OGH 13Os133/80 (RS0090600)

OGH13Os133/809.10.1980

Rechtssatz

Bei der Strafbemessung sind auch Aspekte der Generalprävention zu berücksichtigen. Dies ist mit den im § 32 StGB für diese aufgestellten Grundsätzen durchaus vereinbar, solang die verhängte Strafe die schuldangemessene Höhe nicht überschreitet.

Normen

StGB §32

13 Os 133/80OGH09.10.1980
11 Os 126/81OGH09.09.1981

Ähnlich

13 Os 103/81OGH22.10.1981

Vgl; Beisatz: Wenn man die Rechtfertigung der Strafe auch im Erfordernis des Gemeinwohls und der dasselbe wahrenden Rechtsordnung erblickt und demzufolge die Schuld auch am Verstoß gegen das Gemeinwohl, an der Verletzung der gesellschaftlichen Gesamtinteressen mißt, wofür § 32 Abs 3 StGB genügend Anhaltspunkte bietet, so liegt eben die Herbeiführung negativer Beispielsfolgen (die sozialpsychologische Erschütterung der Rechtsautorität - Nowakowski - par excellence) im Rahmen der Schuld in diesem Sinn und ist der nur aus Gründen der Generalprävention Bestrafte kein schuldloser Prügelknabe (Harbich, ÖJZ 1967,376). (T1)

13 Os 184/81OGH14.01.1982

Vgl auch; Beisatz: Schuld-bezogene Eigenart des Täters (§ 32 Abs 1 und 2 StGB) und von seinen Straftaten repräsentierter außerordentlicher Unrechtsgehalt (§ 32 Abs 3 StGB) als Strafbemessungskriterien. (T2)

13 Os 46/82OGH29.04.1982

Vgl auch; Veröff: EvBl 1983/7 S 18

9 Os 139/82OGH15.11.1982

Vgl auch

10 Os 165/82OGH16.11.1982

Vgl auch

13 Os 128/82OGH18.11.1982

Vgl auch; Veröff: EvBl 1983/96 S 360

13 Os 145/83OGH22.12.1983

nur: Bei der Strafbemessung sich auch Aspekte der Generalprävention zu berücksichtigen. (T3) <br/>Beisatz: Hier: Häufigkeit von Raubüberfällen auf Geldinstitute. (T4)

12 Os 2/85OGH25.04.1985

Vgl; Beisatz: Eine der personalen Täterschuld entsprechende Strafe darf allein aus generalpräventiven Gründen nicht höher ausgemessen werden. (T5)

10 Os 49/85OGH04.06.1985

Vgl auch; nur T3; Beisatz: Im Hinblick auf den besonderen Wert des hier verletzten Rechtsguts, nämlich des Lebens eines Menschen. (T6)

13 Os 100/85OGH01.08.1985
13 Os 96/89OGH12.10.1989

Vgl auch; Beisatz: So auch LSK 1981/3. (T7) <br/>Beis wie T1; Veröff: JBl 1990,462

14 Os 31/90OGH03.07.1990

Vgl auch; Beisatz: Generalpräventive Erwägungen dürfen bei der Ausmessung der verwirkten Freiheitsstrafe nur soweit zum Tragen kommen, als dadurch nicht das Maß des Schuldangemessenen überschritten wird. (T8)

15 Os 154/91OGH16.01.1992

Vgl; Beisatz: Auf die Generalprävention darf nur unter strikter Beachtung der stafbegrenzenden Funktion der Schuld (Strafzumessungschuld) Bedacht genommen werden. (T9)

13 Os 51/95OGH31.05.1995

Vgl auch

15 Os 113/96OGH13.12.1996
15 Os 182/96OGH16.01.1997

Vgl auch

17 Os 30/14mOGH13.10.2014

Auch

11 Os 52/15dOGH20.10.2015
14 Os 38/21aOGH01.06.2021

Vgl

15 Os 47/21gOGH10.06.2021

Vgl

Dokumentnummer

JJR_19801009_OGH0002_0130OS00133_8000000_001

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)