OGH 2Ob230/65 (RS0030747)

OGH2Ob230/6530.9.1965

Rechtssatz

Dem Verletzten steht nicht die Wahl zu, entweder den konkreten Verdienstentgang ersetzt zu verlangen oder eine (höhere) abstrakte Rente zu fordern. Die abstrakte Rente muss eine Ausnahme für jene Härtefälle bleiben, in denen der Verletzte trotz seines körperlichen Dauerschadens leer ausgehen müsste, weil ihm zufällig und vorläufig kein ziffernmäßig erfassbarer Verdienstausfall erwachsen ist.

Normen

ABGB §1325 D1a

2 Ob 230/65OGH30.09.1965

Veröff: SZ 38/153 = EvBl 1966/110 S 155 = ZVR 1966/211 S 209 = JBl 1966,566; hiezu mit Kritik von Steininger JBl 1966,543

2 Ob 127/66OGH10.06.1966
2 Ob 261/66OGH04.11.1966

nur: Die abstrakte Rente muss eine Ausnahme für jene Härtefälle bleiben, in denen der Verletzte trotz seines körperlichen Dauerschadens leer ausgehen müsste, weil ihm zufällig und vorläufig kein ziffernmäßig erfassbarer Verdienstausfall erwachsen ist. (T1)

2 Ob 358/66OGH16.02.1967

nur T1; Beisatz: Der Grundsatz, dass eine abstrakte Rente nicht zuzuerkennen ist, wenn dem Geschädigten ein tatsächlicher Verdienstentgang ersetzt wird, gilt auch für den Fall, als der tatsächliche Verdienstentgang durch eine Rente aus der Sozialversicherung ersetzt wird. (T2) Veröff: ZVR 1967/234 S 295

2 Ob 380/70OGH10.12.1970

Veröff: EvBl 1971/179 S 323

2 Ob 425/70OGH11.02.1971

Veröff: ZVR 1971/229 S 307 (dort falsch mit 2 Ob 425/71)

8 Ob 6/73OGH30.01.1973

Veröff: ZVR 1974/222 S 312

2 Ob 174/73OGH08.11.1973

nur T1

8 Ob 269/73OGH15.01.1974

nur T1

2 Ob 43/75OGH17.04.1975

nur T1

8 Ob 146/75OGH02.07.1975

nur T1

4 Ob 546/75OGH24.06.1975

Auch

8 Ob 86/76OGH16.06.1976

nur T1

2 Ob 200/76OGH14.10.1976
8 Ob 177/76OGH27.10.1976

nur T1; Veröff: ZVR 1977/300 S 370

8 Ob 224/76OGH22.12.1976

nur T1

8 Ob 125/77OGH14.09.1977

nur T1

8 Ob 139/77OGH05.10.1977

nur T1

8 Ob 166/77OGH23.11.1977

nur T1

8 Ob 32/78OGH28.02.1978

nur T1

8 Ob 15/78OGH14.03.1978
8 Ob 62/78OGH31.05.1978

Beis wie T2

2 Ob 199/78OGH16.01.1979

nur T1

8 Ob 71/79OGH25.05.1979

nur T1

8 Ob 154/80OGH04.12.1980
8 Ob 5/81OGH09.04.1981

nur T1

8 Ob 48/81OGH07.05.1981

nur T1

8 Ob 8/81OGH04.06.1981

nur T1

2 Ob 254/81OGH09.03.1982

nur T1; Veröff: ZVR 1983/144 S 178

8 Ob 98/82OGH29.04.1982

nur T1; Veröff: ZVR 1983/199 S 251

8 Ob 129/82OGH08.07.1982

nur T1; Veröff: ZVR 1983/284 S 313

8 Ob 238/82OGH27.01.1983

nur T1

8 Ob 5/83OGH05.05.1983

nur T1

8 Ob 73/83OGH22.09.1983

nur T1; Veröff: ZVR 1984/325 S 347

8 Ob 99/83OGH27.10.1983
8 Ob 204/83OGH15.12.1983

nur T1

8 Ob 150/83OGH01.03.1984

Veröff: ZVR 1985/11 S 19

8 Ob 205/83OGH15.03.1984

Auch

8 Ob 44/84OGH06.09.1984

nur: Dem Verletzten steht nicht die Wahl zu, entweder den konkreten Verdienstentgang ersetzt zu verlangen oder eine (höhere) abstrakte Rente zu fordern. (T3)

1 Ob 16/85OGH28.08.1985

nur T3

8 Ob 640/85OGH21.11.1985

nur T1

8 Ob 614/85OGH11.12.1985

Veröff: ZVR 1987/81 S 244

8 Ob 86/86OGH17.12.1986

Auch

7 Ob 524/87OGH05.03.1987

nur T1; Veröff: ZVR 1988/56 S 120

8 Ob 52/87OGH25.06.1987
2 Ob 6/87OGH29.09.1987

nur T1

2 Ob 27/89OGH12.04.1989
2 Ob 152/89OGH19.12.1989

nur T3; Veröff: ZVR 1990/121 S 313

2 Ob 42/90OGH05.09.1990

nur T3

2 Ob 177/99iOGH01.07.1999

Vgl auch; Beisatz: Eine abstrakte Rente ist nicht zuzusprechen, wenn ein konkreter Verdienstentgang bereits eingetreten ist; abstrakte und konkrete Berechnung dürfen nicht verquickt werden. (T4)

2 Ob 333/01mOGH10.01.2002

Vgl auch; Beis wie T4

2 Ob 67/05zOGH19.10.2006

Vgl auch; Beis wie T4

2 Ob 234/08pOGH29.04.2009

Auch; nur T3; Beis wie T4 nur: Abstrakte und konkrete Berechnung dürfen nicht verquickt werden. (T5); Veröff: SZ 2009/58

2 Ob 176/09kOGH12.11.2009

Auch; nur T3; Beis wie T4; Beisatz: Voraussetzung für die Zuerkennung einer abstrakten Rente ist, dass der Kläger im maßgeblichen Zeitpunkt des Schlusses der Verhandlung erster Instanz keinen konkreten Verdienstentgang erleidet. (T6); Beisatz: Der Umstand, dass der Kläger etwa infolge einer Heilbehandlung einen auf einen bestimmten Zeitraum begrenzten konkreten Verdienstentgang erlitten hat, hindert somit nicht den Zuspruch einer abstrakten Rente, sofern er nur im Zeitpunkt des Schlusses der mündlichen Verhandlung erster Instanz keinen tatsächlichen Verdienstentgang hat. (T7)

2 Ob 207/14aOGH19.11.2015

Auch; nur T1

2 Ob 230/15kOGH19.01.2016

Auch; Beis wie T4; Beisatz: Hier: „Abstrakte Rente“ für Schüler abgelehnt; Sicherungsfunktion fehlt, da konkret entstehender Verdienstentgang aufgrund Anerkenntnis der Beklagten unbenommen bleibt. (T8)<br/>

Dokumentnummer

JJR_19650930_OGH0002_0020OB00230_6500000_001

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)