OGH 5Os1211/53 (RS0089860)

OGH5Os1211/534.6.1954

Rechtssatz

Der Anstifter oder Gehilfe muss die Tat des unmittelbaren Täters, auf die sich sein Handeln bezieht, nicht in allen Einzelheiten, also vollständig individualisiert, bedacht oder beschlossen haben. Es genügt vielmehr, dass der Anstifter den unmittelbaren Täter vorsätzlich zu einer Gattung nach bestimmten Übeltat veranlasst. Auch für den Gehilfen genügt es, wenn er die Übeltat des unmittelbaren Täters, die er durch sein Verhalten begünstigt, der Gattung nach in seinem Vorsatz aufgenommen hat.

Normen

StGB §12 Bb
StGB §12 Bc
StPO §281 Abs1 Z5 B

5 Os 1211/53OGH04.06.1954
4 Os 232/24OGH29.08.1924

Ähnlich; nur: Der Anstifter oder Gehilfe muß die Tat des unmittelbaren Täters, auf die sich sein Handeln bezieht, nicht in allen Einzelheiten, also vollständig individualisiert, bedacht oder beschlossen haben. (T1) Veröff: SSt 4/86

10 Os 280/71OGH30.06.1972

nur T1

13 Os 9/76OGH07.05.1976

nur T1; Beisatz: Für den Bestimmungstäter muß das Delikt nur der Art nach und in groben Umrissen feststehen. (T2) Veröff: EvBl 1977/34 S 79 = SSt 47/30

10 Os 140/76OGH14.12.1976

nur T1; Beis wie T2; Veröff: SSt 47/79

12 Os 102/78OGH21.09.1978
13 Os 50/78OGH02.10.1978

nur T1

9 Os 149/78OGH05.12.1978

Ähnlich; Beisatz: Weitergabe von zu Betrugszwecken erzeugter Uhren (Ausführungen im Akt). (T3)

11 Os 15/79OGH08.05.1979

Veröff: JBl 1979,663 = SSt 50/30

9 Os 153/79OGH18.12.1979

nur T1; Beis wie T2

13 Os 115/80OGH23.12.1980

Vgl auch; nur T1; Beis wie T2; Beisatz: Zur Zeit der Beihilfehandlung braucht für den Gehilfen auch die Person des Haupttäters nicht individualisiert sein; selbst wenn die Tat nach einem anderen Plan vor sich geht, hat sie der Gehilfe doch mitgestaltet. (T4)

12 Os 14/81OGH26.03.1981

Vgl auch; Beisatz: Eine konkrete opferbezogene Individualisierung des Diebstahls ist grundsätzlich nicht erforderlich. (T5) Beis wie T2

12 Os 80/81OGH06.08.1981

Ähnlich; Beis wie T2

13 Os 105/81OGH21.08.1981

nur T1; Beisatz: Wird die Haupttat an einem anderen, aber gleichartigen Tatobjekt verübt, so schließt eine derartige Abweichung des tatsächlichen Geschehens vom Tatplan die strafrechtlichen Haftung des Gehilfen für seinen Tatbeitrag nicht aus, wenn es ihm auf die Individualität des Tatobjekts nicht ankommt. (T6) Veröff: EvBl 1982/10 S 20

10 Os 38/81OGH08.09.1981

Vgl auch; Beis ähnlich T2; Beisatz: Hier: Zu § 11 dritter Fall FinStrG. (T7)

11 Os 65/82OGH26.05.1982

Vgl auch; Beis wie T2; Beisatz: Hier: Gesellschaftsdieb durch sonstigen Tatbeitrag. (T8)

10 Os 127/82OGH20.10.1982

Vgl auch; nur T1; Beis wie T2

13 Os 182/83OGH15.12.1983

Vgl auch

13 Os 76/84OGH26.07.1984

Vgl auch; Beis wie T2; Beisatz: "Skizzenhaft". (T9)

10 Os 189/84OGH13.11.1984

Vgl; Beis wie T2

12 Os 28/84OGH10.05.1984

Vgl auch

9 Os 162/84OGH11.12.1984

Vgl auch; Beis wie T2; Veröff: SSt 55/85

9 Os 14/85OGH24.04.1985

Vgl auch; nur T1; Beis wie T2

12 Os 31/86OGH06.03.1986

Vgl auch; nur T1; Beis wie T2

13 Os 127/86OGH09.10.1986

Vgl auch; Beisatz: Der Vorsatz des Gehilfen muß zwar - gleichwie derjenige des Anstifters - auf eine individuell bestimmte und vorgestellte Haupttat gerichtet sein, doch genügt es, daß diese Tat ihm ihrer Art nach und in groben Unwissen bekannt ist. (T10)

11 Os 159/86OGH10.02.1987

Vgl auch; Beis wie T2; Beisatz: Einer Individualisierung bis in alle Einzelheiten nach Objekt, Ort, Zeit und anderen Tatmodalitäten bedarf es nicht. (T11)

14 Os 70/87OGH23.09.1987

Vgl auch; Beis wie T2; Beis wie T11

11 Os 72/88OGH04.07.1988

Vgl auch; Beis wie T2

15 Os 28/88OGH02.08.1988

Vgl auch

15 Os 5/91OGH17.10.1991

nur T1; Beis wie T2

14 Os 122/92OGH10.11.1992

Vgl auch; nur T1

14 Os 163/92OGH02.03.1993

Vgl auch; Beis wie T2

13 Os 86/93OGH14.07.1993

Vgl auch; Beisatz: Daß der Beitragstäter die von ihm geförderte Tat in allen Einzelheiten kennt, ist nicht erforderlich. (T12)

13 Os 17/93OGH14.07.1993

nur T1

13 Os 106/93OGH10.11.1993

Vgl auch; Beis wie T2

13 Os 85/94OGH06.07.1994

Vgl auch; nur T1

15 Os 155/94OGH10.11.1994

Vgl auch; Beis wie T2

13 Os 112/94OGH14.12.1994

Vgl auch; nur T1; Beis wie T2

11 Os 127/95OGH12.12.1995

Vgl auch; Beis wie T2

13 Os 104/95OGH06.09.1995

Vgl auch

15 Os 114/96OGH01.08.1996

nur T1; Beis wie T2; Beisatz: Hier: Beitragstäter. (T13)

12 Os 93/96OGH24.10.1996

Vgl auch; nur T1; Beis wie T2

12 Os 98/97OGH28.08.1997

Vgl auch; Beis wie T2; Beis wie T12

13 Os 82/99OGH21.07.1999

Auch; Beis wie T2

13 Os 33/00OGH12.04.2000

Vgl aber; Beisatz: Allein in der Aussage des S., der Angeklagte habe ihm im Zuge einer Unterhaltung erzählt, "dass er jemanden in Bratislava kenne, von welchem S. ohne Probleme Heroin bekommen würde" und diesen sodann "auf dessen Fahrt zu seinem Suchtgiftlieferanten nach Bratislava begleitet, damit er ihn kennenlerne für den Fall, dass er einmal Suchgift für sich oder andere Personen brauchen würde", findet die Schlussfolgerung, der Angeklagte habe solcherart einen Beitrag für das etwa ein Jahr später geschehene Inverkehrsetzen des eingangs erwähnten Suchtgiftes an S. leisten wollen, also die geförderte Tat ihrer Art nach und in groben Umrissen gekannt, keine den (formalen) Erfordernissen der Z 5 entsprechende Basis. (T14)

11 Os 172/01OGH05.03.2002

nur T1; Beis wie T2; Beis wie T13

13 Os 55/02OGH29.05.2002

nur T1; Beis wie T2; Beis wie T13

11 Os 26/05sOGH31.01.2006

Auch; Beisatz: Beitragshandlungen im Sinn des § 12 dritter Fall StGB müssen zu einer ausreichend individualisierten Straftat erfolgen; eine konkrete Individualisierung ist nicht erforderlich. Für den Beitragstäter genügt es, dass er zur Zeit der Beitragshandlung die Tat des unmittelbaren Täters ihrer Art nach und in groben Umrissen kennt. Die Person des unmittelbaren Täters muss nicht individualisiert sein. Ob eine ausreichende Individualisierung der vom Beitragstäter geförderten Straftat gegeben ist, ist einzelfallbezogen und insbesondere auch abhängig vom Deliktstyp unterschiedlich zu beurteilen. (T15)

15 Os 5/11sOGH16.03.2011

Vgl auch

11 Os 103/16fOGH13.12.2016

Auch

11 Os 104/16bOGH13.12.2016

Auch

15 Os 127/17sOGH22.11.2017

Auch

12 Os 117/19aOGH15.10.2019

Vgl

Dokumentnummer

JJR_19540604_OGH0002_0050OS01211_5300000_001

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)