OGH 9ObA29/88; 9ObA520/88; 9ObA347/00w; 9ObA154/01i; 9ObA257/01m; 8ObA137/02h; 8ObA77/03m; 9ObA63/04m; 8ObA40/04x; 8ObA115/04a; 8ObA13/05b; 9ObA126/05b; 9ObA61/05v; 9ObA193/05f; 8ObA79/06k; 9ObA18/06x; 9ObA112/06w; 9ObA10/09z; 9ObA38/09t; 9ObA21/09t; 8ObA12/09m; 9ObA3/10x; 9ObA92/10k; 9ObA14/11s; 8ObA30/11m; 9ObA43/12g; 9ObA67/12m; 9ObA129/12d; 9ObA47/12w; 9ObA123/12x; 9ObA105/13a; 8ObA74/14m; 9ObA136/14m; 8ObA15/15m; 9ObA80/16d; 9ObA77/16p; 8ObA77/18h; 9ObA46/21m; 8ObA41/21v; 9ObA1/22w; 8ObA54/22g; 8ObA80/22f; 9ObA45/23t (RS0050963)

OGH9ObA29/88; 9ObA520/88; 9ObA347/00w; 9ObA154/01i; 9ObA257/01m; 8ObA137/02h; 8ObA77/03m; 9ObA63/04m; 8ObA40/04x; 8ObA115/04a; 8ObA13/05b; 9ObA126/05b; 9ObA61/05v; 9ObA193/05f; 8ObA79/06k; 9ObA18/06x; 9ObA112/06w; 9ObA10/09z; 9ObA38/09t; 9ObA21/09t; 8ObA12/09m; 9ObA3/10x; 9ObA92/10k; 9ObA14/11s; 8ObA30/11m; 9ObA43/12g; 9ObA67/12m; 9ObA129/12d; 9ObA47/12w; 9ObA123/12x; 9ObA105/13a; 8ObA74/14m; 9ObA136/14m; 8ObA15/15m; 9ObA80/16d; 9ObA77/16p; 8ObA77/18h; 9ObA46/21m; 8ObA41/21v; 9ObA1/22w; 8ObA54/22g; 8ObA80/22f; 9ObA45/23t26.7.2023

Rechtssatz

Der normative Teil von Betriebsvereinbarungen ist nach den für die Auslegung von Gesetzen geltenden Regeln auszulegen; die für die Interpretation von rechtsgeschäftlichen Willenserklärungen normierten Grundsätze des ABGB haben daher hier keine Anwendung zu finden.

Normen

ABGB §6
ABGB §7
ABGB §914 IIIB
ArbVG §31

9 ObA 29/88OGH13.04.1988

Veröff: SZ 61/93 = Arb 10735 = ZAS 1990/17 S 151 (Adamovic)

9 ObA 520/88OGH18.10.1989

Beisatz: Die Auslegung der Bestimmungen des schuldrechtlichen Teils hat sich nach den Auslegungsregeln, die für die Vertragsauslegung gelten (§§ 863, 914 ff ABGB), zu richten. (T1)

9 ObA 347/00wOGH28.03.2001

nur: Der normative Teil von Betriebsvereinbarungen ist nach den für die Auslegung von Gesetzen geltenden Regeln auszulegen. (T2)

9 ObA 154/01iOGH10.10.2001

Vgl auch; Beisatz: Eine freie Betriebsvereinbarung, die Eingang in die Einzelarbeitsverträge gefunden hat, ist nach den für Verträge geltenden Regeln der §§ 914 f ABGB auszulegen. (T3)

9 ObA 257/01mOGH24.10.2001

nur T2; Beisatz: Hier: Sozialplan. (T4)

8 ObA 137/02hOGH13.02.2003

Auch

8 ObA 77/03mOGH29.03.2004

nur T2; Veröff: SZ 2004/48

9 ObA 63/04mOGH26.05.2004

nur T2

8 ObA 40/04xOGH24.06.2004

nur T2

8 ObA 115/04aOGH17.02.2005

Vgl; Beis wie T3; Beisatz: Hier: Auslegung des § 16 der unter dem Titel "Betriebsvereinbarung" überschriebenen Arbeits- und Bezugsordnung der Beklagten, welche einen Schablonenvertrag darstellt, der als Bestandteil der Einzelarbeitsverträge anzusehen ist. (T5)

8 ObA 13/05bOGH30.06.2005

nur T2; Beisatz: Hier: Auslegung des § 23 der Betriebsvereinbarung, mit welcher gemäß § 27 Abs 4 GSpG die Aufteilung der Cagnotte geregelt wird. (T6)

9 ObA 126/05bOGH31.08.2005

Vgl; Beis wie T5 nur: Hier: Auslegung der unter dem Titel "Betriebsvereinbarung" überschriebenen Arbeits- und Bezugsordnung der Beklagten, welche einen Schablonenvertrag darstellt, der als Bestandteil der Einzelarbeitsverträge anzusehen ist. (T7)<br/>Beisatz: Hier: Gewährung einer angemessenen Leistungszulage bei „besonderer Leistung" gemäß § 2 Abs 3 BO. (T8)

9 ObA 61/05vOGH16.12.2005
9 ObA 193/05fOGH15.11.2006

Beisatz: Gilt auch für den normativen Teil von Kollektivverträgen. (T9)

8 ObA 79/06kOGH23.11.2006

Auch; Beisatz: Eine Betriebsvereinbarung ist nach herrschender Auffassung gemäß §§ 6 f ABGB auszulegen. (T10)

9 ObA 18/06xOGH01.02.2007

Beis wie T10

9 ObA 112/06wOGH28.11.2007

Auch; Beis wie T10

9 ObA 10/09zOGH01.04.2009

nur T2

9 ObA 38/09tOGH04.08.2009

nur T2; Beisatz: Hier: Zur Frage, ob in einer Betriebsvereinbarung über die Gewährung von Pensionszuschüssen ein Widerrufsvorbehalt vereinbart wurde. (T11)

9 ObA 21/09tOGH26.08.2009

Vgl auch; Beis wie T11

8 ObA 12/09mOGH29.09.2009

Vgl auch; Beis wie T11; Beisatz: Hier: Pensionszuschussordnung für die Arbeitnehmer des Österreichischen Gewerkschaftsbundes. (T12)

9 ObA 3/10xOGH22.12.2010

Auch; nur T2

9 ObA 92/10kOGH24.11.2010

nur T2; Beis wie T10; Beisatz: Hier: Die in der Betriebsvereinbarung der Austrian Airlines AG vom 22. 12. 1994 über eine zusätzliche Alters-, Invaliditäts- und Hinterbliebenenversorgung normierte Nachschusspflicht. (T13)

9 ObA 14/11sOGH30.03.2011

Auch; nur T2

8 ObA 30/11mOGH28.03.2012

Auch

9 ObA 43/12gOGH29.05.2012

nur T2

9 ObA 67/12mOGH24.09.2012
9 ObA 129/12dOGH26.11.2012

nur T2; Beisatz: Hier: Sozialplan. (T14)

9 ObA 47/12wOGH17.12.2012
9 ObA 123/12xOGH21.02.2013

Beisatz: Hier: Bestimmungen über die Valorisierung einer Zuschusspension. (T15)

9 ObA 105/13aOGH26.11.2013

Auch; Beis wie T10

8 ObA 74/14mOGH25.11.2014

Auch

9 ObA 136/14mOGH29.01.2015
8 ObA 15/15mOGH26.02.2015
9 ObA 80/16dOGH26.07.2016
9 ObA 77/16pOGH29.09.2016

nur T2

8 ObA 77/18hOGH16.12.2019

Vgl; Beis wie T9

9 ObA 46/21mOGH24.06.2021

Vgl; Beis nur wie T3

8 ObA 41/21vOGH03.08.2021

Vgl; nur T2

9 ObA 1/22wOGH31.08.2022

Beisatz: Hier: Auslegung einer Gleitzeit-BV. (T16)

8 ObA 54/22gOGH30.08.2022

Beisatz: Hier: Auslegung der Betriebsvereinbarung zur Corona-Kurzarbeit in der WKO-ÖGB Formularversion 4.0 vom 19.3.2020. (T17)

8 ObA 80/22fOGH29.03.2023

Beisatz wie T3

9 ObA 45/23tOGH26.07.2023

nur T2; Beisatz wie T4; Beisatz wie T14

Dokumentnummer

JJR_19880413_OGH0002_009OBA00029_8800000_001