OGH 1Ob253/98g; 8Ob120/99a; 7Ob46/01t; 1Ob11/04f; 9Ob61/04t; 3Ob306/04b; 7Ob306/05h; 6Ob228/06g; 2Ob149/06k; 9Ob49/08h; 5Ob219/08d; 6Ob32/11s; 1Ob205/12x; 1Ob176/13h; 9Ob65/13v; 1Ob129/14y; 3Ob147/14k; 9Ob52/14h; 3Ob142/19g; 4Ob71/20z; 5Ob197/22i; 3Ob93/23g; 4Ob143/23t (RS0111942)

OGH1Ob253/98g; 8Ob120/99a; 7Ob46/01t; 1Ob11/04f; 9Ob61/04t; 3Ob306/04b; 7Ob306/05h; 6Ob228/06g; 2Ob149/06k; 9Ob49/08h; 5Ob219/08d; 6Ob32/11s; 1Ob205/12x; 1Ob176/13h; 9Ob65/13v; 1Ob129/14y; 3Ob147/14k; 9Ob52/14h; 3Ob142/19g; 4Ob71/20z; 5Ob197/22i; 3Ob93/23g; 4Ob143/23t20.2.2024

Rechtssatz

In einem wegen Räumung und Zahlung des Mietzinsrückstandes geführten Rechtsstreit ist über den behaupteten Zahlungsrückstand zwingend mit Teilurteil zu entscheiden. Ein Wahlrecht des Richters, statt dessen einen Beschluss nach § 33 Abs 2 MRG zu fassen, besteht nicht.

Normen

ABGB §1118 A1
MRG §33 Abs2
MRG §33 Abs3

1 Ob 253/98gOGH27.04.1999

Veröff: SZ 72/73

8 Ob 120/99aOGH22.12.1999

Beisatz: Eine trotzdem erfolgte Beschlussfassung nach § 33 Abs 2 MRG bewirkt eine Mangelhaftigkeit des Verfahrens. (T1)

7 Ob 46/01tOGH14.03.2001

Beis wie T1

1 Ob 11/04fOGH16.04.2004
9 Ob 61/04tOGH23.06.2004

Auch; nur: In einem wegen Räumung und Zahlung des Mietzinsrückstandes geführten Rechtsstreit ist über den behaupteten Zahlungsrückstand zwingend mit Teilurteil zu entscheiden. (T2); Beisatz: Eines solchen (rechtskräftigen) Teilurteils bedarf es nur im Falle der Strittigkeit der Höhe des Mietzinsrückstandes. (T3)

3 Ob 306/04bOGH23.05.2005

nur T2; Beis wie T1

7 Ob 306/05hOGH31.05.2006
6 Ob 228/06gOGH12.10.2006

Vgl auch; Beisatz: Der Beklagte hat das Unterbleiben der Fällung eines - die Nachzahlung des ausstehenden Betrages ermöglichenden - Teilurteils weder in der Berufung noch in der Revision gerügt. Die - wenngleich mehrfach wiederholte - Behauptung, es liege kein grobes Verschulden vor, kann die fehlende Rüge der Unterlassung der Fällung eines Teilurteils über das Zahlungsbegehren nicht ersetzen. (T4)

2 Ob 149/06kOGH21.12.2006

Beisatz: Teilurteil ist auch dann zwingend, wenn zwar die Höhe des Mietzinsrückstandes nicht strittig ist, der Mieter aber behauptet, er sei nach § 1096 ABGB von der Mietzinszahlung ganz oder teilweise befreit. (T5); Beisatz: Eines Teilurteiles bedarf es nur dann nicht, wenn grobes Verschulden vorliegt oder wenn der mit dem Beweis für das Fehlen groben Verschuldens an einem Mietzinsrückstand belastete Mieter nicht einmal entsprechende Behauptungen aufgestellt hat. (T6)

9 Ob 49/08hOGH09.07.2008

Auch; Beis wie T6

5 Ob 219/08dOGH21.10.2008

Vgl; Beis wie T6

6 Ob 32/11sOGH16.06.2011

Vgl auch; nur T2

1 Ob 205/12xOGH15.11.2012

Auch; Beis wie T6

1 Ob 176/13hOGH17.10.2013

Vgl auch; Beis ähnlich wie T4

9 Ob 65/13vOGH29.04.2014

Auch; nur T2; Beis wie T6

1 Ob 129/14yOGH24.07.2014

Auch

3 Ob 147/14kOGH18.09.2014

Auch; Beis wie T6

9 Ob 52/14hOGH25.09.2014

Auch; nur T2; Beis wie T6

3 Ob 142/19gOGH29.08.2019

Auch; Beis wie T4

4 Ob 71/20zOGH11.08.2020

nur T2

5 Ob 197/22iOGH08.11.2022

Beis wie T6

3 Ob 93/23gOGH25.05.2023

vgl

4 Ob 143/23tOGH20.02.2024

vgl

Dokumentnummer

JJR_19990427_OGH0002_0010OB00253_98G0000_001