OGH 5Os214/49; 3Os121/50; 5Os933/55; 10Os221/62; 9Os94/64; 9Os116/64; 10Os84/76; 11Os102/76; 9Os158/79; 12Os109/85; 12Os132/87; 15Os42/92; 15Os102/96; 11Os21/07h; 12Os141/07p; 11Os112/08t (RS0097672)

OGH5Os214/49; 3Os121/50; 5Os933/55; 10Os221/62; 9Os94/64; 9Os116/64; 10Os84/76; 11Os102/76; 9Os158/79; 12Os109/85; 12Os132/87; 15Os42/92; 15Os102/96; 11Os21/07h; 12Os141/07p; 11Os112/08t12.3.2024

Rechtssatz

Anklagetenor und Anklagebegründung bilden ein einheitliches Ganzes und ist auch letztere für die Lösung der Frage, welcher Sachverhalt vom öffentlichen Ankläger unter Anklage gestellt wird, heranzuziehen.

Normen

StPO §207
StPO §281 Abs1 Z7
StPO §281 Abs1 Z8 Ca

5 Os 214/49OGH29.11.1949

Veröff: EvBl 1950/217 S 192

3 Os 121/50OGH10.05.1950

Auch; Veröff: EvBl 1951/133 S 178

5 Os 933/55OGH07.10.1955

Auch; Veröff: RZ 1955,182

10 Os 221/62OGH07.09.1962
9 Os 94/64OGH24.09.1964
9 Os 116/64OGH29.10.1964
10 Os 84/76OGH03.08.1976
11 Os 102/76OGH17.11.1976
9 Os 158/79OGH15.01.1980
12 Os 109/85OGH19.09.1985

Vgl auch

12 Os 132/87OGH22.10.1987

Vgl auch

15 Os 42/92OGH26.11.1992

Vgl auch

15 Os 102/96OGH05.09.1996

Vgl auch

11 Os 21/07hOGH24.04.2007

Beisatz: Anklagetenor und -begründung sind unter dem Aspekt der Identität von Anklage- und Urteilsgegenstand als Einheit zu betrachten. (T1)

12 Os 141/07pOGH13.12.2007

Auch; Beisatz: In dieser Einheit dient die Begründung der Anklageschrift (§ 207 Abs 3 StPO) der Konkretisierung der näheren Tatumstände und damit der genaueren Abgrenzung des Prozessgegenstandes. (T2)

11 Os 112/08tOGH21.10.2008

Vgl auch

13 Os 53/10hOGH18.11.2010

Auch

15 Os 98/11tOGH17.08.2011

Auch; Beis ähnlich wie T1

12 Os 136/12kOGH31.01.2013

Auch

15 Os 1/13fOGH22.05.2013

Vgl

17 Os 9/13xOGH07.10.2013

Auch; Beisatz: Gründet das Gericht einen Freispruch auf die verfehlte Ansicht, eine Tat sei nicht angeklagt, liegt - trotz formaler Erledigung der gesamten Anklage im Erkenntnis - der Nichtigkeitsgrund der Z 7 des § 281 Abs 1 StPO vor. (T3)

17 Os 27/14wOGH11.08.2014

Auch

15 Os 52/14gOGH14.01.2015
15 Os 153/14kOGH18.02.2015

Auch; Beis wie T1

17 Os 15/15gOGH22.09.2015

Vgl

11 Os 20/16zOGH05.07.2016

Auch

15 Os 13/17aOGH24.05.2017

Beisatz: Bei der ‑ anhand des Anklagetenors und der Anklagebegründung vorzunehmenden ‑ Beurteilung der Frage, welchen Sachverhalt der Ankläger anklagen, also dem Gericht zur tatsächlichen Klärung und rechtlichen Beurteilung anheim stellen wollte, schlagen Zweifel an der Erkennbarkeit des Prozessgegenstands zu Lasten des Anklägers aus. (T4)

11 Os 117/17sOGH13.03.2018

Auch

12 Os 71/20pOGH15.10.2020

Vgl

11 Os 72/21dOGH27.07.2021

Vgl

11 Os 23/24bOGH12.03.2024

vgl

Dokumentnummer

JJR_19491129_OGH0002_0050OS00214_4900000_001