OGH 5Ob140/92; 4Ob2128/96m; 10ObS1003/96; 10Ob66/97x; 9Ob94/99k; 7Ob59/02f; 9Ob77/02t; 7Ob169/02g; 6Ob329/02d; 7Ob61/04b; 7Ob186/04k; 7Ob200/05w; 10ObS92/05k; 4Ob144/06i (RS0043644)

OGH5Ob140/92; 4Ob2128/96m; 10ObS1003/96; 10Ob66/97x; 9Ob94/99k; 7Ob59/02f; 9Ob77/02t; 7Ob169/02g; 6Ob329/02d; 7Ob61/04b; 7Ob186/04k; 7Ob200/05w; 10ObS92/05k; 4Ob144/06i25.9.2023

Rechtssatz

Hat das Rekursgericht das Vorliegen einer erheblichen Rechtsfrage im Sinne des § 528 Abs 1 ZPO verneint und deshalb die Unzulässigkeit des ordentlichen Revisionsrekurses ausgesprochen, so sind im außerordentlichen Rechtsmittel gesondert die Gründe anzugeben, warum dennoch der Revisionsrekurs für zulässig erachtet wird (so schon 5 Ob 1027/91, 5 Ob 1028/91).

Normen

MRG §37 Abs3 Z16
WEG §26 Abs2
ZPO §506 Abs1 Z5 F
ZPO §528 Abs3 K
AußStrG 2005 §65 Abs3 Z6

5 Ob 140/92OGH27.10.1992
4 Ob 2128/96mOGH25.06.1996

Beisatz: Jede außerordentliche Revision muss daher eine Zulassungsbeschwerde enthalten. (T1)

10 ObS 1003/96OGH27.02.1996

Vgl auch; Beisatz: Sind Gründe im Sinne des § 506 Abs 1 Z 5 ZPO nicht gesondert angeführt, so ist die Zulässigkeit des Rechtsmittels auf der Grundlage der übrigen Rechtsmittelausführungen zu prüfen. (T2)

10 Ob 66/97xOGH07.03.1997

Auch; Beisatz: Bei der Prüfung der Frage, ob eine außerordentliche Revision einer weiteren Behandlung unterzogen oder verworfen werden soll, hat sich der Oberste Gerichtshof auf jene Gründe zu beschränken, die in der Zulassungsbeschwerde angeführt wurden; andere mögliche Rechtsfehler sind, selbst wenn diesen erhebliche Bedeutung zukommen könnte, nicht zu untersuchen. (T3)

9 Ob 94/99kOGH19.05.1999

Vgl auch; Beis wie T1; Beis wie T3 nur: Bei der Prüfung der Frage, ob eine außerordentliche Revision einer weiteren Behandlung unterzogen oder verworfen werden soll, hat sich der Oberste Gerichtshof auf jene Gründe zu beschränken, die in der Zulassungsbeschwerde angeführt wurden. (T4)

7 Ob 59/02fOGH17.04.2002

Auch; Beis wie T1; Beis wie T3

9 Ob 77/02tOGH17.04.2002

Beis wie T1; Beisatz: Das Unterlassen einer solchen gesonderten Ausführung löst kein Verbesserungsverfahren aus. (T5)

7 Ob 169/02gOGH07.08.2002

Auch; Beis wie T1; Beis wie T5

6 Ob 329/02dOGH23.01.2003

Auch

7 Ob 61/04bOGH31.03.2004
7 Ob 186/04kOGH08.09.2004

Vgl auch; Beis wie T2

7 Ob 200/05wOGH28.09.2005

Vgl auch; Beis wie T3

10 ObS 92/05kOGH27.09.2005

Auch; Beis wie T5

4 Ob 144/06iOGH28.09.2006

Auch; Beis wie T2

8 Ob 2/07pOGH18.04.2007

Auch; Beisatz: Mit einer in keiner Weise konkretisierten Behauptung, die nicht erkennen lässt, welche der Überlegungen des Rekursgerichts aus welchem Grund in welcher Weise unrichtig sein sollen, wird der Revisionsrekurswerber seiner Verpflichtung, die Gründe für die vom Rekursgericht verneinte Zulässigkeit des Revisionsrekurses anzugeben, nicht gerecht. (T6)

1 Ob 68/08vOGH16.09.2008

Auch; Beis wie T1; Beis wie T3

5 Ob 22/09kOGH28.04.2009

Vgl aber; Beisatz: § 65 Abs 3 Z 6 AußStrG erfordert an sich eine gesonderte Anführung der für die Zulässigkeit des Rechtsmittels sprechenden Gründe. Es kann aber keinem Zweifel unterliegen, dass dann, wenn die Zulassungsbeschwerde zwar nicht ausdrücklich ausgeführt wird, aber doch die spezifischen Inhaltserfordernisse aus den Ausführungen des Rechtsmittels hervorgehen, das Rechtsmittel insgesamt den gesetzlichen Voraussetzungen entsprechend zu behandeln ist. (T7)

5 Ob 64/10pOGH27.05.2010

Auch; Beis wie T3

8 Ob 118/10aOGH25.05.2011

Auch; Beis wie T3

8 Ob 63/11iOGH20.12.2011

Auch; Beis wie T3

8 ObA 29/13tOGH27.06.2013

Vgl auch; Beis wie T4

5 Ob 180/15dOGH30.10.2015

Vgl auch; Beis wie T7

5 Ob 48/15tOGH21.12.2015

Auch; Beis wie T6

9 Ob 64/21hOGH25.11.2021

Vgl; Beis wie T3

9 ObA 76/22zOGH14.07.2022

Vgl; Beis wie T2; Beis wie T5

2 Ob 62/22iOGH06.09.2022

Vgl; Beis wie T2

2 Ob 119/22xOGH25.10.2022
6 Ob 198/22vOGH18.11.2022

Vgl; Beis wie T3; Beis wie T4

6 Ob 67/23fOGH25.09.2023

vgl; Beisatz nur wie T3; Beisatz nur wie T4

Dokumentnummer

JJR_19921027_OGH0002_0050OB00140_9200000_001