OGH 3Ob782/54; 5Ob408/58; 6Ob88/60; 2Ob378/55; 4Ob118/57; 7Ob265/56; 1Ob5/68; 6Ob149/69; 2Ob356/74; 8Ob92/79; 2Ob90/83; 14Ob126/86; 7Ob690/86; 2Ob27/89; 6Ob1622/91 (RS0034016)

OGH3Ob782/54; 5Ob408/58; 6Ob88/60; 2Ob378/55; 4Ob118/57; 7Ob265/56; 1Ob5/68; 6Ob149/69; 2Ob356/74; 8Ob92/79; 2Ob90/83; 14Ob126/86; 7Ob690/86; 2Ob27/89; 6Ob1622/9125.1.2024

Rechtssatz

Ipso iure compensatur. Keine Verjährung der aufrechnungsweise eingewendeten Gegenforderung, wenn diese im Zeitpunkt der Entstehung der Hauptforderung noch nicht verjährt war.

Gegenforderung — Aufrechnung mit verjährten Forderungen

 

Normen

ABGB §1438 Bd
ABGB §1478
ZPO §391 Abs3 C

3 Ob 782/54OGH16.03.1955

Veröff: SZ 28/76

5 Ob 408/58OGH25.02.1959
6 Ob 88/60OGH06.04.1960
2 Ob 378/55OGH27.07.1955

Veröff: SZ 28/181

4 Ob 118/57OGH26.03.1957
7 Ob 265/56OGH30.05.1956
1 Ob 5/68OGH25.01.1968
6 Ob 149/69OGH02.07.1969
2 Ob 356/74OGH03.07.1975

Beisatz: Zeitpunkt, in dem einander die wechselseitigen Forderungen erstmals aufrechenbar gegenüberstanden, in dem also frühestens eine gültige - auch außergerichtliche - Aufrechnungserklärung abgegeben werden konnte. (T1) <br/>Veröff: SZ 48/79

8 Ob 92/79OGH21.06.1979
2 Ob 90/83OGH26.04.1983

nur: Keine Verjährung der aufrechnungsweise eingewendeten Gegenforderung, wenn diese im Zeitpunkt der Entstehung der Hauptforderung noch nicht verjährt war. (T2)

14 Ob 126/86OGH15.07.1986

nur T2; Veröff: SZ 59/137 = Arb 10544 = JBl 1987,127 (P Bydlinski)

7 Ob 690/86OGH23.10.1986

nur T2; Beis wie T1

2 Ob 27/89OGH12.04.1989

nur T2; Beis wie T1

6 Ob 1622/91OGH13.05.1993

nur T2; Veröff: JBl 1994,181 (E Eypeltauer)

2 Ob 577/94OGH27.10.1994

nur T2

4 Ob 546/95OGH11.07.1995

nur T2; Beisatz: Waren die Forderungen im Zeitpunkt der Aufrechnungslage nicht verjährt, dann kann die Aufrechnung auch noch nach Ablauf der Verjährungsfrist erklärt werden. Das gilt aber nicht für Forderungen, die im Zeitpunkt der Aufrechnungserklärung infolge Ablaufs einer Ausschlußfrist erloschen sind. (T3)

1 Ob 638/95OGH11.03.1996

Auch; Beisatz: Die Rückwirkung der Aufrechnungserklärung bewirkt, dass die Kompensation selbst dann noch zulässig ist, wenn die Forderung des Aufrechnenden im Zeitpunkt seiner Aufrechnungserklärung bereits verjährt gewesen wäre. (T4) <br/>Veröff: SZ 69/57

4 Ob 274/97sOGH07.10.1997

Auch

4 Ob 303/98gOGH15.12.1998

Auch; Beis wie T4

1 Ob 110/99dOGH05.08.1999

Vgl auch; Beisatz: Auch mit verjährten Forderungen kann aufgerechnet werden, sofern sie in dem Zeitpunkt, in dem sich die gegenseitigen Forderungen erstmals aufrechenbar gegenüberstanden, noch nicht verjährt waren. (T5)

7 Ob 64/01iOGH23.05.2001

Auch; nur T2; Beis wie T4

8 Ob 51/04iOGH28.04.2005

Vgl auch; Beis wie T5

6 Ob 51/05aOGH06.10.2005

Beisatz: Die Aufrechnung kann auch noch nach Ablauf der Verjährungsfrist erklärt werden, wenn die Forderungen im Zeitpunkt, in dem sie sich erstmals aufrechenbar gegenüberstanden (Aufrechnungslage), noch nicht verjährt waren. (T6)

10 Ob 70/06aOGH27.02.2007

Auch; Beis wie T5; Beis wie T6

4 Ob 72/11hOGH22.11.2011

Auch; Beis wie T6

6 Ob 88/11aOGH21.12.2011

Vgl auch; Beis wie T6

6 Ob 110/12pOGH13.09.2012

Vgl; Beis wie T6; Beisatz: Von dieser Rechtsprechung abzugehen besteht kein Anlass. (T7)<br/>Bem: Ablehnung kritischer Lehrmeinungen. (T8)<br/>Veröff: SZ 2012/90

7 Ob 9/13vOGH18.02.2013

Auch; Beisatz: Mangels Fälligstellung der Schadenersatzforderung innerhalb der Verjährungsfrist keine Aufrechnungslage. (T9)

6 Ob 179/14pOGH01.12.2015

Verstärkter Senat; Auch; Beis wie T5; Veröff: SZ 2015/135

10 Ob 51/16xOGH19.07.2016

Beis ähnlich wie T3; Bei wie T5; Beis wie T6

1 Ob 190/16xOGH16.03.2017

Auch; Beis wie T9; Beisatz: Hier: Fremdwährungskredit; Die genaue Schadenshöhe ist erst zum Zeitpunkt der Endfälligkeit (oder einer allfälligen früher erfolgten Konvertierung) bezifferbar, sodass hier vor Eintritt der Verjährung eine Aufrechnungslage nicht verwirklicht war. (T10); Veröff: SZ 2017/34

1 Ob 235/17sOGH30.01.2018
7 Ob 246/18dOGH24.04.2019

Vgl auch; Beis wie T5

6 Ob 89/21pOGH22.12.2021

Vgl; Beis wie T5

4 Ob 195/23iOGH25.01.2024

Dokumentnummer

JJR_19550316_OGH0002_0030OB00782_5400000_001

Stichworte