OGH 9ObS41/87; 9ObS46/87; 10ObS204/88; 4Ob48/04v; 9ObA11/04i; 1Ob222/05m; 2Ob237/07b; 4Ob53/09m; 10ObS31/10x; 8ObA85/13b; 8ObA69/14a; 9ObA76/15i; 9ObA119/18t; 2Ob41/19x; 6Ob233/20p; 5Ob177/20w; 6Ob246/22b; 4Ob229/23i (RS0008905)

OGH9ObS41/87; 9ObS46/87; 10ObS204/88; 4Ob48/04v; 9ObA11/04i; 1Ob222/05m; 2Ob237/07b; 4Ob53/09m; 10ObS31/10x; 8ObA85/13b; 8ObA69/14a; 9ObA76/15i; 9ObA119/18t; 2Ob41/19x; 6Ob233/20p; 5Ob177/20w; 6Ob246/22b; 4Ob229/23i19.3.2024

Rechtssatz

Von einer authentischen Interpretation spricht man, wenn das zur Aufstellung oder Änderung der Grundnorm berechtigte Organ bestimmt, in welchem Sinn sie zu verstehen ist. Dies bedeutet die Anordnung einer Rückwirkung.

Normen

ABGB §8

9 ObS 41/87OGH27.01.1988

Veröff: SSV-NF 2/9

9 ObS 46/87OGH27.01.1988

Veröff: JBl 1988,397 (Müller)

10 ObS 204/88OGH20.09.1988

Auch; Beisatz: Auch auf die in der Rechtsmittelinstanz anhängigen Fälle anzuwenden. (T1)

4 Ob 48/04vOGH30.03.2004

Auch

9 ObA 11/04iOGH17.11.2004

Vgl; Beisatz: Hier: Kollektivvertragsbestimmung. (T2)

1 Ob 222/05mOGH13.12.2005

Beisatz: Die authentische Interpretation eines Gesetzes kann daher nur durch eine Erklärung des Gesetzgebers vorgenommen werden, die sich als Gesetz darstellt und auch als Gesetz kundgemacht worden ist. (T3)

2 Ob 237/07bOGH26.06.2008

Vgl auch; Beisatz: Die Aufklärung durch ein wesentliches Gesetz hat - sofern keine andere Regelung erfolgt - rückwirkende Kraft, da sie ab dem Inkrafttreten des „erklärten Gesetzes" gilt. (T4)<br/>Beis wie T3

4 Ob 53/09mOGH08.09.2009

Beis ähnlich wie T4; Veröff: SZ 2009/118

10 ObS 31/10xOGH01.06.2010

Beis ähnlich wie T4

8 ObA 85/13bOGH27.02.2014

Auch; Beisatz: Ob die Normunterworfenen auf eine bestimmte Rechtslage vertraut haben oder doch vertrauen durften und durch die rückwirkende Veränderung in einer berechtigten Erwartung enttäuscht wurden, kann immer nur nach der konkreten Änderung und den Umständen beurteilt werden. (T5)<br/>Beisatz: Hier: authentische Interpretation durch die Kollektivvertragsparteien der DO.A für Verwaltungsangestellte, Personal und zahntechnische Angestellte bei den Sozialversicherungsträgern Österreichs. (T6)

8 ObA 69/14aOGH27.05.2015

Auch

9 ObA 76/15iOGH21.12.2015

Auch

9 ObA 119/18tOGH27.08.2019

Vgl; Veröff: SZ 2019/76

2 Ob 41/19xOGH19.09.2019

Vgl; Beis wie T3; Beisatz: Hier: Keine authentische Interpretation durch die Materialien zu § 572 ABGB idF ErbRÄG 2015. (T7)<br/>Veröff: SZ 2019/88

6 Ob 233/20pOGH17.12.2020

Vgl

5 Ob 177/20wOGH29.04.2021

Beis wie T3

6 Ob 246/22bOGH30.08.2023

vgl; Beisatz wie T3<br/>Beisatz: Hier: Keine (rückwirkende) authentische Interpretation des GenG zur investierenden Mitgliedschaft. (T8)

4 Ob 229/23iOGH19.03.2024

Beisatz: Keine authentische Interpretation durch die Materialen zum BRÄG 2008 in Bezug auf die dadurch abgeänderte Bestimmung des § 123 Abs 1 NO (T9)

Dokumentnummer

JJR_19880127_OGH0002_009OBS00041_8700000_001