OGH 2Ob153/73; 2Ob25/74; 8Ob92/75; 2Ob195/75; 8Ob216/75; 2Ob233/75; 8Ob151/76 (RS0023292)

OGH2Ob153/73; 2Ob25/74; 8Ob92/75; 2Ob195/75; 8Ob216/75; 2Ob233/75; 8Ob151/7625.10.2023

Rechtssatz

Wird ein Verkehrsteilnehmer bei einer plötzlich auftretenden Gefahr zu schnellem Handeln gezwungen und trifft er unter dem Eindruck dieser Gefahr eine - rückschauend betrachtet - unrichtige Maßnahme, dann kann ihm dies nicht als Mitverschulden angerechnet werden.

Auto Pkw Kfz

 

Normen

ABGB §1295 IId1
ABGB §1304 BI
StVO §20 Abs1 IE

2 Ob 153/73OGH11.10.1973

Veröff: ZVR 1974/166 S 247

2 Ob 25/74OGH14.03.1974
8 Ob 92/75OGH07.05.1975
2 Ob 195/75OGH23.10.1975
8 Ob 216/75OGH29.10.1975
2 Ob 233/75OGH04.12.1975
8 Ob 151/76OGH29.09.1976
8 Ob 230/76OGH19.01.1977

Beisatz: Geringfügige Reaktionsverzögerung und Linksverreißen des Fahrzeugs unter dem Eindruck der Missachtung des Vorrangs. (T1)

8 Ob 1/77OGH23.02.1977

Beisatz: Fluchtversuch nach links angesichts zweier nebeneinander auf den Mopedfahrer zukommender Personenkraftwagen. (T2)

2 Ob 80/77OGH28.04.1977
8 Ob 138/77OGH05.10.1977
8 Ob 109/77OGH05.10.1977

Vgl auch

2 Ob 145/78OGH12.10.1978
8 Ob 172/78OGH11.10.1978

Auch; Beisatz: Notbremsung statt Ausweichmanöver eines Kraftfahrzeug - Lenkers. (T3)<br/>Veröff: ZVR 1979/250 S 304

2 Ob 235/78OGH27.02.1979

Auch

2 Ob 32/79OGH03.04.1979

Beisatz: Wenn das zugrundeliegende Ereignis in einer derart bedrohlichen Nähe eingetreten ist, dass es ein überstürztes Handeln erfordert. (T4)<br/>Veröff: ZVR 1980/157 S 159

2 Ob 28/79OGH03.04.1979
2 Ob 70/79OGH12.06.1979
8 Ob 175/79OGH18.10.1979
2 Ob 9/80OGH12.02.1980
8 Ob 4/80OGH21.02.1980

Veröff: ZVR 1980/287 S 295

2 Ob 19/80OGH11.03.1980
2 Ob 73/80OGH24.06.1980
8 Ob 228/80OGH29.01.1981

Veröff: ZVR 1982/18 S 14

2 Ob 51/81OGH24.03.1981
2 Ob 37/81OGH07.04.1981

Veröff: ZVR 1982/203 S 199

8 Ob 141/81OGH03.09.1981
2 Ob 106/81OGH06.10.1981

Vgl; Beisatz: Bremsen und Auslenken. (T5)

8 Ob 193/81OGH15.10.1981
2 Ob 199/81OGH15.12.1981

Auch; Beisatz: Bremsreaktion und dadurch Sturz eines Mopedfahrers. (T6)

8 Ob 288/81OGH11.02.1982
2 Ob 31/82OGH23.03.1982

Vgl jedoch; Beisatz: Unrichtige Einschätzung der Verkehrslage wirkt nicht schuldbefreiend. (T7)

8 Ob 278/81OGH25.03.1982
8 Ob 37/82OGH15.04.1982

Veröff: ZVR 1983/168 S 234

8 Ob 136/82OGH01.07.1982

Beis wie T1; Veröff: ZVR 1983/228 S 277

8 Ob 159/82OGH08.07.1982

Veröff: ZVR 1983/252 S 292

2 Ob 159/82OGH28.09.1982
8 Ob 144/82OGH30.09.1982

Veröff: ZVR 1983/326 S 363

8 Ob 224/82OGH04.11.1982

Beisatz: Wenn man wahrnimmt, dass die für den Gegenverkehr bestimmte Fahrbahnhälfte durch ein abgestelltes Fahrzeug blockiert ist, ist in Betracht zu ziehen, dass ein entgegenkommendes Fahrzeug daran vorbeifährt und auf die eigene Fahrbahnhälfte kommt. Diese gefährliche Verkehrssituation ist dann nicht überraschend. (T8)

2 Ob 6/83OGH01.02.1983
8 Ob 149/83OGH08.09.1983

Auch

8 Ob 46/83OGH08.09.1983

Veröff: ZVR 1984/209 S 219

8 Ob 159/83OGH06.10.1983

Ähnlich; Beisatz: Hier: Motorradfahrer, der annehmen konnte, der den Vorrang Verletzende werde die Fahrbahn rechtzeitig wieder freigeben, unterlässt sowohl (riskantes) Ausweichmanöver als auch (für einspurige Fahrzeuge gefährliche) Notbremsung (kein Mitverschulden). (T9)

8 Ob 120/83OGH24.11.1983
8 Ob 4/85OGH25.04.1985

Ähnlich; Beisatz: Schüler weicht einem aus dem Fenster geworfenen, mit Wasser gefüllten Plastiksack auf die Fahrbahn aus. (T10)

8 Ob 30/86OGH23.10.1986
8 Ob 1/87OGH11.06.1987

Vgl aber; Beisatz: Sorgfaltsverstoß liegt aber vor, wenn genügend Zeit und mehrere Möglichkeiten gegeben waren, um auf das Fehlverhalten des anderen Verkehrsteilnehmers in einer völlig risikolosen Weise und ohne jede Gefahr der Herbeiführung eines Unfalles zu reagieren. (T11)<br/>Veröff: ZVR 1988/66 S 142

8 Ob 36/87OGH19.11.1987

Veröff: ZVR 1988/137 S 308

2 Ob 62/88OGH14.06.1988
2 Ob 89/88OGH30.08.1988

Veröff: ZVR 1989/74 S 117

2 Ob 106/88OGH06.12.1988
2 Ob 94/98gOGH20.05.1998
2 Ob 138/09xOGH17.02.2010

Beisatz: Hier: Keine entschuldbare Schreckreaktion bei einem überschießend stark bremsenden Radfahrer, der zur Abwehr der Gefahr einen Abstand von 35 Meter nutzen konnte und je nach angenommener Geschwindigkeit von 25 km/h bzw 40 km/h einen Zeitraum von rund 5 Sekunden bzw 3 Sekunden zur Verfügung hatte. (T12)<br/>Vgl Beis wie T11

2 Ob 80/10vOGH07.02.2011
9 Ob 57/13tOGH26.11.2013
2 Ob 160/16tOGH27.10.2016
2 Ob 117/16vOGH20.06.2017

Veröff: SZ 2017/69

2 Ob 62/18hOGH25.04.2018

Beisatz: Eine derartige Fehlreaktion auf ein Verhalten des Geschädigten ist dem Schädiger auch nicht als Verschulden zurechenbar. (T13)<br/>Beisatz: Hier: Instinktives Auslenken auf das Bankett, um einem entgegenkommenden überbreiten und unzureichend beleuchteten Fahrzeug auszuweichen. (T14)

8 Ob 42/19pOGH16.12.2019

Beisatz: Dieser für den Straßenverkehr mit seinen (gegenüber den Regeln der Sportausübung) wesentlich höheren Anforderungen gilt sinngemäß für die Ausübung des Schilaufs im Gelände. (T15)

2 Ob 57/21bOGH29.04.2021

Vgl

2 Ob 231/22tOGH21.02.2023

vgl

2 Ob 71/23iOGH20.04.2023

Beisatz: Hier: bereits zuvor erkannte, vor dem Gehöft herumlaufende Hündin, die nicht vorhersehbar erst drei bis fünf Meter vor der Begegnung mit der auf dem Güterweg mit ihrem Fahrrad vorbeifahrenden Klägerin begann, zu bellen und direkt auf diese zuzulaufen. Beurteilung der Vorinstanz zumindest vertretbar. (T16)<br/>Beisatz: Eine solche Schreckreaktion ist insbesondere dann entschuldbar, wenn das ihr zugrunde liegende Ereignis plötzlich und völlig überraschend in einer derartig bedrohlichen Nähe eintritt, dass ein überstürztes Handeln erforderlich ist. (T17)<br/>Anm: Vgl auch RS0022393; RS0027217.

2 Ob 165/23pOGH25.10.2023

vgl; Beisatz: Hier: Verschulden eines Berufskraftfahrers im Zusammenhang mit der fehlerhaften Anwendung von Löschgeräten / Feuerlöschern verneint. Die Nichtverwendung der im Tunnel angebrachten Löschgeräte war dem Lenker angesichts seines "Schockzustandes" und der bestehenden unmittelbaren Gefährdung ebenfalls nicht als Verschulden anzulasten. (T18)

Dokumentnummer

JJR_19731011_OGH0002_0020OB00153_7300000_001

Stichworte