OGH 2Ob885/53; 3Ob9/65; 3Ob27/69; 3Ob5/71; 3Ob36/71; 3Ob38/73; 3Ob144/73 (RS0000205)

OGH2Ob885/53; 3Ob9/65; 3Ob27/69; 3Ob5/71; 3Ob36/71; 3Ob38/73; 3Ob144/7321.11.2018

Rechtssatz

Die Exekutionsbewilligung hat sich streng an den Wortlaut des Exekutionstitels zu halten. Lautet der Exekutionstitel daher auf Räumung der im Hause X - Gasse 1 innegehabten Geschäftsräumlichkeiten, so kann - auch wenn es sich um ein Eckhaus handelt - nicht die Räumung der im Hause X - Gasse 1 - Y - Gasse 2 und 4 zu ebener Erde gelegenen Räumlichkeiten bewilligt werden.

Normen

EO §7 Aa

2 Ob 885/53OGH07.01.1954
3 Ob 9/65OGH27.01.1965

nur: Die Exekutionsbewilligung hat sich streng an den Wortlaut des Exekutionstitels zu halten. (T1)<br/>Beisatz: Bei Undeutlichkeit des Spruches Auslegung unter Heranziehung der Gründe einer Entscheidung. (T2) <br/>Veröff: MietSlg 17810

3 Ob 27/69OGH12.03.1969

Beisatz: Hier Abweisung des gem § 350 EO gestellten Exekutionsantrages, weil Exekutionstitel mit Grundbuchsstand hinsichtlich der top Nr der mit dem Liegenschaftsanteil verbundenen Eigentumswohnung nicht übereinstimmt. (T3)<br/>Veröff: MietSlg 21735 = MietSlg 21870

3 Ob 5/71OGH17.02.1971

Beisatz: Vernehmung der Parteien zur Auslegung des Exekutionstitels unzulässig. (T4)

3 Ob 36/71OGH21.04.1971

nur T1; Beis wie T2

3 Ob 38/73OGH06.03.1973

nur T1; Beisatz: Aufkündigung umfasste nur die genau beschriebenen Magazinräume als Geschäftsräume, daher keine Räumung des gesamten Geschäftslokales. (T5)<br/>Veröff: MietSlg 25586

3 Ob 144/73OGH25.09.1973

nur T1; Veröff: EvBl 1974/19 S 45

3 Ob 157/73OGH25.09.1973

nur T1

7 Ob 188/74OGH10.10.1974

Weitergehend; Beisatz: Soll der vom Gericht gewollte, im Spruch aber nicht klar und eindeutig formulierte Inhalt der Sachentscheidung erkannt werden, sind auch die Entscheidungsgründe heranzuziehen. (T6)

3 Ob 6/76OGH17.02.1976

nur T1

5 Ob 611/76OGH15.06.1976

nur T1; Beis wie T2; Veröff: SZ 49/81

3 Ob 143/76OGH19.10.1976

nur T1; Beisatz: Vergleich: Unbeachtlich, was die Parteien im Einzelfall gewollt haben. (T7)

3 Ob 116/77OGH22.11.1977

nur T1<br/>Anm: Veröff: JBl 1978,383 = NZ 1980,4

3 Ob 75/78OGH27.06.1978

nur T1

3 Ob 52/80OGH25.06.1980

Vgl auch; nur T1; Beis wie T2

3 Ob 45/83OGH11.05.1983

nur T1; Beisatz: Hier: Beurteilung der materiellen Vollstreckbarkeit (T8)

3 Ob 45/85OGH24.07.1985

Auch; nur T1

4 Ob 165/90OGH06.11.1990

Vgl auch; nur T1; Veröff: WBl 1991,204

3 Ob 64/90OGH27.02.1991

nur T1

3 Ob 32/92OGH29.04.1992

Vgl auch; Veröff: RZ 1994/7 S 19

3 Ob 93/94OGH28.06.1994

nur T1; Beisatz: Der gewöhnliche Sinn des Wortes "insbesondere" besteht aber allein darin, dass damit Beispiele für den vorangehenden Satz oder Satzteil angeführt werden. Eine Einschränkung in der Richtung, dass der Inhalt dieses Satzes oder Satzteiles nur in den beispielsweise angeführten oder ihnen vergleichbaren Fällen gilt, wird durch das Wort "insbesondere" hingegen nicht zum Ausdruck gebracht. (T9)

3 Ob 42/94OGH13.07.1994

nur T1; Beis wie T9

3 Ob 59/94OGH25.01.1995

nur T1; Beis wie T9

3 Ob 2027/96aOGH10.07.1996

nur T1

3 Ob 2012/96wOGH10.07.1996

nur T1

3 Ob 284/99gOGH11.07.2001

nur T1; Veröff: SZ 74/126

3 Ob 238/02zOGH18.12.2002

Auch; nur T1; Beis wie T2

3 Ob 20/03tOGH26.11.2003

nur T1: Beisatz: Nur wenn die reine Wortinterpretation des Spruchs zu keinem sinnvollen Ergebnis führt, darf zu seiner Auslegung auch die der Entscheidung beigegebene Begründung herangezogen werden. Jede danach verbleibende Unklarheit des Exekutionstitels geht zu Lasten des Betreibenden. Die Auslegung hat nach dem objektiven Wortsinn zu geschehen; weder die dem Titel zugrunde liegende materielle oder formelle Rechtslage noch die Absicht des Verfassers des Exekutionstitels ist maßgebend. (T10)

3 Ob 61/04yOGH26.05.2004

Auch; Beis wie T10

3 Ob 79/05xOGH20.10.2005

nur T1; Beis wie T2; Beis wie T10 nur: Nur wenn die reine Wortinterpretation des Spruchs zu keinem sinnvollen Ergebnis führt, darf zu seiner Auslegung auch die der Entscheidung beigegebene Begründung herangezogen werden. Jede danach verbleibende Unklarheit des Exekutionstitels geht zu Lasten des Betreibenden. (T11)

3 Ob 131/05vOGH13.09.2006

Auch; Beis ähnlich wie T10

3 Ob 280/08kOGH21.01.2009

nur T1; Beis wie T7; Beisatz: Eine bei begründeten Entscheidungen mögliche Auslegung unter Heranziehung der Gründe scheidet bei einem (prätorischen) Vergleich von vornherein aus. (T12)<br/>Beisatz: Wie ein singulärer Exekutionstitel aufzufassen ist, ist keine erhebliche Rechtsfrage. (T13)

5 Ob 11/09tOGH27.01.2009

nur T1; Bem: Hier: Vollstreckung nach § 6 Abs 2 MRG. (T14)

3 Ob 194/09iOGH14.12.2009

Auch; nur T1, Beis wie T10

3 Ob 26/10kOGH24.03.2010

Auch

3 Ob 237/10iOGH19.01.2011

Auch; nur T1

4 Ob 88/11mOGH09.08.2011

Vgl auch; nur T1

3 Ob 24/12vOGH22.02.2012

Ähnlich; nur T1; Beis wie T10

3 Ob 11/12gOGH14.03.2012

Vgl; nur auch T1

3 Ob 65/12yOGH15.05.2012

Vgl; Beis ähnlich wie T9

3 Ob 133/12yOGH08.08.2012

Auch; nur T1

3 Ob 90/14bOGH21.08.2014

Auch; nur T1

3 Ob 12/14gOGH23.07.2014

Vgl auch; Beis wie T10

3 Ob 97/14gOGH27.01.2015

Auch; Beis wie T13

3 Ob 256/15sOGH17.02.2016

Auch; nur T1

3 Ob 196/16vOGH23.11.2016

Auch; nur T1; Beis ähnlich wie T10

3 Ob 193/18fOGH21.11.2018

Auch; Beis wie T2

Dokumentnummer

JJR_19540107_OGH0002_0020OB00885_5300000_001