OGH 3Ob81/76 (RS0001624)

OGH3Ob81/7619.11.2019

Rechtssatz

Der Streitwert einer Oppositionsklage betreffend einen Unterhaltsexekutionstitel ist gleich dem nach § 58 Abs 1 JN zu berechnenden Wert des Unterhaltsanspruches selbst, vermehrt um den betriebenen rückständigen Unterhalt zu berechnen.

Normen

EO §35 D
JN §58 Abs1
ZPO §500 Abs2 II A2

3 Ob 81/76OGH19.10.1976
4 Ob 538/82OGH18.05.1982

Auch; SZ 55/74

3 Ob 176/82OGH15.12.1982

Auch

3 Ob 1034/85OGH12.02.1986

Auch

3 Ob 1018/86OGH18.06.1986

Auch

3 Ob 1018/88OGH27.04.1988

Beisatz: Eine Wertsicherung, die zwar vereinbart ist, aber mangels eines Exekutionstitels noch nicht betrieben wird, ist nicht zu berücksichtigen. (T1)

3 Ob 178/88OGH16.11.1988
3 Ob 10/01vOGH29.01.2001

Beisatz: Streitverfangen ist der Unterhaltsanspruch der Beklagten als Ganzes. (T2)

3 Ob 201/01gOGH29.08.2001

Auch; Veröff: SZ 74/141

3 Ob 291/01tOGH19.12.2001

Auch

3 Ob 74/04kOGH28.04.2004

Auch

3 Ob 108/04kOGH26.05.2004

Auch

3 Ob 139/04vOGH29.06.2004
3 Ob 274/04xOGH16.02.2005
3 Ob 292/05wOGH29.03.2006

Veröff: SZ 2006/44

3 Ob 132/07vOGH28.06.2007

Auch

3 Ob 253/07pOGH27.11.2007

Auch; Beisatz: Hier: Die (hier) Beklagte betrieb einen Rückstand für die Monate Februar 2002 bis April 2004 sowie laufenden Unterhalt ab Mai 2004. Das Berufungsgericht hatte nur über Teile des Unterhalts ab Juni 2005, sohin bloß über „laufenden Unterhalt", zu entscheiden. (T3)

3 Ob 233/07xOGH27.11.2007
3 Ob 138/08bOGH19.11.2008
3 Ob 6/09tOGH25.02.2009

Beisatz: Eine Bewertung des Streitgegenstands durch das Gericht zweiter Instanz hat nicht stattzufinden. Die Bewertungsvorschriften des § 58 JN sind zwingendes Recht; eine abweichende Bewertung bindet das Gericht nicht. (T4)<br/>Beisatz: Hier: Exekution zur Hereinbringung des laufenden Unterhalts. (T5)

3 Ob 180/10gOGH13.10.2010
3 Ob 203/10iOGH11.11.2010
3 Ob 148/12dOGH19.09.2012

Auch; Beisatz: Wenn das Berufungsgericht im Oppositionsprozess nicht über den betriebenen Rückstand, sondern nur über den betriebenen laufenden Unterhalt zu entscheiden hatte, hat der betriebene Rückstand unberücksichtigt zu bleiben. Das hat auch dann zu gelten, wenn ‑ wie hier ‑ der betriebene Rückstand gar nicht von der Oppositionsklage erfasst war. (T6)

3 Ob 164/12gOGH17.10.2012
3 Ob 182/12dOGH14.11.2012
3 Ob 43/15tOGH21.04.2015

Auch

3 Ob 223/15pOGH16.12.2015

Auch

3 Ob 209/17gOGH20.11.2017
3 Ob 207/19sOGH19.11.2019

Gegenteilig; Beisatz: Auch für die Bewertung des Entscheidungsgegenstands des Gerichts zweiter Instanz in einem Oppositionsverfahren, das betriebenen rückständigen und laufenden Unterhalt betrifft, ist (nur) der 36-fache Betrag des strittigen laufenden Unterhalts maßgeblich. (T7)

Dokumentnummer

JJR_19761019_OGH0002_0030OB00081_7600000_001