OGH 15Os115/04 (RS0119418)

OGH15Os115/043.9.2019

Rechtssatz

Aus § 345 Abs 1 Z 6 StPO prozessförmig vorgebrachte Kritik am Unterlassen von Eventualfragen muss sich auf ein solches Tatsachenvorbringen in der Hauptverhandlung berufen und jene strafbaren Handlungen nennen, nach denen eventualiter gefragt hätte werden sollen (WK-StPO § 345 Rz 43).

Normen

StPO §314
StPO §345 Abs1 Z6

15 Os 115/04OGH21.10.2004
13 Os 128/05fOGH15.02.2006
13 Os 137/06fOGH24.01.2007
14 Os 61/07pOGH10.07.2007
14 Os 77/07sOGH31.07.2007
13 Os 113/07bOGH05.12.2007

Vgl auch

14 Os 2/08pOGH19.02.2008
14 Os 7/08yOGH19.02.2008
12 Os 155/07xOGH31.01.2008
15 Os 99/08kOGH21.08.2008
14 Os 54/09mOGH23.06.2009
11 Os 210/09fOGH02.03.2010

Vgl; Beisatz: Hier: Für den umgekehrten Fall einer Fragenrüge, welche die vorschriftswidrige Stellung einer Eventualfrage moniert: Die gesetzeskonforme Ausführung verlangt solcherart die (methodengerecht abgeleitete) Darlegung, dass durch das in der Hauptverhandlung vorgebrachte Tatsachensubstrat der Tatbestand der von der Eventualfrage erfassten strafbaren Handlung nicht verwirklicht wird. (T1)

14 Os 122/11iOGH13.12.2011

Auch

12 Os 50/12pOGH09.08.2012

Auch

12 Os 4/15bOGH07.05.2015

Auch

11 Os 12/16yOGH22.03.2016
13 Os 16/16aOGH18.05.2016
15 Os 78/16hOGH12.10.2016
12 Os 28/17kOGH18.05.2017
15 Os 143/16tOGH24.05.2017

Auch

11 Os 35/17gOGH19.12.2017

Auch

14 Os 118/17kOGH13.02.2018

Auch

13 Os 115/18pOGH16.01.2019

Auch

13 Os 3/19vOGH13.03.2019
12 Os 113/18mOGH04.03.2019
11 Os 68/19pOGH03.09.2019

Dokumentnummer

JJR_20041021_OGH0002_0150OS00115_0400000_002