OGH 2Ob316/70; 2Ob271/71; 8Ob141/77; 8Ob62/80; 8Ob179/80; 2Ob7/82; 8Ob128/83; 2Ob3/85; 8Ob53/87; 2Ob102/88 (RS0034202)

OGH2Ob316/70; 2Ob271/71; 8Ob141/77; 8Ob62/80; 8Ob179/80; 2Ob7/82; 8Ob128/83; 2Ob3/85; 8Ob53/87; 2Ob102/8820.2.2024

Rechtssatz

Insoferne ein Urteil auf Feststellung der Schadenersatzpflicht auch die Verpflichtung zum Ersatz künftig fällig werdender Rentenbeträge in sich begreift, unterliegen dann diese künftig (dh nach dem Feststellungsurteil) verfallenden Renten neuerlich der dreijährigen Verjährung.

Normen

ABGB §1480
ABGB §1489 I
ABGB §1489 III
ABGB §1497 III
ZPO §228 B1aa

2 Ob 316/70OGH03.12.1970

Veröff: SZ 43/222 = EvBl 1971/162 S 294 = ZVR 1971/103 S 131

2 Ob 271/71OGH27.01.1972

Veröff: SZ 45/8 = EvBl 1972/222 S 435 = ZVR 1972/200 S 372 = JBl 1973,154

8 Ob 141/77OGH09.11.1977
8 Ob 62/80OGH26.06.1980

Beisatz: Kosten einer Pflegeperson. (T1)

8 Ob 179/80OGH20.11.1980

Beisatz: Kosten einer Haushaltshilfe. (T2)

2 Ob 7/82OGH23.02.1982
8 Ob 128/83OGH07.06.1984

Veröff: ZVR 1985/50 S 92

2 Ob 3/85OGH02.07.1985
8 Ob 53/87OGH25.06.1987
2 Ob 102/88OGH07.02.1989
2 Ob 106/89OGH31.10.1989
2 Ob 152/89OGH19.12.1989

Veröff: ZVR 1990/121 S 313

2 Ob 22/93OGH27.05.1993

Veröff: ZVR 1994/40 S 120

1 Ob 22/94OGH29.08.1994

Veröff: SZ 67/135

2 Ob 43/95OGH29.06.1995
9 Ob 363/97sOGH11.02.1998
2 Ob 49/98iOGH26.02.1998
2 Ob 68/95OGH19.03.1998

Auch; Beisatz: Der Anspruch auf Ersatz jener Steuerbelastung, die nach dem gewöhnlichen Verlauf der Dinge zum Zeitpunkt des Schlusses der mündlichen Streitverhandlung erster Instanz für den Kläger zu erwarten ist, verjährt drei Jahre nach Ablauf jenes Monats, in dem die einzelnen Verdienstentgangsrenten fällig wurden. Hat der Kläger hingegen einen zusätzlichen Vermögensschaden dadurch erlitten, dass sich die im Vorprozess anzustellende steuerliche Zukunftsprognose aus besonderen, nach dem gewöhnlichen Verlauf der Dinge nicht zu erwartenden Umständen als unzutreffend herausgestellt hat, liegt insoweit ein weiterer Schaden vor, von dem der Geschädigte erstmals mit Vorschreibung des entsprechenden (Mehr-)Betrages durch das Finanzamt Kenntnis erlangt hat, weshalb erst ab diesem Zeitpunkt die Verjährungsfrist für diesen Teil der Abgabenschuld zu laufen beginnt. (T3)

7 Ob 33/98yOGH10.08.1998

Beisatz: Hier: Kosten für Ersatzarbeitskräfte. (T4)

1 Ob 111/00fOGH30.05.2000

Auch; Beis wie T1

2 Ob 153/00iOGH02.08.2000
2 Ob 242/99yOGH22.03.2001
1 Ob 147/01aOGH26.02.2002
9 Ob 219/02zOGH16.10.2002

nur: Insoferne ein Urteil auf Feststellung der Schadenersatzpflicht auch die Verpflichtung zum Ersatz künftig fällig werdender Rentenbeträge in sich begreift, unterliegen dann diese künftig verfallenden Renten neuerlich der dreijährigen Verjährung. (T5); Beis wie T1; Beisatz: Unter "künftigen" Leistungen sind alle diejenigen gemeint, welche bei Einbringung der Feststellungsklage noch nicht fällig waren, also auch solche, welche zwischen Einbringung der Feststellungsklage und Zustellung des Feststellungsurteils angefallen sind. (T6) bzw (T7)

2 Ob 58/02xOGH21.05.2003
2 Ob 246/04xOGH20.01.2005

Auch

2 Ob 46/05mOGH22.09.2005
10 Ob 88/07zOGH06.11.2007

Beis wie T6 bzw T7

2 Ob 33/09fOGH25.06.2009

Beis wie T6; Beisatz: Der Rechtssatz bezieht sich nur auf die wiederkehrenden Ansprüche, die erst nach dem Wegfall der Unterbrechungswirkung fällig geworden sind; für diese beginnt dann jeweils ab Fälligkeit der einzelnen Ansprüche der Lauf der Verjährungsfrist des § 1480 ABGB. (T8)

2 Ob 100/10kOGH08.07.2010

Auch

2 Ob 125/11pOGH13.06.2012
8 Ob 126/11dOGH24.10.2012
2 Ob 54/17fOGH28.03.2017

Vgl auch; Beis ähnlich wie T8

2 Ob 164/17gOGH22.03.2018

Vgl auch; Beis wie T2; Veröff: SZ 2018/25

1 Ob 159/18sOGH26.09.2018

nur T5

5 Ob 139/21hOGH28.09.2021
4 Ob 124/21wOGH25.01.2022

Vgl; Beisatz: „nach dem Feststellungsurteil“ bedeutet mit Eintritt der Rechtskraft (RS0133895). (T9)

2 Ob 192/23hOGH21.11.2023

Beisatz: Hier: Ansprüche auf Verdienstentgang. (T10)

2 Ob 23/24gOGH20.02.2024

vgl

Dokumentnummer

JJR_19701203_OGH0002_0020OB00316_7000000_001