OGH 3Ob89/85; 3Ob93/87; 3Ob88/89; 3Ob126/89; 3Ob37/90; 3Ob205/93; 3Ob211/05h; 3Ob38/11a; 3Ob154/10h; 3Ob65/11x; 3Ob46/13f; 3Ob208/15g; 3Ob10/17t; 3Ob251/18k (RS0002402)

OGH3Ob89/85; 3Ob93/87; 3Ob88/89; 3Ob126/89; 3Ob37/90; 3Ob205/93; 3Ob211/05h; 3Ob38/11a; 3Ob154/10h; 3Ob65/11x; 3Ob46/13f; 3Ob208/15g; 3Ob10/17t; 3Ob251/18k20.2.2019

Rechtssatz

Nach herrschender Auffassung handelt es sich bei der Sonderregelung des § 81 Z 4 EO um eine Ausnahmeregel, von der nur sparsamster Gebrauch gemacht werden darf. Eine Vollstreckung ist nur zu versagen, wenn dem Exekutionstitel mit der inländischen Rechtsordnung vollkommen unvereinbare ausländische Rechtsgedanken zu Grunde liegen und daher die Vollstreckbarkeit des ausländischen Titels mit der inländischen Rechtsordnung völlig unvereinbar ist.

Normen

EO §204 Z3
EO §81 Z4

3 Ob 89/85OGH30.10.1985

Veröff: RdW 1986,114 = ZfRV 1986,141

3 Ob 93/87OGH28.10.1987

Anm: Veröff: EvBl 1988/69 S 342

3 Ob 88/89OGH15.11.1989

nur: Eine Vollstreckung ist nur zu versagen, wenn die Vollstreckbarkeit des ausländischen Titels mit der inländischen Rechtsordnung völlig unvereinbar ist. (T1) <br/>Veröff: SZ 62/178

3 Ob 126/89OGH13.12.1989

nur: Eine Vollstreckung ist nur zu versagen, wenn dem Exekutionstitel mit der inländischen Rechtsordnung vollkommen unvereinbare ausländische Rechtsgedanken zu Grunde liegen und daher die Vollstreckbarkeit des ausländischen Titels mit der inländischen Rechtsordnung völlig unvereinbar ist. (T2)

3 Ob 37/90OGH28.03.1990

Anm: Veröff: BankArch 1990,846

3 Ob 205/93OGH28.06.1994

Veröff: SZ 67/113

3 Ob 211/05hOGH26.04.2006

Auch; Veröff: SZ 2006/65

3 Ob 38/11aOGH22.03.2011

nur T2

3 Ob 154/10hOGH13.04.2011

Vgl auch

3 Ob 65/11xOGH24.08.2011

Auch; Veröff: SZ 2011/106

3 Ob 46/13fOGH21.08.2013
3 Ob 208/15gOGH17.02.2016

Auch

3 Ob 10/17tOGH07.06.2017
3 Ob 251/18kOGH20.02.2019

Beisatz: Hier: Art 34 Nr 1 EuGVVO aF. (T3); Beisatz: Zu bejahen wäre ein Verstoß gegen den ordre public also nur dann, wenn die Verfahrensrechte einer Partei in unerträglicher Weise beschnitten worden sind. Dafür ist stets das ausländische Verfahren als Ganzes und anhand sämtlicher Umstände zu beurteilen. (T4); Beisatz: Nunmehr § 408 Z 3 EO (EO-Novelle 2016) (T5)

Dokumentnummer

JJR_19851030_OGH0002_0030OB00089_8500000_004