OGH 1Ob691/82; 7Ob514/86; 7Ob529/86; 2Ob644/86; 1Ob538/87; 1Ob517/88; 6Ob611/89; 6Ob573/90; 1Ob564/90; 7Ob1577/93; 7Ob2269/96v; 10Ob71/98h; 7Ob25/99y; 3Ob314/98t; 1Ob209/04y; 7Ob129/05d; 7Ob239/07h; 7Ob60/10i; 9Ob49/10m; 1Ob6/13h; 1Ob134/14h; 1Ob234/14i; 1Ob262/15h; 1Ob242/17w; 1Ob84/18m; 1Ob85/22i; 1Ob13/24d (RS0057386)

OGH1Ob691/82; 7Ob514/86; 7Ob529/86; 2Ob644/86; 1Ob538/87; 1Ob517/88; 6Ob611/89; 6Ob573/90; 1Ob564/90; 7Ob1577/93; 7Ob2269/96v; 10Ob71/98h; 7Ob25/99y; 3Ob314/98t; 1Ob209/04y; 7Ob129/05d; 7Ob239/07h; 7Ob60/10i; 9Ob49/10m; 1Ob6/13h; 1Ob134/14h; 1Ob234/14i; 1Ob262/15h; 1Ob242/17w; 1Ob84/18m; 1Ob85/22i; 1Ob13/24d5.3.2024

Rechtssatz

Mündet eine Lebensgemeinschaft in eine Ehe, behalten die von den Lebensgefährten einzeln oder gemeinsam in die Ehe eingebrachten Sachen ihre bisherige rechtliche Zuordnung, sei es als gemeinschaftliches Eigentum, und gehören im Falle der Auflösung der Ehe nicht in die Aufteilungsmasse.

Normen

EheG §82 Abs1 Z1

1 Ob 691/82OGH03.11.1982

Veröff: EvBl 1983/102 S 397

7 Ob 514/86OGH30.01.1986
7 Ob 529/86OGH15.05.1986
2 Ob 644/86OGH30.09.1986
1 Ob 538/87OGH13.05.1987
1 Ob 517/88OGH24.02.1988

Beisatz: Diese Regel wird nur insoweit durchbrochen, als es sich um Sachen handelt, die für die Sicherung der Lebensbedürfnisse der Ehegatten besonders wichtig sind, wie zB die Ehewohnung (§ 82 Abs 2 EheG). (T1)

6 Ob 611/89OGH29.06.1989
6 Ob 573/90OGH26.04.1990
1 Ob 564/90OGH02.05.1990

Auch; Veröff: RZ 1993/22 S 76

7 Ob 1577/93OGH01.09.1993
7 Ob 2269/96vOGH09.10.1996

Beisatz: Die Frage, wer den Hausbau finanziert hat und wer Eigentümer des Hauses ist, ist dafür, ob ein Haus in das Aufteilungsverfahren einzubeziehen ist, ohne Bedeutung. (T2)

10 Ob 71/98hOGH17.03.1998

Vgl auch; Beisatz: Der Beitrag zur Vermögensbildung während einer vorehelichen Lebensgemeinschaft ist im Aufteilungsverfahren nicht zu berücksichtigen (EFSlg 51.708). (T3)

7 Ob 25/99yOGH23.02.1999

Beis wie T2; Beis wie T1

3 Ob 314/98tOGH22.03.2000

Auch; Beis wie T1

1 Ob 209/04yOGH23.11.2004

Beis wie T1; Beis wie T2; Beis wie T3; Beisatz: Die Einbeziehung der Ehewohnung in die Aufteilung setzt jedoch voraus, dass die Zuteilung der sonst nicht in die Aufteilungsmasse fallenden Ehewohnung beantragt wird. (T4)

7 Ob 129/05dOGH28.09.2005

Beis wie T1

7 Ob 239/07hOGH16.11.2007

Beisatz: Hier: Hochzeitsgeschenke anläßlich einer Monate vor der standesamtlichen Eheschließung stattfindenden Hochzeitsfeier nach türkischer Tradition. (T5); Veröff: SZ 2007/180

7 Ob 60/10iOGH24.11.2010

Beis wie T1; Beis wie T4

9 Ob 49/10mOGH28.02.2011

Vgl; Beis wie T2

1 Ob 6/13hOGH31.01.2013

Auch; Beis wie T1

1 Ob 134/14hOGH24.07.2014

Auch

1 Ob 234/14iOGH23.12.2014

Auch

1 Ob 262/15hOGH31.03.2016

Veröff: SZ 2016/43

1 Ob 242/17wOGH30.04.2018
1 Ob 84/18mOGH29.05.2018

Auch

1 Ob 85/22iOGH22.06.2022
1 Ob 13/24dOGH05.03.2024

Beisatz: Hier: Während Lebensgemeinschaft je zur Hälfte erworbene und mittels Kredit finanzierte Liegenschaft ohne wesentliche Wertschöpfung während der Ehe. (T6)

Dokumentnummer

JJR_19821103_OGH0002_0010OB00691_8200000_001