OGH 5Ob459/58 (RS0042401)

OGH5Ob459/5817.12.1958

Rechtssatz

Auch bei den Feststellungsprozessen nach § 110 KO betrifft der Streit ausschließlich eine Geldsumme, nämlich den Betrag, dessen Feststellung begehrt wird. Es besteht daher kein Anlass zu einem Ausspruch des Berufungsgerichtes nach § 500 Abs 2 ZPO; die dennoch vorgenommene Bewertung ist unbeachtlich.

Normen

ZPO §500 Abs2 IIA2
ZPO §502 Abs3 Da3
IO §110
KO §110

5 Ob 459/58OGH17.12.1958

Veröff: SZ 31/159 = EvBl 1959/80 S 134

5 Ob 144/64OGH26.05.1964
5 Ob 146/65OGH06.07.1965
5 Ob 339/65OGH16.03.1966
5 Ob 65/67OGH24.05.1967
5 Ob 31/67OGH07.07.1967

Veröff: SZ 40/101

5 Ob 326/68OGH11.12.1968
5 Ob 14/71OGH27.01.1971
5 Ob 176/71OGH08.09.1971

Veröff: ÖBA 1974,248

4 Ob 96/71OGH09.11.1971

Veröff: Arb 8934

5 Ob 45/72OGH08.03.1972
5 Ob 102/74OGH03.07.1974

Veröff: SZ 47/84 = EvBl 1975/138 S 269

5 Ob 56/75OGH29.04.1975

Beisatz: Hier: Bewertung nach § 500 Abs 2 zweiter Fall ZPO (Abänderung). (T1)

5 Ob 302/78OGH09.05.1978

Beisatz: Dies gilt auch, wenn nur der Rang streitig ist. (T2) <br/>Veröff: SZ 51/61 = GesRZ 1979,33

5 Ob 312/79OGH23.10.1979

Beis wie T2; Veröff: JBl 1980,492

5 Ob 310/80OGH16.09.1980

Beis wie T2

5 Ob 307/81OGH17.11.1981

Vgl aber VwGH vom 11.12 1980, 844/79 Beisatz: Angabe des Streitwerts in der Klage gemäß § 56 Abs 2 JN erforderlich. (T3) <br/>Veröff: AnwBl 1981,179

4 Ob 4/84OGH24.01.1984

Beisatz: Hier: § 23 a Abs 3 ArbGerG (T4)

4 Ob 125/85OGH01.10.1985
8 Ob 6/88OGH25.02.1988
9 ObA 5/89OGH11.01.1989

Beisatz: Hier: ASGG (T5)

4 Ob 568/91OGH17.12.1991

Vgl auch; Veröff: SZ 64/178

8 Ob 310/99tOGH08.06.2000

Beisatz: Der Wert des Streitgegenstandes im Prüfungsprozess entspricht der bestrittenen Forderung, deren Feststellung begehrt wird. Mangels gesonderter Bewertungsvorschriften stellt dieser Wert auch die Bemessungsgrundlage für das Honorar des Rechtsanwalts (§ 4 RAT) und die Gerichtsgebühren (§ 14 GGG) dar. (T6)

8 Ob 288/99gOGH08.06.2000

Beis wie T6

1 Ob 214/00bOGH06.10.2000

Beis wie T6 nur: Der Wert des Streitgegenstandes im Prüfungsprozess entspricht der bestrittenen Forderung, deren Feststellung begehrt wird. (T7)

1 Ob 197/01dOGH22.10.2001

Auch; Beis wie T7; Veröff: SZ 74/179

1 Ob 149/06bOGH12.09.2006

Vgl; Beisatz: Das Begehren auf Feststellung des Bestehens oder Nichtbestehens einer bestimmten Geldforderung ist grundsätzlich nicht nach § 56 Abs 2 JN zu bewerten, da ein geldgleicher Anspruch Streitgegenstand ist und der Streitwert dem dem Feststellungsbegehren zu Grunde liegenden Geldbetrag entspricht. Liegt dem Feststellungsbegehren aber insofern keine ziffernmäßig bestimmte Forderung zu Grunde, als das Ausmaß des Ausfalls der Konkursforderung noch nicht feststeht, ist eine Bewertung durch das Berufungsgericht unumgänglich. (T8)

8 Ob 115/10kOGH04.11.2010

Vgl

1 Ob 75/15hOGH18.06.2015

Veröff: SZ 2015/58

3 Ob 131/16kOGH23.11.2016

Vgl auch

1 Ob 142/16pOGH23.11.2016

Veröff: SZ 2016/125

17 Ob 7/19gOGH02.05.2019

Auch; Veröff: SZ 2019/117

17 Ob 2/20yOGH28.05.2020

Beis wie T2

17 Ob 5/20iOGH16.06.2020

Vgl

17 Ob 4/20tOGH16.06.2020

Vgl

17 Ob 10/20zOGH17.07.2020

Vgl

Dokumentnummer

JJR_19581217_OGH0002_0050OB00459_5800000_001

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)