OGH 6Ob714/82; 1Ob630/83; 6Ob760/83; 7Ob551/84; 6Ob623/84; 8Ob561/84; 8Ob579/84 (RS0057523)

OGH6Ob714/82; 1Ob630/83; 6Ob760/83; 7Ob551/84; 6Ob623/84; 8Ob561/84; 8Ob579/8427.1.2023

Rechtssatz

Die Folgen der Ehescheidung sollen in wirtschaftlicher Hinsicht in einer für beide Ehegatten möglichst ausgeglichenen Weise geregelt werden, doch besteht auf Grund der Aufteilung nach Billigkeit die Möglichkeit, dass der an der Ehescheidung unschuldige Teil in einem gewissen Ausmaß besser bedacht wird als der schuldige.

Normen

EheG §83

6 Ob 714/82OGH01.09.1982

Veröff: MietSlg 34600

1 Ob 630/83OGH10.10.1983
6 Ob 760/83OGH15.12.1983

nur: Die Folgen der Ehescheidung sollen in wirtschaftlicher Hinsicht in einer für beide Ehegatten möglichst ausgeglichenen Weise geregelt werden. (T1)

7 Ob 551/84OGH19.04.1984
6 Ob 623/84OGH06.09.1984

Auch; Beisatz: Hier: Dies gilt auch für den erheblich weniger schuldigen Teil. (T2) Veröff: EFSlg 46366

8 Ob 561/84OGH11.09.1984

nur T1

8 Ob 579/84OGH08.11.1984

nur T1

1 Ob 547/85OGH17.04.1985
7 Ob 564/85OGH09.05.1985

nur T1

8 Ob 586/85OGH24.10.1985

nur T1

7 Ob 695/85OGH16.01.1986

nur T1

8 Ob 624/85OGH23.01.1986

Auch; Beis wie T2

8 Ob 653/85OGH13.02.1986

nur T1

2 Ob 529/86OGH04.03.1986

Beisatz: Auferlegung einer Ausgleichszahlung auch ohne Antragstellung. (T3)

2 Ob 636/86OGH30.09.1986

nur T1

8 Ob 619/86OGH23.10.1986

nur T1

2 Ob 547/86OGH02.12.1986

nur T1

2 Ob 704/86OGH12.05.1987
2 Ob 592/87OGH16.06.1987

Vgl auch; Beis wie T2

1 Ob 621/87OGH15.06.1987
6 Ob 710/87OGH14.01.1988

nur T1; Veröff: SZ 61/4

3 Ob 563/87OGH02.03.1988
6 Ob 564/88OGH05.05.1988

Vgl auch

2 Ob 559/88OGH10.01.1989

nur T1

8 Ob 505/89OGH26.01.1989

Auch; Beisatz: Hier: Optionsmöglichkeit unschuldigen Teils hinsichtlich der ihm zuzuteilenden Gegenstände. (T4)

2 Ob 604/88OGH10.05.1989
5 Ob 569/89OGH27.06.1989
2 Ob 586/89OGH28.11.1989

Beis wie T4

1 Ob 595/91OGH18.09.1991

Auch; nur T1

1 Ob 2104/96kOGH25.06.1996

Vgl; Beis wie T4

4 Ob 121/97sOGH27.05.1997

Auch; Beis wie T4

3 Ob 108/97xOGH27.01.1999

Vgl auch; Beis wie T4

5 Ob 136/10aOGH24.01.2011

Vgl auch; Beisatz: Das Optionsrecht entkräftet nicht per se den Bewahrungsgrundsatz. (T5)

5 Ob 221/10aOGH26.05.2011

Vgl auch; Auch Beis wie T5

1 Ob 111/12yOGH11.10.2012

Auch; Beis wie T3

1 Ob 46/14tOGH27.03.2014

Vgl

1 Ob 49/17pOGH16.03.2017

Vgl; Beis wie T5

1 Ob 254/22tOGH27.01.2023

nur: Die Folgen der Ehescheidung sollen in wirtschaftlicher Hinsicht in einer für beide Ehegatten möglichst ausgeglichenen Weise geregelt werden. (T6)<br/>Beisatz: Oberster Aufteilungsgrundsatz ist gemäß § 83 Abs 1 EheG die Billigkeit, wobei es vor allem auf Gewicht und Umfang der Beiträge der Ehegatten zur ehelichen Errungenschaft ankommt. (T7)<br/>Beisatz: Bei Haustieren entspricht dem Grundsatz der Billigkeit mangels maßgeblicher wirtschaftlicher Kriterien für die Zuteilung des Tieres auf die stärkere oder schwächere emotionale Beziehung der Gatten zu diesem abzustellen. (T8)<br/>Beisatz: hier: Aufteilung eines während der Ehe angeschafften „Familienhaustieres“ (Katze). (T9)

Dokumentnummer

JJR_19820901_OGH0002_0060OB00714_8200000_001