OGH 11Ns5/96; 15Ns11/99; 13Ns3/01; 12Ns60/06d; 1Präs2690-2506/12h; 1Präs2690-25/13g; 1Präs2690-1326/13f; 1Präs2690-2801/13t; 20Ns3/14t; 15Os147/14b; 11Os53/15a (RS0097082)

OGH11Ns5/96; 15Ns11/99; 13Ns3/01; 12Ns60/06d; 1Präs2690-2506/12h; 1Präs2690-25/13g; 1Präs2690-1326/13f; 1Präs2690-2801/13t; 20Ns3/14t; 15Os147/14b; 11Os53/15a27.3.2023

Rechtssatz

Die Ablehnung von Richtern muss auf Gründe gestützt werden, die geeignet sind, die volle Unbefangenheit der Abgelehnten in Zweifel zu ziehen. Diese Gründe müssen daher genau angegeben und nach Möglichkeit bescheinigt werden. Auf unsubstantiierte Pauschalvorwürfe ohne individuellen Gehalt ist daher nicht einzugehen.

Normen

StPO idF BGBl I 2004/19 §43 Abs1 Z3
StPO idF BGBl I 2004/19 §47 Abs1 Z3
StPO §72 Abs1
StPO §73
StPO idF BGBl I 2004/19 §126 Abs4

11 Ns 5/96OGH07.03.1996
15 Ns 11/99OGH12.08.1999

Auch

13 Ns 3/01OGH07.03.2001

Auch

12 Ns 60/06dOGH21.09.2006
1 Präs 2690-2506/12hOGH19.06.2012

Auch

1 Präs 2690-25/13gOGH11.01.2013

Auch

1 Präs 2690-1326/13fOGH12.04.2013

Auch

1 Präs 2690-2801/13tOGH25.07.2013

Auch

20 Ns 3/14tOGH15.10.2014

Auch

15 Os 147/14bOGH22.07.2015

Vgl; Beisatz: Hier: Ablehnung eines Sachverständigen gemäß § 126 Abs 4 iVm § 43 Abs 1 Z 3 StPO. (T1)

11 Os 53/15aOGH12.04.2016

Auch; Beis wie T1

23 Ns 1/16yOGH13.09.2016

Auch

11 Os 151/16iOGH14.02.2017

Auch

11 Os 10/16dOGH28.02.2017

Auch; Beis wie T1

15 Os 54/17fOGH28.06.2017

Auch; Beis wie T1

04 Präs 53/20hOGH22.12.2020
28 Ds 4/18dOGH17.01.2019

Auch

28 Ds 4/20gOGH11.06.2021

Vgl

26 Ds 5/20iOGH07.09.2022

Vgl

20 Ns 5/22yOGH22.12.2022

Vgl

12 Ns 21/23vOGH27.03.2023

vgl

21 Ns 4/22hOGH14.03.2023

vgl

Dokumentnummer

JJR_19960307_OGH0002_0110NS00005_9600000_001