gemäß § 252 Abs 2a StPO beinhaltet deren Einverständnis (§ 252 Abs 1 Z 4 StPO), dass die vom Vortrag umfassten Aktenstücke in der Hauptverhandlung vorkommen (§ 258 Abs 1 StPO), weil der Vortrag die Verlesung oder Vorführung nach § 252 Abs 1 oder Abs 2 StPO substituiert, demnach eine Zustimmung zum Vortrag eine umfassende Willenserklärung zum Vorkommendürfen darstellt. Ein Referat nach § 252 Abs 2a StPO kann angesichts der Zustimmung von Ankläger und Angeklagtem ‑ unter diesem Gesichtspunkt ‑ daher keine Nichtigkeit bewirken.

Normen

StPO §252 Abs1 Z4
StPO §252 Abs2a
StPO §258

15 Os 158/11sOGH29.02.2012
15 Os 123/12wOGH12.12.2012

Vgl

11 Os 31/14iOGH08.04.2014

Auch

15 Os 123/14yOGH03.12.2014
15 Os 156/15bOGH09.12.2015
11 Os 163/15bOGH05.07.2016
11 Os 83/16iOGH13.09.2016

Vgl

15 Os 88/16dOGH12.10.2016
12 Os 33/17wOGH18.05.2017

Auch

11 Os 82/17vOGH13.09.2017

Auch

14 Os 106/17wOGH13.02.2018

Auch

13 Os 132/17mOGH31.01.2018
13 Os 31/18kOGH09.05.2018

Auch

15 Os 107/18aOGH26.09.2018

Auch

13 Os 80/18sOGH19.12.2018

Auch

12 Os 108/19bOGH15.10.2019
14 Os 144/19mOGH14.01.2020

Vgl

15 Os 90/20dOGH06.11.2020

Vgl

14 Os 34/21pOGH10.08.2021

Vgl

15 Os 101/21yOGH20.10.2021

Vgl

11 Os 60/21iOGH14.09.2021

Vgl

14 Os 121/21gOGH22.02.2022

Vgl

12 Os 128/21xOGH02.06.2022

Vgl

15 Os 61/22tOGH27.07.2022

Vgl

13 Os 75/22mOGH19.10.2022

Vgl

11 Os 54/23kOGH13.06.2023

vgl

15 Os 43/23xOGH29.06.2023

vgl

Dokumentnummer

JJR_20120229_OGH0002_0150OS00158_11S0000_001