OGH 10ObS262/99y; 10ObS346/00f; 10ObS293/01p; 10ObS275/02t; 10ObS308/02w; 10ObS301/02s; 10ObS187/04d; 10ObS200/04s; 8ObA110/06v; 8ObA9/08v; 8ObA53/11v; 10ObS140/12d; 9ObA33/12m; 10ObS7/16a; 9ObA153/17s; 9ObA70/18m; 10ObS76/21f; 10ObS194/21h; 10ObS112/23b (RS0113471)

OGH10ObS262/99y; 10ObS346/00f; 10ObS293/01p; 10ObS275/02t; 10ObS308/02w; 10ObS301/02s; 10ObS187/04d; 10ObS200/04s; 8ObA110/06v; 8ObA9/08v; 8ObA53/11v; 10ObS140/12d; 9ObA33/12m; 10ObS7/16a; 9ObA153/17s; 9ObA70/18m; 10ObS76/21f; 10ObS194/21h; 10ObS112/23b28.9.2023

Rechtssatz

Mit hoher Wahrscheinlichkeit und trotz zumutbarer Krankenbehandlung zu erwartende leidensbedingte Krankenstände von jährlich sieben Wochen und darüber schließen einen Versicherten vom allgemeinen Arbeitsmarkt aus (so schon 10 ObS 184/92, 10 ObS 92/92, 10 ObS 219/92, 10 ObS 286/92, 10 ObS 31/96, 10 ObS 129/98p).

Normen

ASVG §255 Abs3 Ca

10 ObS 262/99yOGH04.04.2000
10 ObS 346/00fOGH16.01.2001

nur: Mit hoher Wahrscheinlichkeit zu erwartende Krankenstände von jährlich sieben Wochen und darüber schließen einen Versicherten vom allgemeinen Arbeitsmarkt aus. (T1)

10 ObS 293/01pOGH23.09.2001

nur T1; Beisatz: Eine unbestimmte Möglichkeit ist nicht ausreichend. (T2)

10 ObS 275/02tOGH27.08.2002

nur T1

10 ObS 308/02wOGH22.10.2002

Vgl auch; Beisatz: Sind mit hoher Wahrscheinlichkeit Krankenstände im Ausmaß von 5 bis 6 Wochen jährlich anzunehmen, liegt darin kein Ausschluss vom allgemeinen Arbeitsmarkt. (T3)

10 ObS 301/02sOGH26.11.2002
10 ObS 187/04dOGH14.12.2004

nur T1

10 ObS 200/04sOGH25.01.2005

nur T1

8 ObA 110/06vOGH31.01.2007

Auch; nur T1; Beisatz: Die Rechtsansicht des Berufungsgerichts, dass die festgestellten Krankenstände des Klägers (in den letzten drei Jahren durchschnittlich unter 5 Wochen jährlich) die beklagte Partei nicht zur Kündigung nach § 42 Abs 2 Z 2 VBO 1995 berechtigten, ist daher jedenfalls noch vertretbar. (T4)

8 ObA 9/08vOGH28.02.2008

Vgl auch; Beisatz: Hier: Vertretbare Annahme einer ungünstigen Prognose durch die Vorinstanzen (Klägerin, die im Übrigen bereits in den Jahren davor wegen der weit über sieben Wochen liegenden Krankenstände auf die Kündigungsmöglichkeit hingewiesen wurde, hatte auch im letzten Jahr Krankenstände von mehr als sieben Wochen, davon fast einen Monat allein wegen des Bandscheibenleidens). (T5)

8 ObA 53/11vOGH30.08.2011

Auch; Beisatz: Die Zukunftsprognose hängt außer von Häufigkeit und Dauer der bisherigen Krankenstände auch wesentlich von der Art der Erkrankung samt deren Ursache und der zumutbaren Krankenbehandlung ab. (T6)

10 ObS 140/12dOGH02.10.2012

Auch

9 ObA 33/12mOGH17.12.2012

Vgl auch

10 ObS 7/16aOGH22.02.2016

Auch; nur T1

9 ObA 153/17sOGH21.03.2018

Auch

9 ObA 70/18mOGH30.08.2018

Vgl auch

10 ObS 76/21fOGH25.01.2022

nur T1

10 ObS 194/21hOGH22.02.2022
10 ObS 112/23bOGH28.09.2023

vgl; Beisatz nur wie T3

Dokumentnummer

JJR_20000404_OGH0002_010OBS00262_99Y0000_001