OGH 5Ob38/90 (RS0069551)

OGH5Ob38/9027.9.2022

Rechtssatz

Das Fehlen auch nur einer einzigen Voraussetzung dieser die widerstreitenden Interessen des Hauptmieters einerseits und des Vermieters sowie der übrigen Mieter des Hauses anderseits ausgewogen berücksichtigenden Voraussetzungen führt dazu, dass der Vermieter nicht gezwungen werden kann, der beabsichtigten Veränderung zuzustimmen; eine Abwägung der Voraussetzungen und der Interessen hat dabei nicht stattzufinden.

Normen

MRG §9

5 Ob 38/90OGH26.06.1990
5 Ob 33/93OGH14.09.1993

Vgl auch

5 Ob 179/00kOGH13.07.2000

Auch; Beisatz: Die Duldungspflicht des Vermieters besteht nur dann, wenn alle Voraussetzungen des § 9 Abs 1 Z 1 bis 7 MRG gegeben sind. Es findet auch keine Abwägung gegenläufiger Interessen statt. (T1)

5 Ob 273/00hOGH07.11.2000

Vgl auch

5 Ob 167/10kOGH23.09.2010

Vgl; Beisatz: Im Geltungsbereich des § 9 MRG müssen die Übung des Verkehrs und das wichtige Interesse des Mieters an der geplanten Veränderung kumulativ vorliegen. Dies hat der Mieter nachzuweisen. (T2)

5 Ob 69/13bOGH17.12.2013

Auch; Beis wie T1; Beisatz: Hier: Eingriff in die Privatsphäre anderer Mieter durch Videoüberwachung. (T3)

5 Ob 218/15tOGH23.11.2015

Auch; Beis wie T1

5 Ob 232/16bOGH23.05.2017

Vgl auch; Beisatz: Hier: Anschluss eines Kaminofens. (T4)<br/>Beis wie T1; Beis wie T2

7 Ob 99/17kOGH05.07.2017

Vgl

5 Ob 100/18vOGH03.10.2018

Auch; Beis wie T2

5 Ob 202/18vOGH13.12.2018

Vgl; Beis wie T2

5 Ob 10/21pOGH04.02.2021

Vgl; Beis wie T2

5 Ob 59/21vOGH05.07.2021

Vgl; Beis wie T2

5 Ob 149/22fOGH27.09.2022

Vgl; Beis wie T2

Dokumentnummer

JJR_19900626_OGH0002_0050OB00038_9000000_001