OGH 7Ob759/78; 6Ob639/81; 7Ob648/81; 1Ob756/81; 7Ob628/86; 1Ob673/87; 1Ob639/88; 3Ob511/89; 2Ob612/88 (RS0048062)

OGH7Ob759/78; 6Ob639/81; 7Ob648/81; 1Ob756/81; 7Ob628/86; 1Ob673/87; 1Ob639/88; 3Ob511/89; 2Ob612/8821.10.2021

Rechtssatz

Bei der Besuchsrechtsregelung ist das Wohl des Kindes von ausschlaggebender Bedeutung und die Interessen der besuchsberechtigten Elternteile haben sich ihm unterzuordnen.

Normen

ABGB §148 Abs1 A
ABGB idF KindNamRÄG 2013 §187 Abs1

7 Ob 759/78OGH11.01.1979

Veröff: EFSlg 33478

6 Ob 639/81OGH27.05.1981

Vgl auch; Beisatz: Ablehnung eines von der im Ausland wohnhaften Kindesmutter angestrebten Ferienbesuchsregelung. (T1)

7 Ob 648/81OGH25.06.1981

Beisatz: Bei einem im Säuglingsalter befindlichen Kind sind jeweils kurze, jedoch häufigere Besuchskontakte längeren Besuchszeiträumen vorzuziehen, weil dadurch stets neuen Anpassungsschwierigkeiten des Kindes an den besuchsberechtigten Elternteil vorgebeugt werden kann. (T2)

1 Ob 756/81OGH14.10.1981

Veröff: RZ 1982/16 S 57

7 Ob 628/86OGH30.07.1986

Auch

1 Ob 673/87OGH21.10.1987

nur: Bei der Besuchsrechtregelung ist das Wohl des Kindes von ausschlaggebender Bedeutung. (T3)

1 Ob 639/88OGH11.10.1988
3 Ob 511/89OGH22.02.1989
2 Ob 612/88OGH24.01.1989
2 Ob 569/89OGH30.08.1989
8 Ob 507/90OGH25.01.1990
9 Ob 1736/91OGH29.05.1991

Auch

5 Ob 525/91OGH11.06.1991

nur T3

1 Ob 504/95OGH10.01.1995

Auch

1 Ob 133/04xOGH25.06.2004
7 Ob 285/04vOGH26.01.2005
7 Ob 91/05sOGH25.05.2005

Auch

7 Ob 102/06kOGH21.06.2006

nur T3

7 Ob 202/06sOGH13.09.2006

Vgl auch; Beisatz: Wenn die Mutter ein Alkoholproblem des Vaters behauptet und vorbringt, dass er das Kind „in Lokale, in denen ein Kind dieses Alters nichts zu suchen hat", mitnehme, hat das Erstgericht die entsprechenden Nachforschungen zu pflegen und sodann auf gesicherter Basis entsprechende Feststellungen zu treffen. (T4)

4 Ob 8/11xOGH12.04.2011

Vgl auch; Beisatz: Verletzt ein Elternteil schuldhaft die sich aus § 145b ABGB ergebenden Pflichten und beeinträchtigt er dadurch die Eltern‑Kind‑Beziehung des anderen, können sich Schadenersatzansprüche ergeben. (T5)<br/>Veröff: SZ 2011/48

2 Ob 19/11zOGH30.05.2011

Auch

5 Ob 153/12dOGH02.10.2012

Auch; nur T3

1 Ob 94/14aOGH24.07.2014

Auch

1 Ob 185/15kOGH22.10.2015

Vgl auch; Beisatz: Hier: Der Vater lehnt Kontakte zu Mitarbeitern des Kinder‑ und Jugendhilfeträgers mit absurden Argumenten ab, verletzte die Mutter in Anwesenheit der Kinder und ist auch nur in einem sehr eingeschränkten Umfang zur Zusammenarbeit mit den mit der Sache befassten Sozialpädagogen bereit. Das auffällige Verhalten beider Kinder ist auf die ablehnende und herabwürdigende Haltung des Vaters gegenüber der Mutter, die er den Kindern vermittelt sowie darauf zurückzuführen, dass er den Kindern eine Zusammenarbeit mit den Sozialpädagogen verbietet. Vorläufige Kontaktrechtsregelung. (T6)

1 Ob 101/17kOGH28.06.2017

Auch; nur T3; Beisatz: Hier: Keine unbegleiteten Kontakte. (T7)

6 Ob 33/18yOGH28.03.2018
8 Ob 139/18aOGH26.11.2018

Auch

4 Ob 78/20dOGH11.08.2020

vgl<br/>Anm: Veröff: SZ 2020/70

3 Ob 217/20pOGH25.02.2021
8 Ob 47/21aOGH29.04.2021

Vgl

8 Ob 39/21zOGH29.04.2021

Beisatz: Hier: Ausübung des Kontaktrechts zwischen einem Kind und einem inhaftierten Elternteil. (T8)

9 Ob 15/21bOGH29.04.2021
4 Ob 122/21aOGH21.10.2021

Dokumentnummer

JJR_19790111_OGH0002_0070OB00759_7800000_001