OGH 5Ob226/71; 6Ob4/72; 5Ob617/76; 7Ob575/81; 1Ob711/83; 1Ob746/83; 7Ob537/88; 5Ob509/89; 1Ob670/88; 7Ob562/94; 6Ob138/98g; 6Ob272/05a; 2Ob189/07v; 9Ob3/09w; 4Ob202/09y; 9Ob50/10h; 8Ob7/10b; 2Ob176/10m; 7Ob28/13p; 3Ob200/13b; 6Ob125/14x; 3Ob238/15v; 7Ob4/16p; 4Ob197/16y; 3Ob35/17v; 4Ob105/18x; 8Ob9/19k; 5Ob64/19a; 9Ob26/20v; 3Ob181/20v; 1Ob178/22s; 3Ob148/22v; 2Ob42/23z; 5Ob60/23v; 8Ob96/23k; 4ob215/23f (RS0018564)

OGH5Ob226/71; 6Ob4/72; 5Ob617/76; 7Ob575/81; 1Ob711/83; 1Ob746/83; 7Ob537/88; 5Ob509/89; 1Ob670/88; 7Ob562/94; 6Ob138/98g; 6Ob272/05a; 2Ob189/07v; 9Ob3/09w; 4Ob202/09y; 9Ob50/10h; 8Ob7/10b; 2Ob176/10m; 7Ob28/13p; 3Ob200/13b; 6Ob125/14x; 3Ob238/15v; 7Ob4/16p; 4Ob197/16y; 3Ob35/17v; 4Ob105/18x; 8Ob9/19k; 5Ob64/19a; 9Ob26/20v; 3Ob181/20v; 1Ob178/22s; 3Ob148/22v; 2Ob42/23z; 5Ob60/23v; 8Ob96/23k; 4ob215/23f4.4.2024

Rechtssatz

Ein vertraglicher Verzicht auf Gewährleistungsansprüche ist auch wegen verborgener Mängel zulässig.

Auto Kfz PKW

 

Normen

ABGB §929

5 Ob 226/71OGH22.09.1971

Veröff: EvBl 1972/170 S 324 = JBl 1972,531

6 Ob 4/72OGH20.01.1972
5 Ob 617/76OGH07.09.1976

Beisatz: Gewährleistungsausschluss beim Kauf von gebrauchten Kraftfahrzeugen. (T1)

7 Ob 575/81OGH04.03.1982

Auch; Beisatz: Nicht wegen arglistig verschwiegener Mängel. (T2) <br/>Veröff: SZ 55/31 = EvBl 1982/104 S 353 = JBl 1984,432 (zustimmend Reidinger)

1 Ob 711/83OGH10.10.1983

Auch; Beis wie T2; Beisatz: Ein umfassend abgegebener Gewährleistungsverzicht erstreckt sich grundsätzlich auch auf geheime Mängel. (T3)

1 Ob 746/83OGH09.11.1983

Beis wie T3

7 Ob 537/88OGH30.06.1988

Beis wie T2; Beis wie T3; Beisatz: Und nicht wegen solcher Mängel, welche die Sache von vornherein völlig unbrauchbar machen. (T4) <br/>Veröff: SZ 61/162

5 Ob 509/89OGH21.02.1989

Beis wie T3

1 Ob 670/88OGH01.03.1989

Beis wie T3

7 Ob 562/94OGH13.09.1995

nur: Auch wegen verborgener Mängel. (T5)

6 Ob 138/98gOGH25.06.1998

Beis wie T3; Beisatz: Auch auf Mängel, die "normalerweise vorausgesetzte" Eigenschaften (Eignung einer Sache zum wesentlichen Gebrauch) betreffen. (T6)

6 Ob 272/05aOGH16.02.2006

Beis wie T2; Beis wie T3; Beisatz: Ein vertraglicher Gewährleistungsverzicht erstreckt sich nicht auf das Fehlen ausdrücklich oder schlüssig zugesicherter Eigenschaften. (T7)<br/>Beisatz: Hier: Fahrbereitschaft eines Traktors. (T8)<br/>Veröff: SZ 2006/19

2 Ob 189/07vOGH18.10.2007

Auch; Beisatz: Im Zweifel ist ein solcher Verzicht restriktiv auszulegen. (T9)<br/>Beisatz: Hier: Klausel „wie besichtigt und Probe gefahren unter Ausschluss von Gewährleistung und Garantie". (T10)<br/>Beis wie T1, Beis auch wie T7

9 Ob 3/09wOGH24.02.2009

Beis wie T1; Beis wie T7; Beis wie T9; Beisatz: Hier: Schlüssige Vereinbarung der Fahrtüchtigkeit des zwischen Privaten verkauften Gebraucht-PKW bejaht, sodass der Gewährleistungsverzicht einschränkend auszulegen war. (T11)

4 Ob 202/09yOGH08.06.2010

Beis wie T9

9 Ob 50/10hOGH28.07.2010

Beis wie T3; Beis wie T6; Beis wie T9; Beisatz: Die Reichweite eines vertraglichen Gewährleistungsverzichts ist durch Auslegung zu ermitteln. Auf das Fehlen einer auch nur schlüssig zugesicherten Eigenschaft erstreckt sich selbst ein umfassender Gewährleistungsverzicht nicht. (T12)<br/>Veröff: SZ 2010/91

8 Ob 7/10bOGH23.11.2010

Auch; Beis wie T2; Beis wie T3; Beis wie T6; Beis wie T7; Beis wie T9

2 Ob 176/10mOGH22.06.2011

Beis wie T6; Beis wie T7; Beis wie T12 nur: Die Reichweite eines vertraglichen Gewährleistungsverzichts ist durch Auslegung zu ermitteln. (T13)

7 Ob 28/13pOGH17.04.2013

Auch Beis wie T7; Auch Beis wie T11; Auch Beis wie T12

3 Ob 200/13bOGH22.01.2014
6 Ob 125/14xOGH17.09.2014

Beis wie T2; nur T5; Beis wie T6; Beis wie T7

3 Ob 238/15vOGH20.01.2016

Auch; Beis wie T7; Beis wie T12

7 Ob 4/16pOGH16.03.2016

Auch; Beisatz: Beim Kauf eines „Wohnungseigentums“ wird erwartet, dass der Käufer das Miteigentum an einer Liegenschaft erwirbt, im Grundbuch als Wohnungseigentümer einverleibt wird und ihm die alleinige Befugnis zur Nutzung bestimmter Wohnungen zusteht. Ob ausgehend von der Leistungsbeschreibung in Verbindung mit der vereinbarten Übertragung der Rechtsstellung überhaupt ein Rechtsmangel vorliegt, kann hier dahingestellt bleiben, weil der von den Parteien vereinbarte Gewährleistungsverzicht greift. (T14)

4 Ob 197/16yOGH25.10.2016

Auch; Beis wie T6

3 Ob 35/17vOGH29.03.2017

Vgl auch; Beis wie T7; Beis wie T12

4 Ob 105/18xOGH11.06.2018

Beis wie T6

8 Ob 9/19kOGH25.03.2019

Auch; Beis wie T13

5 Ob 64/19aOGH24.09.2019

Beis wie T7; Beis wie T9; Beis wie T12; Beis wie T13

9 Ob 26/20vOGH29.07.2020

Vgl; Beis wie T7

3 Ob 181/20vOGH24.03.2021
1 Ob 178/22sOGH22.11.2022

Beis nur wie T13

3 Ob 148/22vOGH15.12.2022

Vgl; Beis wie T3; Beis wie T6; Beis wie T7; Beisatz: Hier: Keine Bezugnahme auf Thermofenster, NEF-Zyklus. (T15)<br/>Beisatz: Hier: Die Gefahr einer Betriebsuntersagung wegen der unzulässigen Abschalteinrichtung ist vom Gewährleistungsverzicht umfasst. (T16)

2 Ob 42/23zOGH21.03.2023

vgl

5 Ob 60/23vOGH31.05.2023

Beisatz wie T13

8 Ob 96/23kOGH11.01.2024

vgl; Beisatz: Ein Verzicht auf Gewährleistung erstreckt sich grundsätzlich auch auf verborgene Mängel und solche, die gewöhnlich vorausgesetzte Eigenschaften betreffen. (T17)

4 ob 215/23fOGH04.04.2024

Beisatz wie T7; Beisatz wie T12; Beisatz wie T17

Dokumentnummer

JJR_19710922_OGH0002_0050OB00226_7100000_002

Stichworte