OGH 5Ob164/61 (RS0009636)

OGH5Ob164/6117.5.1961

Rechtssatz

Unterhaltsvergleiche werden regelmäßig unter der clausula rebus sic stantibus geschlossen. Die Umstandsklausel umfasst jede Änderung der Sachlage; sie ist bei Unterhaltsvereinbarungen nicht nur auf die Veränderung vermögensrechtlicher Verhältnisse beider Vertragsteile und die Sorgepflichten des Unterhaltspflichtigen beschränkt. Bei Unterhaltsvergleichen, in denen sich ein in dürftigen Verhältnissen lebender Vater zu einer Unterhaltsleistung verpflichtet, die seine wirtschaftlichen Kräfte bis an die äußerste Grenze in Anspruch nimmt, ist anzunehmen, dass diese Unterhaltsleistung nur erbracht wird, wenn auch das Kind seinerseits der Verpflichtung zur Ehrfurcht gegenüber dem Vater nachkommt. Besonders krasse Verletzungen dieser sittlichen Pflicht (§ 137 ABGB) durch das Kind berechtigten Vater, die Herabsetzung des Unterhaltes jedenfalls auf das gesetzliche Ausmaß (§ 140 ABGB) zu verlangen.

Normen

ABGB §137 Abs2
ABGB §140 Ad
ABGB §141 IC
ABGB §144
ABGB 936 VIIc

5 Ob 164/61OGH17.05.1961

Veröff: SZ 34/78 = EvBl 1961/520 S 659

3 Ob 32/62OGH14.03.1962

nur: Unterhaltsvergleiche werden regelmäßig unter der clausula rebus sic stantibus geschlossen. Die Umstandsklausel umfasst jede Änderung der Sachlage; sie ist bei Unterhaltsvereinbarungen nicht nur auf die Veränderung vermögensrechtlicher Verhältnisse beider Vertragsteile und die Sorgepflichten des Unterhaltspflichtigen beschränkt. (T1)

6 Ob 118/70OGH13.05.1970

nur T1

1 Ob 651/83OGH29.06.1983

nur: Unterhaltsvergleiche werden regelmäßig unter der clausula rebus sic stantibus geschlossen. (T2) <br/>Veröff: ÖA 1985,48

7 Ob 594/84OGH28.06.1984

nur T2

7 Ob 685/84OGH08.11.1984

nur T2

10 Ob 506/87OGH17.11.1987

nur T2

3 Ob 150/88OGH30.11.1988

nur T2

3 Ob 166/88OGH18.01.1989

nur T2

3 Ob 69/91OGH08.05.1991

nur T2; Beisatz: Auch bei Unterhaltsvergleich nach § 55a EheG. (T3)

1 Ob 566/91OGH10.07.1991

nur T2

4 Ob 565/91OGH19.11.1991

Vgl auch; nur T2; Beisatz: Gilt grundsätzlich für jede Unterhaltsverpflichtung. (T4)

4 Ob 507/92OGH14.01.1992

Auch; nur T2; Beis wie T4; Veröff: ÖA 1992,57

1 Ob 507/92OGH29.01.1992

Auch; nur T2

6 Ob 539/92OGH14.05.1992

nur T2

1 Ob 588/93OGH25.08.1993

Vgl auch; Beisatz: Die wesentliche Einkommensminderung des Vaters ist ein im Rahmen der für jede Unterhaltsverpflichtung geltenden Umstandsklausel relevanter Umstand. (T5)

6 Ob 620/93OGH20.01.1994

nur T2

3 Ob 76/95OGH10.09.1996

nur: Unterhaltsvergleiche werden regelmäßig unter der clausula rebus sic stantibus geschlossen. Die Umstandsklausel umfasst jede Änderung der Sachlage. (T6)

3 Ob 21/14fOGH19.02.2014

Auch; nur T2

1 Ob 182/14tOGH27.11.2014

Auch

10 Ob 59/16yOGH13.09.2016

Auch; nur T1

Dokumentnummer

JJR_19610517_OGH0002_0050OB00164_6100000_001

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)