OGH 2Ob56/62 (RS0058278)

OGH2Ob56/6223.2.1962

Rechtssatz

1. Die Sorgfalt, deren Außerachtlassung den Halter der Rechtswohltat der Befreiung von der Gefährdungshaftung verlustig gehen lässt, ist nicht die normale Verkehrssorgfalt, sondern umfasst eine besonders weitgehende Sorgfalt, deren Beobachtung den Unfall als unvermeidbar erscheinen lässt.

2. Dabei kommt es darauf an, dass auch für einen besonders sorgfältigen Kraftfahrer bei der gegebenen Sachlage der geschehene Unfall unvermeidbar gewesen wäre.

3. Diese erhöhte Sorgfaltspflicht, deren Beobachtung den Unfall als ein unabwendbares Ereignis erscheinen lässt, setzt auch nicht erst in der Gefahrenlage ein, sondern verlangt, dass von vornherein alles vermieden wird, in eine Lage zu kommen, aus der eine Gefahr entstehen kann.

Auto

 

Normen

EKHG §9 C

2 Ob 56/62OGH23.02.1962

Veröff: ZVR 1962/276 S 300

2 Ob 97/66OGH14.04.1966
2 Ob 303/66OGH17.11.1966

Beisatz: Hier: Mit Vereisungen in der Straße war zu rechnen. (T1) Veröff: ZVR 1967/170 S 189

2 Ob 95/70OGH16.04.1970

nur: Die Sorgfalt, deren Außerachtlassung den Halter der Rechtswohltat der Befreiung von der Gefährdungshaftung verlustig gehen lässt, ist nicht die normale Verkehrssorgfalt, sondern umfasst eine besonders weitgehende Sorgfalt, deren Beobachtung den Unfall als unvermeidbar erscheinen lässt. (T2) <br/>nur: Dabei kommt es darauf an, dass auch für einen besonders sorgfältigen Kraftfahrer bei der gegebenen Sachlage der geschehene Unfall unvermeidbar gewesen wäre. (T3)

2 Ob 400/70OGH26.11.1970

Veröff: ZVR 1971/161 S 214

2 Ob 274/70OGH27.05.1971

nur T3; Veröff: JBl 1972,150

2 Ob 16/72OGH10.02.1972

nur T2; nur T3; Veröff: ZVR 1973/12 S 14

4 Ob 43/72OGH27.06.1972

nur T2; Veröff: SozM IA/e,978

1 Ob 246/72OGH22.11.1972

Beisatz: Diese erhöhte Sorgfaltspflicht geht über die bloße Verpflichtung zur Beachtung der jeweiligen Gesetzesbestimmungen hinaus (ZVR 1966/246) und setzt nicht erst in der Gefahrenanlage ein, sondern verlangt, dass von vornherein vermieden wird, in eine Lage zu kommen, aus der eine Gefahr entstehen kann. (T4)

8 Ob 142/74OGH09.07.1974

nur T2

2 Ob 357/74OGH06.02.1975

Auch; Beisatz: Diese Sorgfaltspflicht darf indes nicht überspannt werden, soll eine vom Gesetzgeber nicht gewollte Erfolgshaftung vermieden werden. (T5)

2 Ob 102/75OGH13.06.1975

nur T2

8 Ob 153/75OGH27.08.1975

Beis wie T4

8 Ob 204/75OGH08.01.1975

nur T2; nur T3

8 Ob 244/75OGH26.11.1975
8 Ob 132/76OGH22.09.1976

Beisatz: Dabei ist nicht rückblickend zu beurteilen, ob der Unfall bei anderem Verhalten vermieden worden wäre, sondern von der Sachlage vor dem Unfall auszugehen und, zu prüfen, ob der Kraftfahrer in dieser Lage die äußerste, nach den Umständen zumutbare Verkehrssorgfalt beobachtet hat. (T6) Veröff: ZVR 1977/306 S 373

2 Ob 136/76OGH23.09.1976

Veröff: ZVR 1977/175 S 213

8 Ob 161/76OGH13.10.1976

Veröff: ZVR 1977/136

8 Ob 227/76OGH22.12.1976
8 Ob 48/77OGH20.04.1977

Beis wie T6; Veröff: ZVR 1978/26 S 23

2 Ob 80/77OGH28.04.1977

nur T2; nur T3

8 Ob 95/77OGH29.06.1977
8 Ob 93/77OGH29.06.1977
8 Ob 38/79OGH29.03.1979

nur T3; Veröff: ZVR 1980/105 S 116

8 Ob 266/79OGH06.12.1979

nur T2

2 Ob 99/80OGH16.09.1980

nur T2; nur: Diese erhöhte Sorgfaltspflicht, deren Beobachtung den Unfall als ein unabwendbares Ereignis erscheinen lässt, setzt auch nicht erst in der Gefahrenlage ein, sondern verlangt, dass von vornherein alles vermieden wird, in eine Lage zu kommen, aus der eine Gefahr entstehen kann. (T7); Beis wie T4

2 Ob 150/80OGH11.11.1980

nur T2; nur T3

8 Ob 225/80OGH18.12.1980

Beis wie T6; Veröff: ZVR 1981/248 S 337

8 Ob 21/81OGH23.04.1981

Veröff: ZVR 1982/258 S 230

2 Ob 140/81OGH06.10.1981

nur T7

2 Ob 125/82OGH13.07.1982

Veröff: ZVR 1983/74 S 115

8 Ob 206/82OGH30.09.1982

nur T7; Veröff: ZVR 1983/128 S 152

2 Ob 46/83OGH22.03.1983

nur T7; Veröff: ZVR 1984/125 S 122

8 Ob 51/83OGH24.03.1983
8 Ob 12/83OGH19.05.1983

Beis wie T5; Veröff: ZVR 1984/150 S 171

2 Ob 132/83OGH31.05.1983

Veröff: ZVR 1984/174 S 182

2 Ob 130/83OGH13.09.1983
2 Ob 167/83OGH20.09.1983

Beis wie T6; Veröff: ZVR 1984/327 S 349

2 Ob 173/83OGH20.09.1983

Beis wie T1; Veröff: ZVR 1984/323 S 345

8 Ob 75/83OGH24.11.1983

nur T2; nur T3

8 Ob 131/83OGH15.12.1983

Auch; Veröff: ZVR 1985/25 S 44

8 Ob 188/83OGH19.01.1984

Auch; Beis wie T4; Beis wie T5; Veröff: ZVR 1984/332 S 365

8 Ob 28/84OGH20.06.1984

nur T7; Beis wie T5; Veröff: ZVR 1985/51 S 92

8 Ob 26/85OGH19.06.1985

nur T7; Veröff: ZVR 1986/19 S 79

8 Ob 58/85OGH18.09.1985

Beis wie T5; Beisatz: An diese Sorgfaltspflicht sind nicht billige, sondern strengste Anforderungen zu stellen (Hier: mangelnde Ankündigung der Zugsabfahrt, Verletzung des aufspringenden Fahrgastes). (T8)

8 Ob 74/85OGH18.12.1985

Beis wie T5; Veröff: ZVR 1987/22 S 75

2 Ob 4/86OGH18.02.1986

nur T3; Veröff: ZVR 1987/25 S 86

8 Ob 48/86OGH23.10.1986

Auch; nur T2; Beis wie T5

8 Ob 32/87OGH09.04.1987

Auch; Beis wie T5; Beis wie T4; Veröff: ZVR 1988/110 S 236

2 Ob 50/87OGH10.11.1987

nur T7; Beis wie T5; Veröff: ZVR 1988/99 S 222

8 Ob 74/87OGH25.11.1987

Veröff: ZVR 1988/114 S 241

8 Ob 67/87OGH16.02.1988

nur T3; Beisatz: Von einem besonders umsichtigen und sachkundigen Kraftfahrer kann ohne jede Überspannung seiner Sorgfaltspflicht vorausgesetzt werden, dass er, mag dazu auch keine gesetzliche Verpflichtung bestehen, an einem im Stillstand befindlichen Fahrzeug des Straßendienstes, in dessen Umgebung für ihn erkennbar Straßenarbeiten durchgeführt werden, nicht mit einer Geschwindigkeit von siebzig km/h vorbeifährt, weil für ihn die Überlegung naheliegt, dass sich im Bereich dieses Fahrzeuges weitere Arbeiter befinden könnten, die, durch ihre Arbeit abgelenkt, dem Straßenverkehr nicht die erforderliche Aufmerksamkeit zuwenden. (T9) Veröff: ZVR 1988/123 S 270

2 Ob 44/88OGH10.05.1988

nur T7; Beis wie T5; Veröff: ZVR 1989/102 S 172

2 Ob 45/88OGH30.08.1988

Beis wie T6; Veröff: ZVR 1989/65 S 104

2 Ob 53/88OGH08.11.1988

nur T7; Beis wie T5

2 Ob 133/88OGH25.04.1989

nur T2; nur T7; Beis wie T5; Veröff: SZ 62/70 = ZVR 1990/92 S 244

2 Ob 108/89OGH28.11.1989

Veröff: ZVR 1990/159 S 378

2 Ob 151/89OGH19.12.1989

Beis wie T5; Veröff: ZVR 1990/157 S 374

2 Ob 31/91OGH12.06.1991

nur T2; nur T7; Veröff: ZVR 1991/12 S 28

2 Ob 25/93OGH26.08.1993
2 Ob 53/93OGH16.09.1993

nur T2; nur T3

2 Ob 53/95OGH24.08.1995

Auch

2 Ob 2186/96aOGH28.11.1996

Auch; nur T7; Beis wie T4; Beisatz: Hier: Liftbedienstete eines Sessellifts - es ist nicht erforderlich, dass Liftbedienstete ohne das Hinzutreten weiterer Umstände (Ängstlichkeit, besondere Hilfsbedürftigkeit udgl) eine Schigruppe von älteren Damen ankündigten, sodass bei der Bergstation entsprechende Maßnahmen wie zB Verlangsamung des Liftes eingeleitet werden können. (T10)

2 Ob 2178/96zOGH24.09.1998

Auch

2 Ob 363/99tOGH23.12.1999

Auch

2 Ob 262/03yOGH13.11.2003

Vgl auch; Beisatz: Die Haftungsbefreiung kommt dem Halter nur dann zugute, wenn er die äußerste nach den Umständen des Falles mögliche und zumutbare Sorgfalt eingehalten hat; es muss alles vermieden werden, was zur Entstehung einer gefahrenträchtigen Situation führen könnte. (T11)

2 Ob 182/04kOGH23.09.2004

Auch; Beis wie T5

2 Ob 44/06vOGH16.03.2006

Auch; Beis wie T5; Beis wie T6

2 Ob 262/06bOGH30.11.2006

Auch; Beisatz: Hier: U6-Wien. (T12)

2 Ob 26/08zOGH14.02.2008

nur T7

2 Ob 14/08kOGH14.02.2008

Auch; nur T2; Beis wie T8; Beis wie T11

2 Ob 210/09kOGH24.08.2010

Auch; nur T2; nur T7; Beis wie T4; Beis wie T11

2 Ob 112/10zOGH22.06.2011

Auch; nur T7; Beis wie T5

2 Ob 68/13hOGH25.04.2013

nur T7

2 Ob 106/21hOGH05.08.2021

Vgl

Dokumentnummer

JJR_19620223_OGH0002_0020OB00056_6200000_001

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)

Stichworte