OGH 8Ob560/76 (RS0017005)

OGH8Ob560/7623.2.1977

Rechtssatz

Da die Bankgarantie gerade wegen der Strenge und Sicherheit der Haftung vereinbart wird, muss bei der Auslegung der sie betreffenden Erklärung gelten, dass die Partei nicht die für den Verpflichteten leichtere, sondern die schwere Form gewählt haben.

Normen

ABGB §880a B
ABGB §1346 B

8 Ob 560/76OGH23.02.1977

Veröff: SZ 50/32 = EvBl 1978/110 S 319 = QuHGZ 1977 H4/157 = JBl 1978,204

1 Ob 565/77OGH04.05.1977

Vgl auch; Veröff: SZ 50/66

6 Ob 537/88OGH24.03.1988

Vgl auch; Beisatz: Fristgerechte und formgerechte Inanspruchnahme. (T1) <br/>Beisatz: Hier: Fernschriftlicher Abruf reicht nicht, wenn Abruf mittels eingeschriebenem Brief vereinbart wurde. (T2) <br/>Veröff: SZ 61/79 = ÖBA 1988,712 = RdW 1988,193

7 Ob 679/88OGH20.10.1988

Beisatz: Gleiches gilt für die Auslegung von Bedingungen für die Übernahme einer Bankgarantie. (T3) <br/>Veröff: RdW 1989,95 = ÖBA 1989,815 (Rummel) = WBl 1989,79

4 Ob 598/89OGH07.11.1989

Vgl auch; Beisatz: Auslegung des Begriffes "einbehaltener Deckungsrücklaß. (T4) <br/>Veröff: ÖBA 1990,390 = RdW 1990,108

7 Ob 608/94OGH08.02.1995
1 Ob 620/95OGH05.12.1995

Vgl; Beisatz: Eine Garantieerklärung ist "verhältnismäßig eng und förmlich auszulegen", und zwar gerade auch deshalb, um jedenfalls dem Zweck der für die Inanspruchnahme der Garantie vereinbarten Form zu entsprechen. (T5) <br/>Veröff: SZ 68/230

4 Ob 207/98iOGH28.09.1998

Vgl

7 Ob 311/99gOGH26.01.2000

Vgl; Beis wie T5; Beisatz: Hier: In der Garantieerklärung wurde auf das Grundgeschäft Bezug genommen und die Garantie in deutlicher Abgrenzung nur für den Deckungsrücklass als Zweck der Bankgarantie, nicht aber für den Haftrücklass ausgestellt. (T6)

6 Ob 142/10sOGH17.12.2010

Auch; Beisatz: § 1353 Satz 1 ABGB ist nur auf unentgeltliche und allenfalls auf entgeltliche Sicherungsgeschäfte ohne ein ausgeprägtes eigenwirtschaftliches Interesse des Sicherungsgebers anzuwenden. (T7)

6 Ob 35/15pOGH19.03.2015

Vgl auch; Beis ähnlich wie T3; Beis ähnlich wie T4

6 Ob 107/17dOGH25.10.2017

Auch; Beisatz: Garantieerklärungen sind im Zweifel eher eng auszulegen. (T8)

9 Ob 70/20iOGH27.01.2021

Vgl; Beis wie T8; Beisatz: Hier: Anzahlungsgarantie. (T9)

8 Ob 36/21hOGH29.06.2022

Vgl; Beis wie T8; Beisatz: Hier: Für die Anzahlungsgarantie ist charakteristisch, dass nicht der sich aus dem Vertrag ergebende Anspruch auf die Hauptleistung abgesichert wird, sondern der Anspruch auf Rückgabe der geleisteten Anzahlung, sollte die angezahlte Leistung nicht erbracht werden (vgl auch T9). (T10)

Dokumentnummer

JJR_19770223_OGH0002_0080OB00560_7600000_003

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)