OGH 10Ob31/23s; 8Ob81/23d; 9Ob55/23p; 7Ob83/23s; 6Ob197/23y; 6Ob114/23t; 7Ob169/23p; 6Ob122/23v; 4Ob150/22w; 9Ob10/23w; 8Ob92/23x; 8Ob118/23w; 6Ob154/23z; 4Ob147/22d; 2Ob139/23i; 4Ob204/23p; 8Ob71/23h; 6Ob19/24y; 2Ob158/23h; 6Ob153/23b; 8Ob85/23t; 6Ob34/24d (RS0134616)

OGH10Ob31/23s; 8Ob81/23d; 9Ob55/23p; 7Ob83/23s; 6Ob197/23y; 6Ob114/23t; 7Ob169/23p; 6Ob122/23v; 4Ob150/22w; 9Ob10/23w; 8Ob92/23x; 8Ob118/23w; 6Ob154/23z; 4Ob147/22d; 2Ob139/23i; 4Ob204/23p; 8Ob71/23h; 6Ob19/24y; 2Ob158/23h; 6Ob153/23b; 8Ob85/23t; 6Ob34/24d22.3.2024

Rechtssatz

Nach der Rechtsprechung des EuGH kann nur derjenigen Person oder Stelle eine Verletzung des Art 5 Abs 2 VO 715/2007/EG zur Last gelegt werden, die im Typengenehmigungsverfahren als Herstellerin des Fahrzeugs auftrat und die Übereinstimmungsbescheinigung ausstellte.

Normen

Verordnung (EG) 715/2007 Art5 Abs2

10 Ob 31/23sOGH19.12.2023

So bereits 6 Ob 161/22b, 6 Ob 16/23t, vgl 3 Ob 40/23p (T1)<br/>Daher keine Haftung aus Schutzgesetzverletzung des vom Fahrzeughersteller verschiedenen Motorenherstellers. (T2)

8 Ob 81/23dOGH11.01.2024
9 Ob 55/23pOGH23.11.2023

Beisatz: Auch derjenige, der ein Gebrauchtfahrzeug erworben hat, kann sich auf die Schutzgesetzverletzung der Fahrzeugherstellerin berufen. (T3)

7 Ob 83/23sOGH21.11.2023
6 Ob 197/23yOGH20.12.2023
6 Ob 114/23tOGH20.11.2023

Beisatz wie T2: Angesichts der tatsächlich festgestellten Kenntnis des Klägers von einer in ihren Auswirkungen noch unklaren „Betroffenheit vom Abgasskandal“ (und dem mangels weiterer Erkundigungen erfolgten In-Kauf-Nehmen der mit der Betroffenheit des Fahrzeugs vom „Abgasskandal“ verbundenen Folgen) scheidet auch eine Täuschung bzw eine Irreführung (und damit eine Grundlage für einen Schadenersatzanspruch nach §§ 874, 1295 Abs 2 ABGB) aus. (T4)<br/>Beisatz: Eine Gleichstellung von Fahrzeug- und Motorenherstellerin in Haftungsfragen kann auch nicht aus dem vom Kläger relevierten Umstand, die Beklagte sei 100%ige Gesellschafterin der Fahrzeugherstellerin (Muttergesellschaft), abgeleitet werden. (T5)

7 Ob 169/23pOGH11.12.2023
6 Ob 122/23vOGH20.12.2023
4 Ob 150/22wOGH19.12.2023
9 Ob 10/23wOGH18.12.2023
8 Ob 92/23xOGH11.01.2024
8 Ob 118/23wOGH11.01.2024
6 Ob 154/23zOGH17.01.2024

vgl

4 Ob 147/22dOGH25.01.2024
2 Ob 139/23iOGH23.01.2024
4 Ob 204/23pOGH25.01.2024
8 Ob 71/23hOGH15.02.2024
6 Ob 19/24yOGH21.02.2024
2 Ob 158/23hOGH20.02.2024
6 Ob 153/23bOGH20.03.2024
8 Ob 85/23tOGH22.03.2024

Beisatz wie T1: Hier: Eine Haftung des Motorenherstellers, der nicht Inhaber der EG-Typengenehmigung und Aussteller der Übereinstimmungsbescheinigung ist, ist nur nach § 1295 Abs 2 und § 875 ABGB denkbar; (T6)<br/>Beisatz: Hier: Wohnmobil auf Basis Fiat Ducato 2,3 (T7)

6 Ob 34/24dOGH20.03.2024

Dokumentnummer

JJR_20231219_OGH0002_0100OB00031_23S0000_000