OGH 3Ob397/61 (RS0038854)

OGH3Ob397/6122.11.1961

Rechtssatz

Zulässigkeit der Feststellungsklage, wenn bei der Autokaskoversicherung der Versicherer den Anspruch dem Grunde nach bestreitet und ein Sachverständigenverfahren nach § 14 AKB noch nicht stattgefunden hat (unter Ablehnung von 3 Ob 21/58 = Vers 1958,228 mit Anmerkung von Wahle).

Normen

AKB §14
AKB Art16
ZPO §228 B3cc

3 Ob 397/61OGH22.11.1961

Veröff: SZ 34/181 = EvBl 1962/96 S 102 = VersR 1963,175 (mit Anmerkung von Wahle)

7 Ob 47/64OGH12.02.1964

Veröff: ZVR 1964/230 S 273 = VersR 1965,602

7 Ob 178/65OGH10.11.1965

Beisatz: Kein Unterschied, ob der Versicherer den Ersatz mit oder ohne Bezug auf die Vorschrift des § 12 Abs 3 VersVG (§ 8 Abs 1 AKB) abgelehnt hat. (T1) Veröff: VersR 1966,576

7 Ob 108/64OGH28.04.1964

Veröff: JBl 1964,519

7 Ob 141/68OGH11.09.1968

Veröff: SZ 41/104 = EvBl 1969/619 S 101 = ZVR 1969/152 S 133

7 Ob 73/69OGH07.05.1969

Veröff: VersRdSch 1970,285 = JBl 1970,380

7 Ob 145/69OGH03.09.1969

Beisatz: Hier: § 12 AÖB. (T2)

7 Ob 165/69OGH15.10.1969

Beisatz: Das Klagebegehren: "Die beklagte Partei ist schuldig, der klagenden Partei auf Grund des zwischen dem Kläger und der beklagten Partei zur Polizze ..... für den Anhänger .... bestehenden Vollkaskoversicherungsvertrages für den Verkehrsunfall des Klägers am 15.07.1967 (richtig 1965) in N, bei welchem der Anhänger des Klägers beschädigt wurde, Versicherungsschutz durch Bezahlung der für die Reparatur des Anhängers entstandenen Kosten, vermindert um 5 Prozent Selbstbehalt, zu leisten und daher dem Kläger den Betrag von S 42405,15 samt 4 Prozent Zinsen seit 15.03.1967 zu bezahlen", enthält auch ein Feststellungsbegehren. (T3)

7 Ob 34/70OGH18.03.1970

Beisatz: Hier: AUVB (T4) Veröff: VersR 1971,1076

7 Ob 182/71OGH27.10.1971

Veröff: VersRdSch 1972,369

7 Ob 7/73OGH24.01.1973

Beisatz: Hier: Art 16 AKIB. (T5) Veröff: ZVR 1974/60 S 87

7 Ob 42/73OGH07.03.1973

Beisatz: Hier: § 14 AUVB 1965; hiebei macht es keinen Unterschied, ob das Schadensfeststellungsverfahren nur die Höhe der vom Versicherer zu erbringenden Leistung oder auch deren Grund zum Gegenstand hat. (T6)

4 Ob 71/73OGH25.09.1973

Beis wie T1; Beisatz: Feststellungsklage des berechtigten, mitversicherten Lenkers, dass der Versicherer nicht berechtigt ist, ihn zur Schadensdeckung heranzuziehen. (T7) Veröff: SozM IA/e,1057 = EvBl 1974/6 S 16 = Arb 9143 = SZ 46/89

7 Ob 102/75OGH23.07.1975

Veröff: ZVR 1976/27 S 23

7 Ob 29/76OGH13.05.1976

Beisatz: Hier: Art 16 AKIB. (T8)

7 Ob 56/76OGH14.10.1976

Beisatz: Hier: AHVB bzw ABH. (T9) Veröff: VersR 1977,753

7 Ob 53/76OGH13.01.1977

Veröff: EvBl 1977/209 S 462

7 Ob 37/77OGH23.06.1977

Vgl auch; nur: Zulässigkeit der Feststellungsklage, wenn bei der Autokaskoversicherung der Versicherer den Anspruch dem Grunde nach bestreitet. (T10)

7 Ob 40/79OGH04.10.1979

Vgl auch; Beisatz: Feststellungsklage hier minus gegenüber Leistungsklage. (T11) Veröff: VersR 1980,883

7 Ob 11/80OGH20.03.1980
7 Ob 4/81OGH19.03.1981

Veröff: VersR 1982,587

7 Ob 48/81OGH03.12.1981
7 Ob 46/83OGH26.01.1984

Vgl auch; Beisatz: Endgültige Feststellung bedeutet, dass die Feststellung der Versicherungsansprüche dem Grunde und der Höhe nach erfolgt und für beide Teile unanfechtbar geworden sein muss. Solange daher noch Verhandlungen schweben oder ohne Einigung der Parteien abgebrochen werden, liegt keine endgültige Feststellung vor. (T12)

7 Ob 43/88OGH23.11.1988

Veröff: VersR 1989,830 = VersRdSch 1989,253 = ZVR 1990/60 S 179

7 Ob 40/89OGH21.12.1989

Veröff: VersR 1990,1179 = VersRdSch 1990,279

7 Ob 191/98hOGH15.09.1998

Auch; Beisatz: Leistungsklage verwehrt, weil gemäß Art 7 KKB in ein Sachverständigenverfahren vorgesehen ist. (T13)

7 Ob 163/03aOGH05.08.2003

Vgl auch; Beisatz: Auch in Entscheidungen des BGH und deutscher vorinstanzlicher Gerichte wurde die Zulässigkeit einer Feststellungsklage trotz der gegebenen Möglichkeit einer Leistungsklage (nur) in Fällen bejaht, in denen dem Versicherungsnehmer das Recht eingeräumt worden ist, zur Höhe des Anspruches zunächst die Durchführung eines Sachverständigenverfahrens zu verlangen. (T14); Beisatz: Im vorliegenden Fall kann die Vereinbarung eines Sachverständigenverfahrens iSd § 64 VersVG (speziell in der Unfallversicherung: eines Ärztekommissionsverfahrens) aber keineswegs erblickt werden. (T15)

7 Ob 130/04zOGH30.06.2004

Beisatz: Hier: Ärztekommissionsverfahren nach Art 15 AUVB 1994-K. (T16)

7 Ob 291/06dOGH08.03.2007

Vgl auch; Beisatz: Beabsichtigt der Versicherungsnehmer, das Sachverständigenverfahren in Anspruch zu nehmen, so steht es ihm frei, dieses Verfahren zu beantragen. Unterlässt er dies vor Klagseinbringung und hat auch der Versicherer auf die Durchführung des Verfahrens durch Ablehnung der Versicherungsleistung verzichtet, so kann der Versicherungsnehmer bereits eine Leistungsklage einbringen. Ihm fehlt das nach § 228 ZPO notwendige rechtliche Interesse an einer Feststellungsklage. (T17)

7 Ob 204/11tOGH27.02.2012

Vgl auch

Dokumentnummer

JJR_19611122_OGH0002_0030OB00397_6100000_001

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)