OGH 3Ob511/83 (RS0032008)

OGH3Ob511/8314.9.2022

Rechtssatz

Aus § 1330 ABGB und den §§ 111 ff StGB ergibt sich, dass das Recht auf Ehre ein Persönlichkeitsrecht ist, das als solches absoluten Schutz genießt. Der Schutz der Ehre ist dabei umfassend und nicht auf die strafgerichtlichen Tatbestände oder die konkretisierenden Bestimmungen des § 1330 ABGB beschränkt.

Ehrenbeleidigung

 

Normen

ABGB §1330 Abs1 A

3 Ob 511/83OGH13.04.1983

Veröff: SZ 56/63 = EvBl 1983/91 S 355 = RZ 1984/25 S 72

1 Ob 658/83OGH31.08.1983

Auch; Veröff: SZ 56/124 = EvBl 1984/60 S 241 = ÖBl 1984,18 = JBl 1984,492 = GRURInt 1985,340

4 Ob 143/90OGH23.10.1990

Veröff: EvBl 1991/61 S 280 = MR 1991,20 = WBl 1991,106

7 Ob 535/91OGH23.05.1991

Auch; Beisatz: Jedes der Ehre eines anderen nahetretende Verhalten, auch wenn es strafrechtlich nicht zu ahnden ist, gehört zu den rechtswidrigen Ehrenbeleidigungen, die unter den Voraussetzungen des § 1330 ABGB ersatzpflichtig machen. (T1) Veröff: MR 1991,146 (Korn)

1 Ob 41/91OGH18.12.1991

Auch; Beis wie T1; Beisatz: Herabsetzende Verhaltensformen, die strafrechtlich nicht zu ahnden sind, können rechtswidrig im Sinn des § 1330 Abs 1 ABGB sein. (T2) Veröff: SZ 64/182 = ÖBl 1992,51 = JBl 1992,326 = ecolex 1992,233

4 Ob 84/92OGH20.10.1992

Veröff: MR 1992,250 (Korn) = ÖBl 1992,278 = WBl 1993,97

6 Ob 2197/96yOGH26.09.1996

Auch; Beis wie T1

6 Ob 173/98dOGH24.09.1998

Auch; Beis wie T1

6 Ob 270/99wOGH25.11.1999

Vgl auch

6 Ob 40/09iOGH26.03.2009

Beis wie T1

6 Ob 238/17vOGH21.12.2017

Auch

6 Ob 184/21hOGH18.05.2022

Vgl; Beis wie T1; Beisatz: Es geht um die Einschätzung der Person durch ihre Umwelt, also um ihre soziale Wertstellung innerhalb der Gemeinschaft. (T3)

6 Ob 97/22sOGH14.09.2022

Beis wie T1

Dokumentnummer

JJR_19830413_OGH0002_0030OB00511_8300000_002

Stichworte