OGH 5Ob644/81 (RS0057401)

OGH5Ob644/8115.9.1981

Rechtssatz

Im Falle einer geschenkweisen Teilfinanzierung durch einen Dritten unterliegt die Sache der Aufteilung, dieser Umstand ist aber entsprechend zu berücksichtigen.

Normen

EheG §82 Abs1 Z1
EheG §83 Abs1

5 Ob 644/81OGH15.09.1981

Veröff: EFSlg 38860

6 Ob 807/82OGH09.03.1983

Veröff: SZ 56/42

5 Ob 672/82OGH17.05.1983

Beisatz: Mangels einer entsprechenden Vereinbarung sind im Zweifel freiwillige und unentgeltliche Leistungen Dritter grundsätzlich als Zuwendungen zu gleichen Teilen an beiden Ehegatten anzusehen. (T1)

2 Ob 574/84OGH05.06.1984

Vgl; Beis wie T1

2 Ob 509/84OGH25.09.1984

Vgl; Beis wie T1

6 Ob 560/84OGH07.03.1985

Vgl auch; Beisatz: Der Umstand, daß Geldbeträge geschenkt waren, ist aber im Rahmen der Billigkeit bei der Aufteilung zu beachten. (T2) Veröff: EvBl 1986/13 S 50

1 Ob 693/85OGH11.12.1985
6 Ob 503/85OGH04.09.1986

Auch; Beis wie T1

1 Ob 714/86OGH04.03.1987
7 Ob 506/87OGH12.02.1987

Beis wie T1

2 Ob 705/87OGH23.03.1988

Vgl auch; Beisatz: Wenn keine deutliche Umwidmung (zur Anschaffung von ehelichen Gebrauchsvermögens) erfolgt ist, bleibt das aus geschenktem oder ererbten und somit ausgenommenen Geld angeschaffte Äquivalent unter der Voraussetzung, daß es klar abgrenzbar ist, von der Aufteilung ausgenommen. (T3)

8 Ob 519/88OGH07.07.1988

Beis wie T2

4 Ob 588/88OGH25.10.1988

Vgl; Beis wie T1

1 Ob 631/88OGH28.09.1988

Vgl; Beisatz: Daß Leistungen Verwandter eines Teiles im Zweifel, dh ohne ausdrückliche Widmung, bei Scheitern der Ehe auch als Beitrag des anderen Teiles zu gelten hätten, wie die in den Entscheidungen EFSlg 46348, 43758, SZ 55/45 und 7 Ob 605/88 für Leistungen Dritter ganz allgemein angenommen wird, kann dem Sinn des Gesetzes nicht entsprechen. (T4)

8 Ob 503/88OGH06.04.1989

Vgl aber; Beisatz: Grundstück in Fuerteventura wurde teilweise mit Geld des Vaters des Antragsgegners, teilweise mit vom Antragsteller aufgenommenen Krediten, die - soweit überhaupt - nur aus nicht der Aufteilung unterliegenden Geldmitteln zurückgezahlt wurden, erworben - Liegenschaft unterliegt nicht der Aufteilung. (T5)

8 Ob 576/88OGH29.06.1989

Beis wie T1

2 Ob 501/90OGH31.01.1990

Beisatz: Es hängt vom Rechtsgrund und Motiv der Leistungen Dritter ab, ob sie nur einem oder beiden Ehegatten zuzurechnen ist. (T6)

2 Ob 532/90OGH28.03.1990

Vgl; Beisatz: Der Grundsatz, Leistungen Dritter seien im Zweifel beiden Ehegatten zu gleichen Teilen zuzurechnen, gilt nicht, wenn die Liegenschaft als Erbteil eines der Ehegatten bestimmt war. (T7)

8 Ob 1611/92OGH31.08.1992

Vgl; Beis wie T3; Beis wie T4; Beis wie T7

8 Ob 519/93OGH13.05.1993

Vgl auch; Beis wie T1

6 Ob 1513/96OGH28.03.1996

Auch; Beis wie T2; Beis wie T6

1 Ob 2104/96kOGH25.06.1996

Vgl aber; Beis wie T4

7 Ob 109/97yOGH16.04.1997

Auch; Beis wie T3; Beisatz: Hier im Rahmen eines Vorwegabzuges vom gesamten der Ehewohnung. (T8)

9 Ob 195/97kOGH10.09.1997

Vgl auch; Beisatz: Es widerspricht dem Wesen der iS der §§ 81 ff EheG zu treffenden Billigkeitsentscheidung, eine Ausgleichszahlung mathematisch genau zu berechnen. Diese Zuwendungen sind aber bei der Ermittlung des Aufteilungsschlüssels zu berücksichtigen (siehe bereits 6 Ob 1610/94). (T9)

8 Ob 87/97wOGH11.12.1997

Beis wie T4

4 Ob 90/98hOGH21.04.1998

Auch; Beis wie T4

9 Ob 29/00fOGH15.03.2000

Vgl auch; Beis wie T3; Beis wie T9

3 Ob 314/98tOGH22.03.2000

Auch; Beis wie T4

1 Ob 286/00sOGH24.04.2001

Vgl; Beis ähnlich wie T7; Veröff: SZ 74/70

3 Ob 149/03pOGH24.06.2003

Vgl auch; Beis wie T7

1 Ob 49/17pOGH16.03.2017

Vgl; Beisatz: Hier: Die im Alleineigentum des Mannes stehende Liegenschaft wurde während der aufrechten ehelichen Lebensgemeinschaft mit überwiegenden finanziellen Mitteln des Mannes und seiner Mutter angeschafft und unterliegt der Aufteilung. (T10)

1 Ob 64/18wOGH30.04.2018

Auch; Beisatz: In die Aufteilung fällt jener Teil des Liegenschaftswerts, der dem Übernahmepreis entspricht. (T11)

1 Ob 6/21wOGH23.03.2021

Vgl; Beis wie T4

Dokumentnummer

JJR_19810915_OGH0002_0050OB00644_8100000_001

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)