OGH 2Ob170/71 (RS0022124)

OGH2Ob170/7122.11.2022

Rechtssatz

Unterlässt der Unternehmer die Warnung des Bestellers, so verliert er nicht nur den Anspruch auf Entgelt, sondern hat auch den weitergehenden Schaden zu ersetzen.

Normen

ABGB §1168a

2 Ob 170/71OGH29.06.1972

Veröff: SZ 45/75 = JBl 1973,207 = ZVR 1973/153 S 210

2 Ob 72/73OGH17.05.1973
1 Ob 215/73OGH13.03.1974

Veröff: JBl 1974,477

3 Ob 530/78OGH04.07.1978
1 Ob 522/79OGH31.01.1979

Veröff: SZ 52/15

5 Ob 586/79OGH15.05.1979

Vgl auch

5 Ob 712/79OGH20.11.1979

Beisatz: Verbessert aber der Unternehmer in einem solchen Fall sein mangelhaftes Werk über Verlangen des Bestellers, dann kann er nach den Grundsätzen der Gewährleistung (vgl Klang 2. Auflage V 411) den für das mängelfreie Werk vereinbarten oder angemessenen Werklohn begehren, nicht aber die Kosten der Mängelbehebung. (T1)

2 Ob 530/80OGH10.06.1980

nur: Unterläßt der Unternehmer die Warnung des Bestellers, so verliert er nicht nur den Anspruch auf Entgelt. (T2)

1 Ob 762/80OGH08.04.1981

nur T2

8 Ob 504/81OGH09.04.1981
3 Ob 547/81OGH07.10.1981

nur T2

1 Ob 569/81OGH06.11.1981

nur T2

5 Ob 746/81OGH15.12.1981

nur T2

1 Ob 734/81OGH17.02.1982
1 Ob 791/81OGH05.05.1982

Veröff: SZ 55/67

1 Ob 769/83OGH25.01.1984

Auch; Veröff: JBl 1984,556 = RdW 1984,274 = SZ 57/18

8 Ob 550/84OGH04.07.1984

Auch; Beisatz: Haftung des Werkunternehmers für Unterlassung der Warnung vor Verkehrsuntüchtigkeit. (T3)

1 Ob 647/84OGH12.12.1984

Veröff: SZ 57/197

7 Ob 689/86OGH12.02.1987

Beisatz: Verbesserungskosten (T4) Veröff: WBl 1987,120

2 Ob 614/86OGH28.04.1987
7 Ob 559/87OGH14.05.1987

Veröff: JBl 1987,66

8 Ob 588/87OGH05.11.1987

Veröff: WBl 1988,98

6 Ob 610/88OGH06.09.1988

nur T2

1 Ob 705/88OGH30.11.1988
4 Ob 582/89OGH27.02.1990

Vgl auch

2 Ob 517/90OGH06.06.1990

Auch; Beisatz: Verletzung der Warnpflicht setzt Verschulden des Werkunternehmers voraus. (T5)

7 Ob 669/90OGH06.12.1990

Vgl auch; Beisatz: Auch wenn der Besteller am Mißlingen des Werkes mitgewirkt hat. Ohne Bedeutung ist, ob der Unternehmer die offenbare Unrichtigkeit der Anweisung nicht erkannt hat oder diese zwar erkannt, aber den Besteller trotzdem nicht gewarnt hat. (T6)

2 Ob 536/91OGH26.04.1991
1 Ob 628/91OGH29.01.1992

Auch; Beis wie T4; Veröff: EvBl 1992/74 S 333 = JBl 1992,784

7 Ob 1523/92OGH21.03.1993

Beis wie T5

9 Ob 342/98dOGH02.06.1999
8 Ob 97/00yOGH29.06.2000

Beis wie T5; Veröff: SZ 73/109

6 Ob 107/00dOGH28.06.2000

Vgl auch; Beisatz: Die schuldhafte Warnpflichtsverletzung durch die Werkunternehmerin, die sowohl den Planungsfehler als auch die mangelhafte Ausführung der Spenglerarbeiten hätte erkennen und den Besteller dementsprechend hätte warnen müssen, führt zur Ersatzpflicht für jene Schäden, die aus der Warnpflichtverletzung und der daraus folgenden Mangelhaftigkeit des Werkes entstanden sind, wozu auch Verbesserungskosten gehören. (T7) Beisatz: Auch in Fällen der Schadenstragung nach § 1168a ABGB kann ein Mitverschulden des Werkbestellers beziehungsweise ein solches seiner Gehilfen nach den Grundsätzen des § 1304 ABGB zur Teilung des Schadens führen. (T8)

7 Ob 110/01dOGH17.05.2001

Beis wie T5

1 Ob 170/01hOGH17.08.2001
10 Ob 205/01xOGH12.02.2002

Beis ähnlich T8; Beisatz: Ist die Unmöglichkeit der Werkausführung dem Werkunternehmen zuzurechnen (Verletzung der Warnpflicht) und trifft den Werkbesteller daran ein Mitverschulden, ist der Entgeltanspruch des Unternehmers entsprechend der Mitverschuldensquote zu mindern. (T9); Veröff: SZ 2002/23

3 Ob 274/01tOGH19.09.2002

Beisatz: Verletzt der Werkunternehmer schuldhaft seine Warnpflicht, verliert er einerseits den Anspruch auf das Entgelt und hat dem Besteller andererseits auch noch einen allfälligen weitergehenden Schaden zu ersetzen. (T10)

6 Ob 164/03sOGH27.11.2003

Vgl; Beis wie T8

7 Ob 33/04kOGH31.03.2004
6 Ob 274/04vOGH19.05.2005

Beisatz: Hier: Bodenbeschaffenheit eines Baugrundes. (T11)

9 Ob 64/06mOGH12.07.2006

Besi wie T8

3 Ob 122/05wOGH13.09.2006

Auch

10 Ob 94/08hOGH04.11.2008
4 Ob 202/08xOGH20.01.2009

Auch

1 Ob 52/10vOGH20.04.2010

nur: Unterlässt der Unternehmer die Warnung des Bestellers, so verliert er den Anspruch auf Entgelt. (T12)<br/>Beis wie T9

6 Ob 15/14wOGH26.06.2014

Beisatz: Infolge Unbrauchbarkeit des Werks entfällt der Entgeltanspruch somit auch dann, wenn dem Besteller ein „weitergehender“ Schaden nicht entstanden ist. (T13)<br/>Beis wie T10

8 Ob 75/13gOGH26.06.2014
9 Ob 64/18dOGH30.10.2018

Beis wie T8

1 Ob 132/18wOGH20.12.2018
7 Ob 191/19tOGH19.02.2020
1 Ob 164/22gOGH22.11.2022

Dokumentnummer

JJR_19720629_OGH0002_0020OB00170_7100000_002