OGH 1Ob581/80; 1Ob525/90; 1Ob667/90; 7Ob612/93; 1Ob536/94; 6Ob211/98t; 10ObS218/01h; 5Ob11/02g; 4Ob151/07w; 1Ob83/08z; 5Ob214/10x; 7Ob214/10m; 5Ob212/10b; 1Ob200/14i; 7Ob60/15x; 1Ob28/15x; 1Ob79/16y; 8Ob26/17g; 9ObA37/17g; 5Ob64/18z; 2Ob33/18v; 4Ob99/18i; 2Ob137/18p; 9ObA83/18y; 3Ob181/18s; 2Ob122/20k; 10ObS113/22y; 10ObS104/22z; 10ObS140/22v; 6Ob143/22f; 1Ob94/23i; 2Ob51/24z (RS0041180)

OGH1Ob581/80; 1Ob525/90; 1Ob667/90; 7Ob612/93; 1Ob536/94; 6Ob211/98t; 10ObS218/01h; 5Ob11/02g; 4Ob151/07w; 1Ob83/08z; 5Ob214/10x; 7Ob214/10m; 5Ob212/10b; 1Ob200/14i; 7Ob60/15x; 1Ob28/15x; 1Ob79/16y; 8Ob26/17g; 9ObA37/17g; 5Ob64/18z; 2Ob33/18v; 4Ob99/18i; 2Ob137/18p; 9ObA83/18y; 3Ob181/18s; 2Ob122/20k; 10ObS113/22y; 10ObS104/22z; 10ObS140/22v; 6Ob143/22f; 1Ob94/23i; 2Ob51/24z23.4.2024

Rechtssatz

Die bloße Lösung als Vorfrage in den Entscheidungsgründen löst die Bindungswirkung nicht aus. Eine zwei Entscheidungsgegenständen gemeinsame Vorfrage könnte daher in beiden Prozessen verschieden beurteilt werden.

Normen

AußStrG 2005 §43
ZPO §411 Ab
ZPO §411 Ca

1 Ob 581/80OGH31.10.1980
1 Ob 525/90OGH04.04.1990

nur: Die bloße Lösung als Vorfrage in den Entscheidungsgründen löst die Bindungswirkung nicht aus. (T1)<br/>Veröff: RZ 1990/109 S 256

1 Ob 667/90OGH16.01.1991
7 Ob 612/93OGH25.05.1994
1 Ob 536/94OGH29.03.1994

Auch; nur T1; Beisatz: Die in einer rechtskräftigen Entscheidung enthaltenen Beurteilung von Vorfragen erwächst nicht in Rechtskraft. (T2)

6 Ob 211/98tOGH24.09.1998

nur T1

10 ObS 218/01hOGH30.07.2001

Vgl auch; nur T1

5 Ob 11/02gOGH26.02.2002

Auch; nur T1

4 Ob 151/07wOGH02.10.2007

nur T1

1 Ob 83/08zOGH06.05.2008

Auch; nur T1

5 Ob 214/10xOGH02.12.2010

Auch

7 Ob 214/10mOGH11.05.2011

Auch

5 Ob 212/10bOGH26.05.2011

Auch; nur T1

1 Ob 200/14iOGH27.11.2014

Auch

7 Ob 60/15xOGH02.07.2015

Veröff: SZ 2015/68

1 Ob 28/15xOGH24.11.2015
1 Ob 79/16yOGH24.05.2016
8 Ob 26/17gOGH28.03.2017

Auch; Beisatz: Eine im Vorprozess relevante Vorfragenbeurteilung wird nur dann von der Rechtskraft erfasst, wenn sie zum Inhalt eines Zwischenantrags auf Feststellung gemacht wird und sie dadurch zum Gegenstand einer eigenen spruchmäßigen Sachentscheidung wird. (T3)

9 ObA 37/17gOGH30.10.2017

Auch

5 Ob 64/18zOGH10.04.2018

nur T1

2 Ob 33/18vOGH22.03.2018

Auch; nur T1; Beisatz: Hier: Außerstreitverfahren. (T4)

4 Ob 99/18iOGH29.05.2018

Ähnlich

2 Ob 137/18pOGH30.07.2018

nur T1

9 ObA 83/18yOGH27.09.2018

Auch; Beis wie T2

3 Ob 181/18sOGH21.11.2018

Auch; Beis wie T3

2 Ob 122/20kOGH18.12.2020

Vgl; Beisatz: Hier: Verfahren über das Erbrecht. (T5)

10 ObS 113/22yOGH18.10.2022

Vgl; Beisatz: Hier: Prüfung der Frage, ob und wieviele Schwerarbeitsmonate im betreffenden Zeitraum vorliegen, als – keine eine Bindungswirkung auslösende – Vorfrage für das Bestehen eines Feststellungsanspruchs nach § 247 Abs 2 ASVG. (T6)

10 ObS 104/22zOGH18.10.2022

Vgl; Beis wie T6

10 ObS 140/22vOGH17.01.2023

Vgl; Beis wie T6

6 Ob 143/22fOGH25.01.2023

Vgl; Beisatz: Die für die verlassenschaftsgerichtliche Genehmigung beurteilte Vorfrage der Nachlasszugehörigkeit der Gesellschaftsanteile kann nicht in Rechtskraft erwachsen. (T7)

1 Ob 94/23iOGH27.06.2023

vgl; Beisatz: Hier: Zur Bindungswirkung eines Räumungsurteils. (T8)<br/>Anm: Vgl dazu aber: RS0020806 [T2]; RS0039128.

2 Ob 51/24zOGH23.04.2024

Beisatz: Hier: Gültigkeit einer letztwilligen Verfügung als Vorfrage im Verfahren über das Erbrecht. (T9)

Dokumentnummer

JJR_19801031_OGH0002_0010OB00581_8000000_001