OGH 1Ob850/54; 8Ob54/62; 8Ob313/63; 8Ob27/65 (RS0010175)

OGH1Ob850/54; 8Ob54/62; 8Ob313/63; 8Ob27/6513.2.2024

Rechtssatz

Die Ersitzung erfordert, dass der gute Glaube des Besitzers nicht nur beim Besitzerwerb, sondern während der ganzen Ersitzungszeit vorhanden ist.

Normen

ABGB §326 A
ABGB §1477
ABGB §1500

1 Ob 850/54OGH10.11.1954

Veröff: SZ 27/284

8 Ob 54/62OGH27.02.1962
8 Ob 313/63OGH17.12.1963

Beisatz: Hingegen muss die Echtheit nur anlässlich des Besitzerwerbes durch den Ersitzungsbesitzer vorhanden sein. (T1) <br/>Veröff: EvBl 1964/320 S 466

8 Ob 27/65OGH09.02.1965

Auch; Beisatz: Nicht der Ersitzungsbesitzer hat die Redlichkeit und Echtheit seines Sachbesitzes und des Besitzes seiner Vorgänger zu erweisen, vielmehr hat der Gegner die Fehlerhaftigkeit und die Unredlichkeit des Besitzes zu beweisen. (T2)<br/>Veröff: EvBl 1965/364 S 549

5 Ob 47/71OGH10.03.1971

Beis wie T1

5 Ob 272/73OGH23.01.1974

Beis wie T1; Beis wie T2

4 Ob 551/75OGH23.09.1975

Auch

5 Ob 505/76OGH03.02.1976
6 Ob 550/77OGH16.06.1977

Veröff: SZ 50/91 = JBl 1978,148 (mit zust. Anm v Sprung)

7 Ob 703/78OGH19.10.1978
5 Ob 559/79OGH16.10.1979

Beis wie T2; Beisatz: Redlichkeit ist ein selbständiges Erfordernis des Ersitzungsbesitzers. (T3)

1 Ob 7/80OGH30.04.1980

Beis wie T2

7 Ob 812/81OGH11.02.1982
1 Ob 513/82OGH31.03.1982

Beis wie T3; Veröff: SZ 55/46

5 Ob 657/82OGH07.06.1983
3 Ob 586/83OGH29.06.1983

Beis wie T2

1 Ob 18/83OGH29.06.1983

Veröff: SZ 56/111

5 Ob 2090/96fOGH16.04.1996

Vgl auch; Beisatz: Schon die Mitteilung des Rechtsstandpunktes des (grundbücherlichen) Eigentümers der Sache bzw die Inanspruchnahme des Besitzes der strittigen Sache durch den Ersitzungsgegner kann den guten Glauben des Ersitzungsbesitzers zerstören. (T4)

1 Ob 516/96OGH04.06.1996

Auch; Beis wie T1; Veröff: SZ 69/135

1 Ob 295/98hOGH19.01.1999

Auch; Beisatz: Gemäß § 1477 ABGB sind als Ersitzungsvoraussetzungen echter Besitz im Zeitpunkt seines Erwerbs und redlicher Besitz während der gesamten Ersitzungszeit erforderlich. (T5)

2 Ob 280/00sOGH25.10.2000
7 Ob 269/00kOGH23.01.2001

Auch

6 Ob 255/00vOGH29.03.2001

Vgl auch; Beis ähnlich wie T2; Veröff: SZ 74/57

3 Ob 212/00yOGH29.08.2001

Auch; Beis wie T5

6 Ob 246/01xOGH08.11.2001

Beisatz: Schon Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Besitzes kann die Redlichkeit ausschließen. (T6)

3 Ob 103/05aOGH30.06.2005

Vgl auch; Beis wie T2 nur: Der Gegner hat die Fehlerhaftigkeit und die Unredlichkeit des Besitzes zu beweisen. (T7)

1 Ob 41/08yOGH06.05.2008

Auch

7 Ob 27/14tOGH19.03.2014
9 Ob 57/15wOGH28.10.2015
6 Ob 188/15pOGH26.11.2015
10 Ob 101/15yOGH22.02.2016
4 Ob 49/16hOGH30.08.2016
8 Ob 59/17kOGH29.06.2017

Auch; Beisatz: Die Ausübung des Nutzungsrechts muss während der gesamten Ersitzungszeit redlich und echt sein. (T8)

5 Ob 61/17gOGH20.11.2017

Auch; Beis wie T2

3 Ob 40/18fOGH21.03.2018

Auch; Beis wie T6

1 Ob 175/18vOGH21.11.2018

Auch; Beis wie T2

5 Ob 1/21iOGH22.02.2021

Vgl; Beis wie T4

3 Ob 105/22wOGH08.09.2022

vgl; Beisatz: Hier: Redlichkeit wegen Kenntnis von der Servitutseinräumung im Zusammenlegungsverfahren und Verletzung der Erkundigungsobliegenheit hinsichtlich des Verlaufs der gelb markierten Trasse verneint. (T9)

10 Ob 20/23yOGH13.02.2024

Beisatz wie T2

Dokumentnummer

JJR_19541110_OGH0002_0010OB00850_5400000_001