Normen
UWG §2 D11
4 Ob 151/93 | OGH | 02.11.1993 |
Veröff: ÖBl 1993,237 |
4 Ob 1027/95 | OGH | 25.04.1995 |
Ähnlich |
4 Ob 71/95 | OGH | 19.09.1995 |
Ähnlich; Beisatz: Mangels Hinweises auf die Fehlerquellen und Schwankungsbreiten solcher Untersuchungen über Leserzahlen (hier: Media-Analysen) entsteht der unrichtige Eindruck, der behauptete Leserzahlenschwund sei tatsächlich erwiesen. (T1) |
4 Ob 228/97a | OGH | 09.09.1997 |
Vgl auch; Beis wie T1 |
4 Ob 131/98p | OGH | 16.06.1998 |
Vgl; Beis wie T1 |
4 Ob 331/99a | OGH | 14.03.2000 |
Auch; nur: Die Angaben in der Optima-Analyse sind nicht im Sinn exakter Aussagen zu verstehen; vielmehr handelt es sich dabei um Durchschnittswerte im Rahmen einer Schwankungsbreite ("von-bis"), in welcher Zufallsabweichungen nach oben und unten möglich sind. (T2) <br/>Beisatz: Hier: Erhebungen von Mediadaten. (T3) |
4 Ob 4/02w | OGH | 13.03.2002 |
Auch; Beisatz: Die im Zusammenhang mit der Werbung unter Verwendung von Medienanalysen entwickelten Grundsätze sind auch auf die Werbung mit Hörerzahlenerhebungen bei Radiosendern übertragbar. (T4) |
4 Ob 21/06a | OGH | 14.03.2006 |
Auch; Beisatz: Bei Reichweitenvergleichen muss die Relativierung eindeutig sein (z.B.: durch Angabe der Schwankungsbreiten). (T5) |
4 Ob 215/10m | OGH | 23.03.2011 |
Auch; Beis wie T5; Beisatz: Hier: Vergleich von Leserzahlen und Reichweiten zwischen dem Medium der Beklagten und einem dritten Mitbewerber. (T6) |
4 Ob 248/14w | OGH | 20.01.2015 |
Auch; Beis ähnlich wie T1 |
4 Ob 56/19t | OGH | 25.04.2019 |
Auch |
4 Ob 137/19d | OGH | 22.08.2019 |
Vgl; Beisatz: Eine solche Aufklärung erfolgt üblicherweise durch die Angabe des jeweiligen Plus/Minus-Faktors, anhand dessen die Ober- und Untergrenze der Schwankungsbreite ermittelt werden kann. (T7) |
Dokumentnummer
JJR_19931102_OGH0002_0040OB00151_9300000_001
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)