OGH 7Ob572/92; 8Ob601/92; 5Ob57/93; 4Ob112/98v; 2Ob104/99d; 6Ob327/00g; 5Ob229/02s; 8Ob87/08i; 10Ob27/09g; 5Ob162/10z; 5Ob152/10d; 2Ob169/10g; 9Ob43/12g; 5Ob52/14d; 10Ob2/15i; 8Ob116/17t; 3Ob247/18x; 5Ob157/19b; 1Ob67/20i; 2Ob210/20a (RS0069338)

OGH7Ob572/92; 8Ob601/92; 5Ob57/93; 4Ob112/98v; 2Ob104/99d; 6Ob327/00g; 5Ob229/02s; 8Ob87/08i; 10Ob27/09g; 5Ob162/10z; 5Ob152/10d; 2Ob169/10g; 9Ob43/12g; 5Ob52/14d; 10Ob2/15i; 8Ob116/17t; 3Ob247/18x; 5Ob157/19b; 1Ob67/20i; 2Ob210/20a25.3.2021

Rechtssatz

Als selbständige Wohnung im Sinne des § 1 Abs 4 Z 2 MRG ist ein nach der Verkehrsauffassung selbständiger und in sich baulich abgeschlossener Teil eines Gebäudes zu verstehen, der geeignet ist, der Befriedigung eines individuellen Wohnungsbedürfnisses von Menschen zu dienen (MietSlg 38263, 38264, 37235 ua).

Normen

MRG §1 Abs2 Z5 idF BGBl I 2001/161
MRG §1 Abs4 Z2

7 Ob 572/92OGH09.07.1992
8 Ob 601/92OGH18.02.1993

Auch; Beisatz: Der Umstand, dass einer der dort befindlichen Wohneinheit gehört, sondern an der Mieter der Erdgeschoßwohnung mitvermietet ist, führt nicht dazu, mehr als zwei selbständige Wohneinheiten anzunehmen. (T1)

5 Ob 57/93OGH22.09.1993

Vgl

4 Ob 112/98vOGH21.04.1998
2 Ob 104/99dOGH15.04.1999
6 Ob 327/00gOGH06.06.2001

Auch; Beisatz: Eine bloß vorübergehende und durch Sanierungsmaßnahmen behebbare momentane Unbenützbarkeit schadet nicht. (T2)

5 Ob 229/02sOGH28.01.2003

Auch; Beisatz: Dieser Teil des Gebäudes muss zu dem für sich allein vermietbar sein. (T3); Beisatz: Ausnahmeschädlich ist auch eine Hausbesorgerwohnung. (T4)

8 Ob 87/08iOGH05.08.2008
10 Ob 27/09gOGH16.06.2009
5 Ob 162/10zOGH24.01.2011

Vgl auch; Beisatz: Hier: § 2 Abs 2 WEG 2002. (T5); Beisatz: Verlust der baulichen Abgeschlossenheit (und damit der Selbständigkeit zweier Wohnungseigentumsobjekte) bei einer Zusammenlegung mittels Wanddurchbruchs. (T6)

5 Ob 152/10dOGH09.02.2011
2 Ob 169/10gOGH30.05.2011

Vgl; Beisatz: Als selbständiges Objekt im Sinne der genannten Ausnahmebestimmung ist ein nach der Verkehrsauffassung selbständiger und in sich baulich abgeschlossener Teil eines Gebäudes zu verstehen. (T7)

9 Ob 43/12gOGH26.11.2012
5 Ob 52/14dOGH20.05.2014

Auch

10 Ob 2/15iOGH24.02.2015
8 Ob 116/17tOGH25.10.2017

Beisatz: Die bauliche Abgeschlossenheit einer der Vermietung zugänglichen Raumeinheit richtet sich nach dem tatsächlichen baulichen Zustand. (T8)

3 Ob 247/18xOGH23.01.2019

Beis wie T2

5 Ob 157/19bOGH27.11.2019

Beis wie T2

1 Ob 67/20iOGH23.09.2020

Vgl; Beis wie T7; Beis wie T8

2 Ob 210/20aOGH25.03.2021

Beisatz wie T7; Beisatz wie T8<br/>Anm: Veröff: SZ 2021/34

Dokumentnummer

JJR_19920709_OGH0002_0070OB00572_9200000_001