OGH 12Os59/76 (RS0094747)

OGH12Os59/7614.9.1976

Rechtssatz

Das Wesen liegt in der vorsätzlichen Verletzung der Gläubigerrechte durch die wirkliche oder scheinbare Verringerung des zur Befriedigung der Gläubiger bestimmten Vermögens. Die Vermögensverringerung muß kausal für die Verletzung der Befriedigungsrechte der Gläubiger sein.

Normen

StGB §156

12 Os 59/76OGH14.09.1976

Veröff: SSt 47/47 = EvBl 1977/77 S 163

9 Os 190/81OGH09.03.1982

Veröff: EvBl 1982/157 S 499 = RZ 1982/60 S 221

11 Os 62/84OGH03.07.1984

Vgl auch; nur: Das Wesen liegt in der vorsätzlichen Verletzung der Gläubigerrechte durch die wirkliche oder scheinbare Verringerung des zur Befriedigung der Gläubiger bestimmten Vermögens. (T1)

13 Os 195/83OGH08.11.1984

Vgl auch; nur T1; Beisatz: Eine scheinbare Vermögensverringerung durch Anerkennen nicht bestehender Verbindlichkeiten reicht aus. (T2)

9 Os 3/86OGH19.03.1986
11 Os 59/86OGH04.11.1986

Beisatz: Der Vorsatz des Täters muß auf die Vereitelung bzw Schmälerung eines Befriedigungsanspruchs gerichtet sein. (T3)

15 Os 5/91OGH17.10.1991

nur T1

14 Os 61/93OGH29.06.1993
15 Os 132/93OGH11.11.1993

nur T1

14 Os 174/93OGH26.04.1994

Beisatz: Vermögensverringerung und (eine daraus resultierende) Gläubigerbenachteiligung sind sohin in objektiver Beziehung unabdingbare Voraussetzungen einer betrügerischen Krida. (T4)

15 Os 91/94OGH13.07.1994

nur T1

14 Os 133/94OGH07.02.1995
14 Os 125/02OGH11.03.2003

Auch; nur T1; Beis ähnlich T3

14 Os 53/03OGH21.10.2003
14 Os 92/03OGH14.04.2004

Auch; nur T1

15 Os 67/14pOGH27.08.2014
12 Os 113/14fOGH27.11.2014
12 Os 115/16bOGH04.11.2016

Auch

14 Os 88/17yOGH13.02.2018

Auch

Dokumentnummer

JJR_19760914_OGH0002_0120OS00059_7600000_002

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)